Wir machen deine Pause zu einem Erlebnis in der Natur
Die Landjugend Weißenkirchen an der Perschling nahm heuer wieder am Projektmarathon teil. Am Freitag, 25. September 2015, trafen sie mit Bgm. Reinhard Breitner im Sitzungssaal der Gemeinde Perschling zusammen, um die Aufgabenstellung zu übernehmen. Die Vorgabe: In 42 Stunden soll der Schulgarten der neuen Volksschule in Perschling gestaltet werden. Sitzgelegenheiten, ein Schattenspender, Stelzen, Balancierstrecken usw. sollten errichtet werden. Mit dem Motto „Willkommen im Dschungel. Wir machen deine Pause zu einem Erlebnis in der Natur.“ sollte der noch leere Garten eine schülerfreundliche Atmosphäre erhalten. Bgm. Reinhard Breitner: „Es hat natürlich Vorarbeiten gegeben. Der Elternverein der Volksschule besprach sich mit einer Fachkraft des Landes NÖ zur Gartengestaltung, die auch einen Plan, einen Vorschlag zur Gestaltung machte. Die Gemeindearbeiter fällten beispielsweise bereits im Vorfeld einige Akazien (Anm. Robinien) im Gemeindewald, die für die Gestaltung notwendig waren.“ Mit großem Elan erarbeiten die Jugendlichen die Aufgabe, wobei sie von der Tischlerei Gerald Eder, dem Produktenhandel Hubbauer und vielen Eltern unterstützt wurden, wenn Hilfe nötig war. Nach rechtzeitiger und erfolgreicher Fertigstellung präsentierte die Landjugend am Sonntag, 27. September 2015, ab 14.00 Uhr ihr Werk. Nach einer Videovorführung über die Entstehung lud die Langjugend zur gemeinsamen Besichtigung des neu gestalteten Schulgartens und veranstaltete für die Kinder ein Spielefest, um alle Stationen des neuen Pausenparcours vorzustellen. Im als Veranstaltungssaal adaptierten Turnsaal sorgte die Landjugend nicht nur für den Platz für die Vorstellung des Projektes sondern auch für Bewirtung und die Möglichkeit des Gedankenaustausches. Das Ganze musste natürlich auch für die landesweite Bewertung dokumentiert werden: Als Schattenspender wurde ein Kirschbaum gepflanzt, der inmitten einer schönen Sitzgelegenheit wachsen und gedeihen kann. Um die Geschicklichkeit zu fordern, wurden Stelzen angefertigt und ein Balancierparcour aus einer Slackline und Baumstämmen gebaut.
Fotos: Peter Nussbaumer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.