Perschling

Peter Nussbaumer


„Niedetzky-Marsch“ eröffnet Kabarettherbst

Am Donnerstag, 17. September 2015, eröffnete Angelika Niedetzky mit „Niedetzky Marsch“ den heurigen Kabarettherbst im Gh. Kahri in Murstetten. „Das Leben ist kein Wunschkonzert – aber wünschen tun wir wir uns alle halt so viel….“, stellte Angelika Niedetzky im Rahmen ihres Black Ox Auftritts vor. Mit „Niedetzky-Marsch“ führte sie dem Publikum Traum und Wirklichkeit – von guten Wünschen zum Jahresbeginn bis zum realen Ende zu Silvester vor Augen. Patrick Rauch sorgte an den Mischpulten für richtigen Ton und passendes Licht. Josef Rauch leitete in Vertretung von Eventmanager Franz Mader die Veranstaltung und lud zum nächsten Black Ox Kabarettevent ein: Am Donnerstag, 1. Oktober 2015 setzt Joesi Prokopetz mit „Vorletzte Worte“ den insgesamt vier Aufführungen umfassenden Kabarettherbst 2015 im Black Ox fort. Weitere Aufführungen sind „Putz dich!“ mit Elke Winkens (15. Oktober 2015) und die Vorpremiere „Der Tolerator“ von Thomas Maurer (22. Oktober 2015).

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_39_black_ox_niedetzky_marschPatrick Rauch, Angelika Niedetzky, Walter Kahri und Josef Rauch
(von links) nach dem „Niedetzky-Marsch“


Erntedank, Klassentreffen, 30-jähriges Pfarrerjubiläum

Erntedank mit besonderen Höhepunkten

Am Sonntag, 13. September 2015, feierte die Pfarre Weißenkirchen an der Perschling mehrfach: Neben dem Erntedankfest gratulierten Vereine, Pfarrgemeinderat, Jungschar, Kirchenchor und Gemeindevertretung Pfarrer Johannes Schörgmayer zum 30-jährigen Wirken als Pfarrer in Weißenkirchen. Bgm. Reinhard Breitner betonte in seiner Dankesrede vor allem die gute Zusammenarbeit und das übergroße Engagement von Pfarrer Schörgmayer bei der Renovierung des Pfarrhauses und der Kirchengebäude in Weißenkirchen und in Heiligenkreuz. Als Dankcschön und Anerkennung überreichte er das Ehrenzeichen in Silber der Gemeinde Perschling. Franz Erber sen. hatte die Klassenkollegen der Volksschule Weiß3nkirchen der Jahrgänge 1927 bis 1949 unter Mithilfe der Volksschuldirektorin Christine Spangl zum Treffen eingeladen und viele waren gekommen. Nach der Sonntagsmesse und der Agape der Landjugend besichtigten sie das neuen Volksschulgebäude in Perschling, das Heimatmuseum und das Gemeindeamt. Ab 13.00 Uhr trafen sich die ehemaligen Schulkollegen im Gh. Wurlitzer und im Gh. Kern zum gemeinsamen Essen.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_2065etwa 120 ehemalige Schüler der Volksschule Weißenkirchen (Jahrgänge 1927 bis 1949) kamen zum Klassentreffen nach Perschling


60 Oldtimer trotzten dem Schlechtwetter

Oktoberfest mit Oldtimertreffen in Murstetten

Trotz angesagtem Schlechtwetter kamen rund 60 Oldtimer zum Treffen nach Murstetten – 30 Traktoren und 30 PKW und Zweiräder starteten um 14.00 Uhr zur gemeinsamen Ausfahrt und wurden gegen 16.00 Uhr von Bgm. Reinhard Breitner vor dem Gh. Kahri in Murstetten empfangen und vorgestellt. Danach lud der Musikverein Murstetten im Rahmen des Tages der Blasmusik zum Dämmerschoppen.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_37_oldtimer_oktoberfest_murstetten_01

Walter Kahri (rechts) mit den Helfern und Organisatoren des Oldtimertreffens, von links: Anton Hierner, Alois Sield, Günther Hierner, Karl Kos, Stefan Poxhofer und Erich Pötschner.


Viva la evolucion – ein Konzert aus Eigenkompositionen

Pablo J. & Sabine Johanna begeisterten im Black Ox

Mit einer Fülle von Eigenkompositionen gestalteten Pablo J. und Sabine Johanna am 3. September einen Konzertabend im Saal des Gh. Kahri in Murstetten. Walter Kahri: „Pablo ist ein musikalischer Weltenbummler. Ob im Stadion vor 10.000 Menschen oder auf den Straßen von Mexiko City, vom Dschungel Thailands bis zum heiligen Berg Rila – ja sogar im tiefsten Waldviertel bewegt und berührt er die Welt mit seiner Musik. Seit 2014 teilt er seine Liebe zur Musik mit Sabine Johanna, der erdigen Percussionistin mit sanfter Stimme. Yang trifft Yin, Magie entsteht auf der Bühne.“ Patrick Rauch sorgte für Licht und Ton, Franz Mader lud zum nächsten Event, am 17. September 2015, einem Kabarettabend mit Angelika Niedetzky („Niedetzky Marsch“),

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_1703Von links: Patrick Rauch, Pablo Johann (Gesang, Gitarre, Looping), Walter Kahri, Sabine Johanna (Percussion, Gesang) und Franz Mader