Perschling

Peter Nussbaumer

FF-Übung im Unterabschnitt 3 – Perschlingtal

Am Montag, 16. April, führte der Unterabschnitt 3 in Murstetten eine groß angelegte Übung durch. OBI Dominik Dorner und UAKdt Franz Buchinger bereiteten die Übung der FF Murstetten vor: „Im Rahmen von Reparaturarbeiten im Bereich des Heizraumes des landwirtschaftlichen Betriebes der Familie Schwarz ist ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte steht der Heizraum bereits im Vollbrand, im darübergelegenen Hackschnitzellager sind bereits Glimmbrände entstanden. Monteur und Lehrling sind vermisst, ein großer Traktor in der Einfahrt zum Gehöft erschwert den Zugang.“ Die zum Abschnitt gehörenden Feuerwehrkräfte nahmen mit insgesamt 54 Feuerwehrmännern, davon fünf Atemschutztrupps mit 12 Mann, 25 B-Schläuchen und 19 C-Schläuchen und den Einsatzfahrzeugen, Tank Murstetten, Kdo Murstetten (Einsatzleitung), RLF Perschling, Pumpe Perschling, RLF Kapelln, Pumpe Kapelln, Tank Langmannersdorf und Pumpe Thalheim, teil. Zusätzlich wurde die Atemlufteinheit der Stadtfeuerwehr Herzogenburg angefordert. Die etwa zweistündige Übung, deren Einsatzleitung in den Händen LM Philipp Breitner lag, wurde von FT Ing Gerd Panauer ( FF St.Pölten-Ratzersdorf) und BM Franz Anhammer (FF Thallern) beobachten und bewertet, was bei der Abschlussbesprechung in der Garage der FF Murstetten viel Lob (Organisation, ruhige und besonnene Einsatzleitung, Aufteilung der Aufgaben, Adjustierung) aber auch konstruktive Kritik (Personenbetreuung verbessern) einbrachte. Bürgermeister Reinhard Breitner bedankte sich bei Familie Schwarz für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und bei den Feuerwehrkameraden für deren Einsatz und lud zur gemeinsamen Jause.

Fotos: Peter Nussbaumer

 

Autor: peternuss

Lehrer für M, Ph, ch und Inf im Ruhestand

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.