Kräuterpädagogin will auch Seminare halten
Seit Dezember 2019 kann man beim Haus der Familie Hannes und Birgit Pickl die „Eierhütte“ sehen, die zum Abhof-Kaufen von Produkten einlädt. Neben Eiern werden auch noch Nudeln, Apfelsäfte, Fruchtsirupe und verschiedene Arten von Brot angeboten. Birgit Pickl sprüht vor Begeisterung, wenn sie erzählt, wie das alles gekommen ist: „Begonnen hat es damit, dass ich ab 2013 Brot für den Eigenverbrauch gebacken habe.“ Da sie nicht nur Brot an interessierte Nachbarn sondern später auch Eier der eigenen Legehennen verschenkt hatte und dafür viel Lob erntete, war es für die Käuterpädagogin und Seminarbäuerin Pickl nur ein kleiner Schritt, diverse Produkte auch käuflich anzubieten. Gatte Hannes errichtete den Verkaufsstand der wegen seiner Ähnlichkeit mit einem Häuschen den Namen „Eierhütte“ bekam. Seit Jänner 2020 gibt es jeden ersten Freitag im Monat frisch gebackenes Brot. Pro Backtag entstehen so rund 60 kg Brot in den Sorten Bauernbrot (Roggen und Weizen), Dinkel-Roggen-Brot, Roggenbrot und Nussbrot. Pickl: „Ich verwende nur reinen Sauerteig und durch die lange Teigführung ist das Brot besonders gut verträglich. Für Menschen mit Weizenallergie gibt es das Brot auch ganz ohne Weizenmehl.“ Das Dinkelmehl stammt aus dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb, die anderen Mehle werden von der Plattnermühle aus Schildberg bezogen, die nur regionales Getreide verarbeitet. Birgit Pickl produziert aber auch verschiedene Sirupe mit verschiedenen Kräuteraromen, wie zum Beispiel Mohnminze, Wiesensalbei, Brennnessel oder Lavendel. Pickl: „Unsere 130 Legehennen in Freilandhaltung werden mit speziellen Kräuermischungen und Kurbiskernmehl gefüttert, was man am Geschmack und der gesunden Gelbfärbung des Dotters erkennen kann.“ Ihr Kräuterwissen und ihre Erfahrung als Brotbäckerin will Birgit Pickl in Zukunft auch in Form von Seminaren oder Beratungen weitergeben. Bereits einmal hielt sie in der Volksschule Perschling einen Workshop „Vom Korn zum Brot“, bei dem die Kinder auch selbst gebackene Weckerl probieren durften.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.