Perschling

Peter Nussbaumer

Heizwerk Schloss Thalheim: Nachhaltigkeit und Regionalität

Blick zum Nachbarn: Thalheims Landwirte liefern Hackschnitzel

Für die Beheizung des weitläufigen Schlosses Thalheim benötigt man viel Energie. Die Wärme wird dabei von einer Hackschnitzelheizung bereitgestellt, seit über einem Jahr kommen diese direkt aus der Nachbarschaft des Schlosses: Sieben Landwirte aus Thalheim haben sich zusammengeschlossen und liefern das ganze Jahr über die notwendigen Holzschnitzel.

Karl Haumberger hatte nach der Inbetriebnahme des Schlosses, nach der die Hackschnitzel von weit her angeliefert wurden, erfolgreiche Gespräche mit der Schlossverwaltung geführt und versichert, dass die Landwirte der Umgebung ausreichend Kapazität besitzen, um die Energieversorgung zu übernehmen. Die Hackmaschine mit Traktor stellt Alois Spangel bereit, die anderen Landwirte, Reinhard Bichler, Thomas Frech, Franz Gruber, Karl Haumberger, Alfred Leisser und Reinhard Scheriau, sorgen mit ihren Traktorzügen für den kurzen Transport, der nur wenige km beträgt. Etwa alle fünf Wochen werden Hackschnitzel geliefert, im Winter öfter, im Sommer entsprechend seltener. Eine Lieferung dauert gemeinsam mit der Hackung der bis zu 60 cm starken Bäume etwa 3 bis 4 Stunden. Hotelmanager Simon Kerschner: „Wir sind mit der Heizanlage und der Versorgung mit Hackschnitzel sehr zufrieden, etwa 10 mal im Jahr wird unser Bunker, der rund 200 m³ fasst, befüllt.“ Karl Haumberger rechnet vor: „Im Durchschnitt ersetzen 12 m³ Hackschnitzel 1000 l Heizöl, die bei der Verbrennung knapp 3 t CO2 ausstoßen würden. Wir liefern rund 1500 m³ Hackschnitzel pro Jahr, das bringt eine CO2-Vermeidung von etwa 350 t im Jahr!“. Die Gefahr, dass es im Schloss Thalheim in Folge einer Lieferverzögerung der Hackschnitzel einmal kalt werden könnte, besteht nicht. Kerschner: „Im Heizwerk ist zur Sicherheit eine Ölheizung installiert, die die Heizung übernehmen könnte. Dazu sind sicherheitshalber auch 30.000 l Heizöl gebunkert.“

(Fotos: Peter Nussbaumer)

Autor: peternuss

Lehrer für M, Ph, ch und Inf im Ruhestand

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.