Perschling

Peter Nussbaumer

Blick zum Nachbarn: Brücke über die Perschling wird erneuert

Neue Brücke für die LB1- Bauphase von Februar bis Dezember 2022, Einspurige Ersatzbrücke mit Ampel soll Verkehr aufnehmen

Anfang Februar startete LR Ludwig Schleritzko den Bau der neuen Perschlingbrücke in Kapelln. Die Brücke über die Landesstraße B1, die nach dem Krieg im Jahr 1948 als Stahlfachwerkbrücke errichtet worden war, weist nicht nur massive Rostschäden auf, sondern entspricht auch nicht mehr der zeitgemäßen Lastanforderung. Mit der Errichtung einer einstreifigen Behelfsbrücke, die mit Hilfe einer Ampelregelung die Verkehrseinschränkungen in Grenzen halten soll, wurde bereits begonnen. Mit Dezember 2022 soll dann die neue Brücke mit einer Gesamtstützweite von 41 Meter und einem vergrößertem Durchflussquerschnitt für die Perschling fertig gestellt sein. Die Gesamtkosten für die Arbeiten von rund zwei Millionen Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen.

(Fotos: Peter Nussbaumer)

Ersatzbrücke fast fertig

Am 22. Februar 2022 soll der Abriss der bestehenden Brücke über die LB1 beginnen. Schon jetzt sind die Fundamente für die Ersatzbrücke und die Zufahrten vorbereitet. Die aus einzelnen Modulen zusammengeschraubte Ersatzbrücke ist fertig und wird rechtzeitig auf ihre Auflager versetzt.

30 Tonnen schwere Ersatzbrücke eingebaut und Zufahrten fertiggestellt

Spekatulär wurde am Dienstag, 15. Februar, die vormontierte, 30 Tonnen schwere Ersatzbrücke von einem Schwerlastautokran auf die beiden Brückenlager gehoben. Zahlreiche Zuschauer wohnten dem Ereignis bei. Nach der Belegung der Träger mit Stahlplatten, dem Befestigen und Asphaltieren der Zufahrten und der Installation einer Ampelregelanlage ist die Umfahrung der Brückenbaustelle fertig. Mit 22. Februar beginnt der Abbau der bestehenden Brücke, die Fertigstellung der neuen Brücke über die Perschling ist bis Ende Dezember 2022 geplant.

Autor: peternuss

Lehrer für M, Ph, ch und Inf im Ruhestand

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.