Perschling

Peter Nussbaumer


Kunstwerke und erlesene Weine laden in die Kellergasse

Vernissage und erlesene Weine

Zum traditionellen Hauermarkt laden die Weinhauer am 19. und 20. August 2017 in die Langmannersdorfer Kellergasse. Die Weinkeller öffnen am Samstag, 19. August, ab 15.00 Uhr ihre Türen, um 17.00 Uhr wird Bürgermeister Reinhard Breitner die Vernissage im Künstlerkeller eröffnen. Als austellende Künstler konnten heuer wieder der Grafiker und Obmann der Ortsgemeinschaft Langmannersdorf, Heribert Scheikl, gewonnen werden, der mit seinen Gemälden mit Motiven alter Kellergartenhäuser und alten Gebäuden die Schönheit zeigen will, die in der Vergänglichkeit ruht. Auch wieder dabei ist Rene Brabletz, die italienische Mode, selbstgenähte Kinderkleidchen, handgefertigten Schmuck, Schals und Taschen präsentieren wird. Außerdem stellen die Bildhauerin Susanne Kraushofer ihre Öl- und Acrylbilder und Gründungsmitglied des Neulengbacher Malkreises, Franziska Fuchs, ihre abstrakten und naturalistischen Bilder aus. Erich Graf bietet handgemachte Kerzen und Glückwunschkarten, auch auf Bestellung für besondere Anlässe an. Der Künstlerkeller kann an beiden Tagen besucht werden. Am Sonntag beginnt der Hauermarkt um 10.00 Uhr mit Traktor- und Oldtimertreff sowie ganztägig mit Angeboten von erlesenen Weinen und regionalen Spezialitäten. Um 11.00 Uhr lädt die Landjugend mit dem Motto „Stell‘ deine Fähigkeiten unter Beweis“ zum „Duell – Groß gegen Klein“, um 14.00 Uhr ist ein Zweirad-Veteranentreffen geplant.

hzg_32_einladung_hauermarkt

Vizebürgermeister Franz Erber (3. von links) organisiert die Ausstellungen im Künstlerkeller und freut sich mit Gerald Hochenthaner, Franziska Fuchs, Rene Brabletz, Weinbauvereinsobmann Karl Würschinger und Susanne Kraushofer (von links) auf zahlreichen Besuch.

 


Pfarrgemeinde hat Kirtag perfekt vorbereitet

Regenwetter kein Problem

Trotz Regens konnte das Patrozinium der Pfarrkirche „Verklärung Christi“ in Murstetten wie geplant und perfekt vorbereitet gefeiert werden. Nach der Festmesse, die von Pfarrer Josef Balteanu mit Pater Franz Kos, Kaplan Kaukal und mit Pfarrer Erich Resch konzelebriert wurde, trafen sich die Messbesucher zum Frühschoppen im Pfarrgarten. Die Gartenzelte und der Pfarrstadl, die eigentlich gegen mögliche brütende Hitze vorbereitet waren, hielten dem Regen mehr als stand, sodass das Fest wie gewünscht durchgeführt werden konnte. Die Trachtenkapelle Murstetten sorgte mit dem Musikprogramm für gewohnte gute Stimmung, die Küche und das Service durch Pfarrgemeinderat und vielen Helfern der Jugend und Mitgliedern des Musikvereins trugen zum Erfolg des Pfarrkirtags bei.