Perschling

Peter Nussbaumer


Kulinarik und Zweiradveteranentreff

Erlesene Weine, gutes Essen und viele Oldtimer

Am Sonntag, 20. August 2017, stand der Langmannersdorfer Hauermarkt ganz im Zeichen der Oldtimer. Nach dem Oldtimertraktorentreff um 10.00 Uhr sammelten sich ab 14.00 Uhr Zweiradveteranen, Motorräder, die bei Verkauf sagenhafte Preise erzielen würden. Die Landjugend Weißenkirchen stellte ab 11.00 Uhr mit ihrem Duell „Groß gegen Klein“ mit dem Motto „Stell‘ deine Fähigkeiten unter Beweis“ vor allem die Erwachsenen vor große Aufgaben. Den ganzen Sonntag über boten die Kellerbauern ihre Weine und Schmankerl aus der Region an, im und vor dem Künstlerkeller konnte man Kunstobjekte bestaunen und auch käuflich erwerben.

Fotos: Peter Nussbaumer


Vernissage mit viel Prominenz

Vernissage am Hauermarkt

Viel Prominenz konnte Bürgermeister Reinhard Breitner am Samstag, 19. August 2017, anlässlich der Vernissage im Künstlerkeller begrüßen: Die Abgeordneten zum Nationalrat, Johann Hell und Johann Höfinger waren ebenso zur Vernissage gekommen wie der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Martin Michalitsch und die Bürgermeister aus Kapelln, Alois Vogl, und Würmla, Anton Priesching. Auch zwei Bürgermeister a.D., Gottfried Krammel (Oberwölbling) und Helmut Gabler (Böheimkirchen) wohnten der Vorstellung der Künstler und ihrer Kunstwerke bei. Breitner freute sich besonders, dass Ehrenringträger der Gemeinde Perschling gekommen waren, Josef Mayer, Johann Bauer und Max Erber, der die Vernissage erstmals 1984 mit Johann Waldherr organisiert hatte. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Franz Erber, der nunmehr für die Ausstellung im Künstlerkeller verantwortlich ist, stellte Breitner die Künstler vor: Susanne Kraushofer aus Villach mit ihren Acryl- und Ölbildern, Franziska Fuchs vom Malkreis Neulengbach mit ihren Acrylbildern und Keramik, Karin Lukic aus Saladorf mit ihren Kunstobjekten aus Schafwolle, Renee Brabletz aus Wien mit handgefertigten Taschen, Schals, Kinderkleidchen und Schmuck, sowie aus der Gemeinde Perschling Heribert Scheikl (Ölbilder), Erich Graf (Glückwunschkarten und Kerzen), Alois Siedl (Schnitzkunst) und Franz Winter (Holztische und Kerzenständer aus Rebstöcken und Fassdauben). LAbg. Martin Michalitsch zeigte sich beeindruckt von der Ausstellung und lobte die Gemeinde Perschling, dass sie anlässlich des Hauermarktes den Künstlern Raum und Möglichkeit einräumt, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen. Zum Abschluss der Vernissage eröffnete der Obmann des Weinbauvereines Karl Würschinger mit den Worten „es ist geschafft“ den Hauermarkt und verwies damit auf die wochenlangen Vor- und Aufbauarbeiten, die den Hauermarkt erst ermöglichen. Der Mammutkeller Figl-Fischelmaier lud mit Brötchen und Wein zum abschließenden Umtrunk.

Fotos: Peter Nussbaumer