Perschling

Peter Nussbaumer


Blick zum Nachbarn: Faschingskonzert des Musikvereins Kapelln

Konzert für die unterstützenden Mitglieder

Für die unterstützenden Mitglieder des Musikvereins Kapelln gab es am Sonntag, 24. Februar 2019 das traditionelle Faschingskonzert im Saal des Gh. Nährer in Rassing. Bericht und Fotos gibt es auf des Website des Musikvereins Kapelln.


Blick zum Nachbarn: LHStv. LR Dr. Stephan Pernkopf besucht Kapelln

Spatenstich nahe dem Mittelpunkt von NÖ

Am Donnerstag, 14. Februar, fand der Spatenstich für ein Wasserrückhalte- und Erosionsschutzbecken nördlich von Unterkilling in der Marktgemeinde Kapelln statt. Mit einem Rückhaltevolumen von knapp 4000 m³ wird es ein 30-jähriges Starkregenereignis fassen können. Gemeinsam mit dem Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft, Energie, Landeskliniken und Feuerwehren, Landeshauptfraustv. Dr. Stephan Pernkopf nahmen Bgm. Ing. Alois Vogl, BM Ing. Harald Schrittwieser von der Baufirma Kickinger, Grundbesitzer Ing. Alois Dorner, DI Norbert Knopf, Abteilungsleiter im Amt der NÖ Landesregierung für Wasserbau, und Vizebgm. Franz Rödl den Spatenstich für den Bau vor, der bis April 2019 abgeschlossen sein soll. Bgm. Vogl: „Mit diesem Becken und einem weiteren an der Grenze zur Gemeinde Perschling werden im Endausbau die Abschwemmungen und Vermurungen der Landesstraße der Vergangenheit angehören.“ Planer des auf einer Fläche von 4 300 m² entstehenden Beckens ist DI Peter Lindermaier, mit der Bauausführung wurde die Fa. Kickinger aus Böheimkirchen beauftragt. Die Kosten für das Projekt betragen mit dem Grundankauf € 180 000,- und werden zu 60 % von Bund, Land und EU gefördert. LH-Stellvertreter Landesrat Pernkopf nützte die Gelegenheit, auch die neue E-Tankstelle beim Gemeindeamt in Kapelln und den Mittelpunkt von Niederösterreich bei Killing zu besuchen. Stephan Pernkopf: „Es ist schön hier am geografischen Mittelpunkt Niederösterreichs ein so wichtiges Bauvorhaben umzusetzen. Mit dem Rückhaltebecken wird die Ortschaft Unterkilling für ein 30-jährliches Regenereignis geschützt. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität.“

 

 


Gesunde Gemeinde kochte Pilzgerichte

Edelpilze verkocht

Zwölf Teilnehmer kochten am Donnerstag, 24. Jänner, unter der Anleitung von Eva Hagl-Lechner Pilzgerichte in der neuen Küche der Volksschule Perschling. Neben einer Minestrone mit Pilzen stellte Frau Hagl-Lechner noch Quinoalaibchen mit Pilzen und einen Pilzaufstrich vor und empfahl dazu Vollkornstangerl, die sie bereits fertig mitgebracht hatte. Gemeinderätin Susanne Wieser, die den Kochkurs im Rahmen der Gesunden Gemeinde organisiert hatte, freute sich über den guten Zuspruch: „Es sind schon zwei weitere Kochkurse geplant, die zur Gänze ausgebucht sind.“

hzg_05_ges_gde_kochkurs

Franz und Anna Breimann, Daniel und Katharina Weis, Eva Hagl-Lechner, Brigitte Bandion, Barbara Kohl, Susanne Wieser, Sabine Nußbaumer, Leopoldine Marschall, Elisabeth Weninger, Lisa Köstler und Martha Köstler (von links) nützten die neue Küche der Volksschule Perschling für das gemeinsame Kochen von Pilzgerichten.