Pferdehof brennt, acht Kinder vermisst, Wald in Gefahr
Am Samstag, 9. November, lud UAFKdt. Franz Buchinger zur zweiten Unterabschnittsübung. Die Übungsannahme war, das Kinder beim Zündeln einen Stadel des Pferdehofs in Winkling 10 in Brand gesetzt haben und anschließend in den angrenzenden Haspelwald geflüchtet waren. Die teilnehmenden Feuerwehren aus Kapelln, Langmannersdorf, Murstetten, Perschling und Thalheim sollten dabei insbesondere den Aufbau einer rund 700 m langen Relaisleitung zum entlegenen Brandort üben und dabei die neugeschaffene Übergabestelle beim EVN-Wasser Serviceschacht bei Ziegelhausen testen. Zudem galt es, ein Übergreifen des Feuers auf den Wald zu verhindern und die Kinder zu finden.
Die von der FF Murstetten durch Kdt. Dominik Dorner und UAKdt. Buchinger ausgearbeitete Übung wurde von Horst Hofmann von der FF Herzogenburg-Stadt und den Standortbürgermeistern Alois Vogel (Kapelln) und Reinhard Breitner (Perschling) beobachtet. Nach der erfolgreichen Übung fand im Übungsobjekt die Nachbesprechung statt: Franz Buchinger bedankte sich gemeinsam mit Dominik Dorner bei Elke Summer, die nicht nur ihr Anwesen für die Übung zur Verfügung gestellt hatte, sondern auch die ihr zugedachte Rolle perfekt erfüllte. Einsatzleiter Andreas Kos berichtete gemeinsam mit Gerald Gudernatsch über den Verlauf der Übung und der dabei gewonnenen Erkenntnisse. Übungsbeobachter Horst Hofmann dankte den teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern für das Engagement und lobte den Übungsverlauf. Die Übung im Frühjahr 2020 wird sich jedenfalls wieder mit dem Aufbau einer Relaisleitung befassen, Bgm. Reinhard Breitner lud zu Imbiss und Umtrunk.
Fotos: Peter Nussbaumer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.