500 l Altöl in Vollbrand
Am Freitag, 4. September, lud UA-Kdt. Franz Buchinger zur ersten Übung des Unterabschnitts 3 Perschlingtal: Um 19.00 Uhr erfolgte die Alarmierung „Brand im Gewerbegebiet Perschling“. Durch Schweißarbeiten an einem Großcontainer war es zum Bruch einer Stütze gekommen, ein Arbeiter wurde unter dem tonnenschweren Container eingeklemmt und rund 500 l Altöl-Diesel-Benzingemisch waren ausgetreten. Das Vorfeld der Lagerhalle stand in Vollbrand, der auf die Halle und umstehende Autowracks und Altflüssigkeitsbehälter überzugreifen drohte.
An der Übung nahmen alle fünf Feuerwehren des Unterabschnitts 3 Perschlingtal aus Langmannersdorf, Kapelln, Murstetten, Perschling und Thalheim teil. Roberto Penco stellte sein Firmenareal zur Verfügung. Durch die Randlage im Gewerbegebiet konnte insbesonders die Löschwasserversorgung getestet werden. Nach dem Erstangriff mithilfe der Tanklöschfahrzeuge der teilnehmenen Feuerwehren mussten nämlich zwei hunderte Meter lange Löschwasserversorgungsleitungen, eine vom bestehenden Hydranten im Gewerbegebiet und eine von den Versitzbecken der HL-Strecke gelegt werden. Bgm. Reinhard Breitner, der selbst aktiv als Mitglied der FF Murstetten an der Übung teilnahm versicherte, dass die Erweiterung der Löschwasserversorgung des Gewerbegebietes bereits im Gemeinderat beschlossen wurde.
Bei der abschließenden Besprechung der Übung erläuterten der Abschnittssachberarbeiter Ausbildung des Feuerwehrabschnitts Herzogenburg, Romano Casario und der FT Feuerwehrtechniker Gerd Panauer (FF Ratzersdorf) die gelungene Übung und brachten Verbesserungsvorschläge vor. Bgm. Reinhard Breitner dankte den Mitwirkenden für das Engagement und lud zum Imbiss.
Fotos von Peter Nussbaumer:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.