Perschling

Peter Nussbaumer

FF Perschling: Kommando bestätigt

Trotz Coronapandemie beeindruckende Leistungen erbracht, neues HLF1 kommt im September

Am 29. Jänner leitete Bgm. Reinhard Breitner die Wahlen für das Kommando der FF Perschling, das überzeugend bestätigt wurde. Das Führungsteam, das seit 2013 die FF in Perschling leitet – OBI Christoph Eigner als Kommandant, BI Philipp Poschmaier als Kommandantstellvertreter und Verwalter Gregor Jilch wurden mit der Weiterführung betraut. Kdt. Christoph Eigner: „Bedingt durch die Pandemie war das abgelaufene Jahr ein ruhiges.“ Trotzdem konnten Nikola Babic, Erich Golembiowski, Stefan Kuntner und Simon Schwab das Funkleistungsabzeichen in Gold ablegen. Eigner: „Besonders Schwab beeindruckte mit seiner Leistung – bei knapp 500 Kandidaten aus ganz Niederösterreich belegte er mit 296 von 300 möglichen Punkten den 45. Platz!“ Die FF Perschling zählt derzeit 46 aktive Mitglieder, 9 Mitglieder in Reserve und 6 Jugendfeuerwehrleute. Bei insgesamt 217 Ereignissen erbrachten 947 Mitglieder im Jahr 2020 2112 Arbeitsstunden für die Allgemeinheit. Darunter fielen 20 Einsätze (14 technische, 5 Brandeinsätze und eine Brandsicherungswache) mit 185 Einsatzstunden und 157 Mitgliedern, sowie 5 Übungen mit 188 Übungsstunden und 74 Mitgliedern. An vier Kursen nahmen 11 Mitglieder mit 96 Kursstunden teil. Für 2021 steht die Inbetriebnahme eines HLF1 im September an, das das LF aus dem Jahr 1984 ersetzen wird. Das Besondere am neuen Fahrzeug ist, dass es mit Hilfe von wechselbaren Rollcontainern je nach Einsatzart unterschiedlich mit Gerätschaften und Hilfsmaterial bestückt werden kann. Ob es im laufendem Jahr wieder ein Fest geben wird, ist fraglich. Eigner: „Wir würden gerne unser Fest Ende Juni durchführen, sind aber skeptisch, ob dies möglich sein wird.“ Bgm. Reinhard Breitner lobte die Arbeit der FF Perschling und dankte dessem Kommando, dass es sich weiter zur Verfügung gestellt hat: „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Gemeindebürger freiwillig in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Besonders im Kommando übernimmt man dabei eine nicht unerhebliche Verantwortung.“

Die Mitgliederversammlung der FF Perschling im Gemeindesaal beschränkte sich im Wesentlichen auf die Wahl des Kommandos, von links: Bgm. Reinhard Breitner, Kdt. OBI Christoph Eigner, Kdtstv. BI Philipp Poschmaier und der Leiter des Verwaltungsdienstes V Gregor Jilch

Autor: peternuss

Lehrer für M, Ph, ch und Inf im Ruhestand

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.