Perschling

Peter Nussbaumer


Blick zum Nachbarn: Brückenabriss begonnen

Termingerecht wurde am Dienstag, 22. Februar, in Kapelln mit dem Abtragen der alten Stahlfachwerkbrücke über die Peschling begonnen. Der Verkehr der LB1 wird einspurig über eine Ersatzbrücke neben der Baustelle geführt und durch eine Ampelanlage geregelt.

Fotos: Peter Nussbaumer


Peter Ratzenbeck zum dritten Mal bei den Black OX – Events

Neustart geglückt

Murstetten. – Mit dem Konzert des Gitarrenkünstlers Peter Ratzenbeck starteten die Black OX Events am Donnerstag, 24. Februar, ins neue Veranstaltungsjahr. Gemeinsam mit seinem Freund Christoph Schellhorn begeisterte er die Besucher und Besucherinnen. Gastronom Walter Kahri: „Der Besuch war wegen der geltenden Covideinschränkungen verhalten, aber es war ein großartiger Start“. Als besondere Gäste kamen auf Einladung von Walter Kahri Stefanie Erber und Barbara Schauer von der Landjugend Weißenkirchen. Eventmanager Franz Mader stellte das geplante Programm für die kommenden Monate vor, für die nächste Veranstaltung kommt am Mittwoch, 30. März 2022, Aida Loos mit ihrem neuen Kabarett „Arbeitsloos“ nach Murstetten. Patrick Rauch sorgte in gewohnter Weise für Licht und Ton.

(Fotos: Peter Nussbaumer)


In eigener Sache – 2 Jahre Covid-19 Pandemie

Am 25. Februar 2020 wurden die ersten Covid-19-Fälle in Österreich gemeldet

Seit dem 25. Februar 2020 aktualisiere ich täglich um 15.00 Uhr die aktuellen Zahlen der Coronainfektionen in Österreich. Damals wurden die ersten zwei Fälle aus Tirol gemeldet:

Am 7. März 2020 kam mit vier gemeldeten Infektionen als letztes Bundesland Burgenland dazu…

Seit damals habe ich jeden Tag viele Zahlen in eine LibreOffice-Calc-Tabelle eingetragen, Grafiken erstellt und diese mit den wichtigsten Veränderungen auf meiner Perschlingseite veröffentlicht. Damals dachte ich, dies wäre in wenigen Monaten wieder erledigt …

Mittlerweile habe ich in den letzten zwei Jahren über 60.000 Zahlen in mein Rechenblatt eingetippt, das sind insgesamt über 300.000 Ziffern. Mit über 5.500 Grafiken und vielen Textzeilen wurde täglich die Informationsseite aktualisiert.


Blick zum Nachbarn: Brücke über die Perschling wird erneuert

Neue Brücke für die LB1- Bauphase von Februar bis Dezember 2022, Einspurige Ersatzbrücke mit Ampel soll Verkehr aufnehmen

Anfang Februar startete LR Ludwig Schleritzko den Bau der neuen Perschlingbrücke in Kapelln. Die Brücke über die Landesstraße B1, die nach dem Krieg im Jahr 1948 als Stahlfachwerkbrücke errichtet worden war, weist nicht nur massive Rostschäden auf, sondern entspricht auch nicht mehr der zeitgemäßen Lastanforderung. Mit der Errichtung einer einstreifigen Behelfsbrücke, die mit Hilfe einer Ampelregelung die Verkehrseinschränkungen in Grenzen halten soll, wurde bereits begonnen. Mit Dezember 2022 soll dann die neue Brücke mit einer Gesamtstützweite von 41 Meter und einem vergrößertem Durchflussquerschnitt für die Perschling fertig gestellt sein. Die Gesamtkosten für die Arbeiten von rund zwei Millionen Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen.

(Fotos: Peter Nussbaumer)

Ersatzbrücke fast fertig

Am 22. Februar 2022 soll der Abriss der bestehenden Brücke über die LB1 beginnen. Schon jetzt sind die Fundamente für die Ersatzbrücke und die Zufahrten vorbereitet. Die aus einzelnen Modulen zusammengeschraubte Ersatzbrücke ist fertig und wird rechtzeitig auf ihre Auflager versetzt.

30 Tonnen schwere Ersatzbrücke eingebaut und Zufahrten fertiggestellt

Spekatulär wurde am Dienstag, 15. Februar, die vormontierte, 30 Tonnen schwere Ersatzbrücke von einem Schwerlastautokran auf die beiden Brückenlager gehoben. Zahlreiche Zuschauer wohnten dem Ereignis bei. Nach der Belegung der Träger mit Stahlplatten, dem Befestigen und Asphaltieren der Zufahrten und der Installation einer Ampelregelanlage ist die Umfahrung der Brückenbaustelle fertig. Mit 22. Februar beginnt der Abbau der bestehenden Brücke, die Fertigstellung der neuen Brücke über die Perschling ist bis Ende Dezember 2022 geplant.