Perschling

Peter Nussbaumer


Black-Ox-Sommerfest

211 Veranstaltungen in 18 Jahren

Mit einem kleinen Rückblick auf 18 Jahre Black-Ox-Events mit insgesamt 211 Veranstaltungen eröffneten Eventmanager Franz Mader und Gastwirt Walter Kahri am Freitag, 26. August 2022, das traditionelle Black-Ox-Sommerfest. Sie freuten sich über den guten Besuch der Veranstaltungen und überreichten an Walter Trathlener und seiner „Würmlagruppe“ Black-Ox-Kapperl als Dank für besonders treuen Besuch. Thomas Strobl, der vor 18 Jahren nach einem Geburtstagsauftritt bei Franz Mader die Idee für die Black-Ox-Events hatte, gestaltete mit dem „Best Friends“, mit Rainer Sokal und mit Eva Maria Marold als Gastsängerin den ersten Teil des Konzerts. Getreu dem Motto der Veranstalter, auch jungen Talenten die Chance für einen Auftritt zu geben, konnte nach der Pause die „Spritzwein Mafia“ einen Beweis für ihr musikalisches Schaffen abliefern. Patrick Rauch sorgte bei der Openair-Veranstaltung für Licht und Ton, das Team des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ sorgte für perfektes Service, wofür sich die Musiker ausdrücklich bedankten. Als nächste Veranstaltung ist ein Kabarettabend mit Joesi Prokopetz am 23. November 2022 geplant.


Dana Gillespie und Joachim Palden Trio begeisterten

Einen Boogie Woogie Abend der besonderen Note konnten die Besucher des Black Ox Events am 28. Juli erleben: Dana Gillespie und das Joachim Palden Trio boten einen schwungvollen musikalischen Abend, dessen Wurzeln bis in die 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts reichten. Eventmanager Franz Mader begrüßte die zahlreichen Gäste im idyllischen Innenhof des Gasthauses und lud zum jährlichen Black Ox Sommerfest am Freitag, 26. August, ein. Walter Kahri und sein Team sorgten für perfektes Service, Patrick Rauch bediente die Hebeln für Licht und Ton.


Trampolin im Black Ox

Vier NachwuchskabarettistInnen begeisterten

Mit einem Kabarettabend von Trampolin, stellten sich vier junge KabarettistInnen am Mittwoch, 20. April 2022, auf der Bühne des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ vor und ernteten viel Applaus. Christine Teichmann, Schriftstellerin, Kabarettistin, Schauspielerin und Artistin aus Graz, sinnierte als Wirtin des Gasthauses zum Menschenrecht mit schwarzem Humor über die Charta der Menschenrechte und deren Umsetzung. Tiefgründig prangerte sie aktuelle Missstände der Gesellschaft an und führte die Ungleichbehandlung von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Religion oder Ethnie vor Augen. Josef Höchl, Wiener mit Tiroler Wurzeln, thematisierte Schwierigkeiten des Arbeits- und Liebeslebens rund um das Erreichen des 40. Geburtstages. Tereza Hossa, Kabarettistin, Veterinärmedizinerin und eine „gottverdammte Lebefrau“, geboren in Australien, in Tirol aufgewachsen, lebt seit 2013 Wien. Mit scharfem Wortwitz thematisierte sie Frausein im Patriarchat, das sie gleich Tieren im Schlachthof zum Überwinden freigab. Mit viel Ironie gab sie schließlich Tipps, wie frau sich jeden Mann aufreißen könne. Roland Otto Bauschenberger, ein Burgenländer aus Wien, rundete das kabarettistische Quartett als Vierter ab und brachte in pointenreichen Schilderungen alltäglicher Situationen bodenständigen Humor, doppeldeutige Wortwitze und haufenweisen Gags, die mit viel Lachsalven belohnt wurden. Walter Kahri: „Franz Mader und ich wollten den jungen Wilden auch heuer wieder eine Bühne bieten, und freuen uns über den gelungenen Abend.“ Patrick Rauch sorgte für Licht und Ton.

(Fotos: Peter Nussbaumer)


Peter Ratzenbeck zum dritten Mal bei den Black OX – Events

Neustart geglückt

Murstetten. – Mit dem Konzert des Gitarrenkünstlers Peter Ratzenbeck starteten die Black OX Events am Donnerstag, 24. Februar, ins neue Veranstaltungsjahr. Gemeinsam mit seinem Freund Christoph Schellhorn begeisterte er die Besucher und Besucherinnen. Gastronom Walter Kahri: „Der Besuch war wegen der geltenden Covideinschränkungen verhalten, aber es war ein großartiger Start“. Als besondere Gäste kamen auf Einladung von Walter Kahri Stefanie Erber und Barbara Schauer von der Landjugend Weißenkirchen. Eventmanager Franz Mader stellte das geplante Programm für die kommenden Monate vor, für die nächste Veranstaltung kommt am Mittwoch, 30. März 2022, Aida Loos mit ihrem neuen Kabarett „Arbeitsloos“ nach Murstetten. Patrick Rauch sorgte in gewohnter Weise für Licht und Ton.

(Fotos: Peter Nussbaumer)


„Trampolin“ im „Schwarzen Ochsen“

Mixed Kabarett begeisterte

Am Donnerstag, 30. September wurden Eventmanager Franz Mader und Gastwirt Walter Kahri mit dem Mixed-Kabarettabend von Trampolin ihrem Ziel gerecht, junge Künstler und Künstlerinnen auf der Bühne des Gasthauses ‚Zum Schwarzen Ochsen‘ dem Publikum zu präsentieren. Der Abend mit Evelin Pichler, Katie La Folle, Michael Großschädl, Ben Marecek und Nikita Musner war ein voller Erfolg, was das Publikum mit viel Applaus belohnte. Mader: „Im pandemiebedingten Lockdown hat sich die IG Kabarett mit dem Slogan ‚Kabarett trotz(t) Krise‘ gebildet, die einerseits ein starkes Zeichen für die Kabarettszene setzen und andererseits jungen Kabarettisten, Musikern und Schauspielern zusätzliche Möglichkeiten für Auftritte verschaffen konnte.“ So sind unter dem Sammelbegriff ‚Trampolin‘ Aktivitäten entstanden, bei denen mehrere Künstler mit drei bis fünf Kabarettacts gemeinsam ein Kabarettprogramm gestalten.“ Die Künstler lobten das ausgezeichnete Service durch das Black Ox Team und bedankten sich bei Patrick Rauch für Licht- und Tonsteuerung.


Pires und Berger begeisterten

Am 30. September gibt es ein Kabarettmix von vier jungen Künstlern

Sandra Pires und Mario Berger begeisterten am Mittwoch, 15. September, das Publikum im Gasthaus „Zum Schwarzen Ochsen“. Eventmanager Franz Mader: „Wir mussten dutzende Gäste wegen der Covid-19 Bestimmungen abweisen“ und kündigte die nächsten Veranstaltungen an: Am Donnerstag, 30. September, werden vier Kabarettisten im Rahmen der Aktion „Trampolin“ ab 20.00 Uhr in Murstetten auf der Bühne stehen, am 21. Oktober kommt Werner Brix mit seinem neuen Programm „Friß & stirb“, am 24. November Joesi Prokopetz mit „Pferde können nicht reiten“. Gastronom Kahri: „Den jungen Künstlern, Lafolle, Grossschädel, Marecek und Munser, sowie Pichler soll am 30. September die Möglichkeit gegeben werden, sich vor Publikum zu bewähren.“ Reservierungen und Karten im Vorverkauf (€ 25,-) sind unter Tel. 02784 2267 möglich.

(Fotos: Peter Nussbaumer)


Wiener Art Schrammeln in Murstetten

Kontragitarre, Violinen, Harmonika und Gesang begeisterten

Am Mittwoch, 11. August, brachten die WienerARTschrammeln unter der Leitung von Kurt Obermair ihr neues Konzert „Jo i was a Beisl drausd“ auf die Bühne des Gasthauses Zum schwarzen Ochsen. Mit den von Obermair frisch, jazzig arrangierten Stücken, die sich an die Schrammelmusik des vorigen Jahrhunderts anlehnen und weitere ethnische Einflüsse zeigen, begeisterten Lukas Rath (Violine), Katharina Grabenbauer (Viola, Violine und Percussion), Margit Haller (Harmonika), Kurt Obermaier (Kontragitarre, Gesang und Moderation) und Yasmine Piruz (Gesang) das Pubilikum. Eventmanager Franz Mader begrüßte die Gäste im Innenhof des Gasthauses Zum schwarzen Ochsen zum Open Air Konzert und lud zur nächsten Veranstaltung, dem Black OX Sommerfest mit BEST FRIENDS, „The Black Ox – Festl/ Open Air“ am Freitag, 27. August, ab 18.30 Uhr. Walter Kahri sorgte mit dem Black OX – Team für vorzügliches Service, Patrick Rauch steuerte perfekt wie immer Ton und Beleuchtung.

(Fotos: Peter Nussbaumer)


Comeback der Black OX Events

40 Joahr Aniada a Noar

Mit einem tollen Open Air Konzert der steirischen Gruppe „Aniada a Noar“ starteten Eventmanager Franz Mader und Gastronom Walter Kahri nach pandemiebedingter Pause am Donnerstag, 22. Juli 2021, wieder die Black OX Events. Bertl Pfundner, Andreas Safer und Wolfgang Moitz begeisterten im idyllischen Innenhof des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ mit Geige, Gitarre, Akkordeon, Dudelsack, Maultrommel, Flöten und etlichen weiteren Instrumenten und Gesang mit ihrer unverwechselbar eigenwilligen Volksmusik das Publikum. Die drei Musiker, die seit 40 Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen betonten, wie sehr sie sich über das Spielen vor Publikum freuten und bedankten sich bei den Veranstaltern für die nette Gastfreundschaft und bei Patrick Rauch für die perfekte Unterstützung durch Licht und Ton. Walter Kahri: „Es war ein tolles Konzert und ein großartiger Neuanfang unter schwierigen Rahmenbedingungen.“ Die lückenlose 3G-Kontrolle und der Umstand, dass das Konzert im Freien stattfinden konnte, sorgten für ein sicheres Wohlgefühl. Franz Mader freute sich über den gelungenen Wiederbeginn:“ Ich hoffe, dass auch die nächsten Veranstaltungen, ein Konzert mit den Wiener Art Schrammeln mit Kurt Obermair am 11. August und das Sommerfest mit den Best Friends mit Thomas Strobl am 27. August ebenfalls unter günstigen Bedingungen stattfinden können.“ Michael Frühwirth, Melanie Stöger und Stefanie Erber, die als Abordnung der Weißenkirchner Landjugend das Konzert und das Schmankerlbuffet erleben konnten, waren ebenfalls begeistert. Kahri: „Ich lade seit geraumer Zeit bei jeder Veranstaltung der Black OX Events Vertreter der Landjugend ein, um so der Jugend die Kultur im Dorfwirtshaus nahe zu bringen.“

(Fotos: Peter Nussbaumer)


A Tribute to Ludwig Hirsch

Michael Jedlička und Band begeisterten im Black Ox

Mit einem großartigen Konzert, ganz im Stil des 2011 verstorbenen Liedermachers und Schauspielers Ludwig Hirsch, begeisterte Michael Jedlička am Donnerstag, 17. September, als Sänger mit seiner kongenialen Band und Backgroundsängerin Tochter Johanna das Publikum im Saal des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“. Jedlička: „Wir spielen nicht die Lieder von Ludwig Hirsch, wir interpretieren sie!“ Mit viel Gefühl und perfektem Können zauberten die sechs Musiker mit Karl Bergauer (Trompete & Arrangements), Klaus Lahner (Bass & Arrangements), Mathias Schödl (Gitarre) und Andreas Fried (Schlagzeug) die einzigartige Welt des Poeten und Satirikers Hirsch von „dunkelgrau bis verliebt“ auf die Bühne des Black Ox. Jedlička führte mit charmanter Bühnenpräsenz durch das Programm und bedankte sich für die liebevolle Aufnahme und Betreuung durch Tontechniker Patrick Rauch, Eventmanager Franz Mader und Gastwirt Walter Kahri.


Oktoberfest 2020

Oldtimertreffen und Dämmerschoppen

Am Samstag, 5. September 2020, lud Walter Kahri zum traditionellen Oktoberfest ins Gasthaus „Zum Schwarzen Ochsen“. Kahri: „Bedingt durch die momentane Covid-19-Lage haben wir das Fest bewusst klein gehalten und außer Mundpropaganda keine Werbung gemacht.“ Dementsprechend konnten Alois Siedl und Ericht Pötschner, die die jeweiligen Oldtimerausfahrten organisieren, nur etwas mehr als 40 teilnehmende Fahrzeuge (rund 20 Traktoren, der Rest Autos und Zweiräder) und ihre Fahrer begrüßen. Beim Start der Rundfahrt um 14.00 Uhr stellte Bgm. Reinhard Breitner die einzelnen Fahrzeuge vor. Ab 17.00 Uhr spielte die Trachtenmusikkapelle Murstetten unter der Leitung von Obmann Thomas Bichler den Dämmerschoppen im Innenhof des Gasthauses.