FF-Fest wurde nach zweijähriger Pause gestürmt
Zwei Jahre konnte die FF Murstetten ihr traditionelles Fest im Frühjahr coronabedingt nicht durchführen. Heuer gelang aber von Freitag, 22. April, bis Sonntag, 24. April, trotz durchwachsenen Wetters ein überwältigender Erfolg. Kdt. Dominik Dorner: „Unser Haus, unser Zelt und unserer Nebenräume waren an allen drei Tagen bummvoll besetzt. Nachdem sich aufgrund der Wetterlage nur 16 Wettkampfgruppen angemeldet hatten, kamen freitags schließlich 29 Gruppen, nachdem sie über die sozialen Medien erfahren hatten, dass der Wettbewerb als Kuppelbewerb in der Machinenhalle der Fam. Breitner durchgeführt wird.“ Den Sieg des Kuppelbewerbes konnte sich die Wettkampfgruppe Johannesberg 1 sichern. Freitags und samstags sorgten die „Elchos“ für abendliche Superstimmung, den Sonntag Vormittag umrahmte die Trachtenmusikkapelle Murstetten mit ihrem Frühschoppen.
(Fotos: FF Murstetten, Peter Nussbaumer)
Wegen des schlechten Wetters wurde der Kuppelbewerb unter Dach in der Maschinenhalle der Familie Breitner durchgeführt
Alfred Kurzbauer, EKdt. Josef Schwendt, Herbert Schmidt und Bgm. Reinhard Breitner (von rechts) sorgten an Imbissstand für die Verpflegung der Wettkampfgruppen
Wegen des schlechten Wetters wurde der Kuppelbewerb unter Dach in der Maschinenhalle der Familie Breitner durchgeführt
Roman Bauer (rechts) überreicht der Wettkampfgruppe Johannesberg 1 den Siegerpokal
Obfrau Waltraud Niederhametner organisierte jahrzehntelang die Seniorennachmittage jeweils am Samstag der Feuerwehrfeste. Kdtstv. BI Matthias Schmidt und EBI Anton Puxbaum (von links) bedankten bei Niederhametner, die in Kürze ihre Obmannschaft zurücklegt, mit einem Blumenstrauß für die jahrelange Treue.
Andreas Siedl serviert einen Meter G’spritzte
Philipp Breitner trug Grillhenderl auf
Erika und Tochter Melanie Breitner gaben die prächtig angerichteten Grillhenderl aus
Seit zwei Jahren mussten viele Festbesucher auf dieses Gericht warten
Die Trachtenmusikkapelle Murstetten sorgte mit dem Frühschoppen unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Kos für Schwung und gute Stimmung
OBI Dominik Dorner und Kapellmeister Andreas Kos (von links) freuten sich über die großartige Stimmung der zahlreichen Besucher
Jessica Bitter, Susanna Ruhm und Marina Pegrin (von links) boten als Marketenderinnen Schnäpse und Liköre an und sammelten Spenden.
Bgm. Reinhard Breitner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellverter Martin Boyer mit Gattin, Kdtstv. Matthias Schmidt, Ekdt. Johann Dorner, Kdt. Dominik Dorner, und EBI Anton Puxbaum (von links) stoßen auf das erfolgreiche Dreitagesfest der FF Murstetten an.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Lehrer für M, Ph, ch und Inf im Ruhestand
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.