Christoph Krendl ist Obmann, sein Stellvertreter Walter Ranzenbacher
Am Freitag, 10. März 2023, hielt der Verein „Ortsgemeinschaft Perschling“ seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes ab. Da das Dorfwirtshaus an diesem Tag geschlossen war, fand die Versammlung ausnahmsweise im Gemeindesaal statt. Obmann Franz Riegl gab einen Bericht über die Tätigkeiten der letzten Jahre, die coronabedingt erst im Jahr 2022 wieder in normalem Umfang aufgenommen werden konnten. Da Gratulationsbesuche während der strengen Coronaregeln nicht möglich waren, wurden zahlreiche Gratulationen nachgeholt und Geschenke überreicht. Gemeinsam mit Riegl, der insgesamt 18 Jahre lang mit Unterbrechungen dem Verein als Obmann gedient hatte, legten auch Gottfried Nussbaumer, der eine „gefühlte Ewigkeit“ im Vorstand war, und Mag. Peter Nussbaumer, der als Gründungsmitglied der Ortsgemeinschaft 45 Jahre dem Vorstand angehörte, ihre Funktionen zurück. Der neue Obmann, Christoph Krendl mit Stellvertreter Walter Ranzenbacher, Kassierin Sylvia Diendorfer mit Stellvertetreter Herbert Gruber, Schriftführerin Martina Tscherny mit Stellvertreter Martin Nußbaumer und die beiden Kassaprüfer Markus Eigner und Markus Seitner wurden einstimmig gewählt. Vizebgm. Daniel Weis gab einen Bericht zur aktuellen Entwicklung von Perschling, das als Zentrum der Gemeinde über Bankomat, Nahversorger, Gemeindeamt, Arzt, Kindergarten und Schule über eine gute Infrastrukur aufweist, einen Ausblick auf die künftige Entwicklung, betonte aber, dass mit Blick auf das Mitterfeld und das Wiesenfeld die Verwendung als Bauplatz stets in der Entscheidung des jeweiligen Grundstückseigentümer läge und dass ein Korridor zum Gewerbegebiet Perschling vorgesehen ist. Nach einem Rückblick auf die Vereinsjahre 2020 bis 2022 lud Walter Ranzenbacher als Einstandzahler zum gemüdlichen Umtrunk – am 30. April wird er ab 17.00 Uhr einen lebenden Maibaum der Ortsgemeinschaft erhalten.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.