Zielsetzung: Umbau und Erweiterung der Feuerwehrhauses
Am Freitag, 22. Jänner 2016, lud FF-Kdt. OBI Hans Peter Luger zur Mitgliederversammlung ins Gh. Kern, Langmannersdorf. Als Ehrengäste konnte er Bürgermeiter Reinhard Breitner, Vizebürgermeister Franz Erber, Ehrenkommandant Johann Bauer und Kdt. ABI Rudolf Singer begrüßen. Nach dem Rückblick auf das abgelaufene Arbeitsjahr, das durch 16 Einsätze (zwölf technische Einsätze und vier Brandeinsätze) und durch etwa 5000 Arbeitsstunden (einschließlich Weinkost) geprägt war, wurden die notwendigen Neuwahlen durchgeführt, bei der das Kommando bestätigt wurde: Kdt. OBI Hans Peter Luger, Kdtstv. BI Georg Kerschner und LdV. V Helmut Schicklgruber bilden das Kommando. Den Abgängen von Thomas Buchinger, Dominik Liedl und Alois Kerschner sen. steht ein Neuzugang, Berhard Haider gegenüber. Den Posten des Gruppenkommandanten übernimmt von Dominik Liedl Rainer Haas. Schließlich konnten Beförderungen ausgesprochen werden: Zum Feuerwehrmann befördert wurden Andreas Eder, Markus Eder, Isabella Liedl und Kevin Luger, zum Oberlöschmeister Martin Ackerling, zum Hauptlöschmeister Johannes Kern und zum Oberbrandmeister Bernhard Bandel. Den Abschluss der offiziellen Versammlung bildete der Ausblick auf das Arbeitsjahr 2016 – neben den traditionellen Veranstaltungen steht vor allem der Um- und Zubau des Feuerwehrhauses am Programm.
Foto FF Langmannersdorf: Mannschaft und Kommando der FF Langmannerdorf, 1. Reihe von links: Kdt. ABI Rudolf Singer, Ehrenkommandant Johann Bauer, Bgm. Reinhard Breitner, Kdt. OBI Hans Peter Luger, Kdtstv. BI Georg Kerschner, LdV V Helmut Schicklgruber, Johann Heigl und Vizebgm. Franz Erber
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.