Perschling

Peter Nussbaumer


Mitgliederversammlung der FF Perschling

Kommando bestätigt

Nur kleine Veränderungen hat es im erweiterten Kommando der FF Perschling bei der am 29. Jänner 2016 im Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführten Wahl gegeben: Kommandant bleibt Christoph Eigner, sein Stellvertreter bleibt Philipp Poschmaier, neuer Leiter des Verwaltungsdienstes wird Gregor Jilch.

Kdt. OBI Christoph Eigner bedankte sich beim Kommando und bei der Mannschaft für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre und wünschte sich dies auch für die Zukunft. Der scheidende LDV, Johannes Kickinger, der das Amt 10 Jahre lang innehatte, sicherte Gregor Jilch und auch der FF Perschling weiterhin die Unterstützung zu. Sein Bericht über Ausgaben und Einnahmen war geprägt durch den Zubau beim Feuerwehrdepot und dem Umstand, dass im abgelaufenen Arbeitsjahr mehr ausgegeben werden musste, als eingenommen. Der stellvertretende Leiter des Verwaltungsdienstes, Manuel Poschmaier, gab einen Überblick über die Arbeitsleistungen des abgelaufenen Jahres: Insgesamt wurden bei 315 Tätigkeiten mit 1315 teilnehmenden Personen 5059 Arbeitsstunden erbracht, was einem volkswirtschaftlichen Wert von über 100 000,- € entspricht. HLM Herbert Gruber, verantwortlich für den Fuhrpark, berichtete, dass bei einer Fahrleistung von 6026 km 1250 l Dieseltreibstoff verbraucht wurden und dass alle Fahrzeuge stets einsatzbereit waren und sind. Kdtstv. BI Philipp Poschmaier erläuterte, dass an 17 Kursen 26 Mitglieder mit 271 Anwesenheitsstunden teilgenommen haben und verwies, dass dies in der Regel verbrauchte Urlaubsstunden sind. Bei 37 Übungen nahmen 289 Mitglieder in insgesamt 558 Übungsstunden teil. Zum beinahe fertiggestellten Zubau wurden die Gesamtleistungen vorgestellt: Mitglieder der Feuerwehr haben gemeinsam mit freiwilligen Leistungen der Bevölkerung bei 350 Tätigkeiten mit 177 Personen 1574 Arbeitsstunden erbracht. Kdt. Eigner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und verwies auf die dringende, noch ausstehende Dachsanierung im östlichen Bereich des Gemeindehofes. Er schloss seinen Bericht mit einer positiven Bilanz über sehr erfolgreiche Einsätze und verriet, dass es 2017 gleich drei Feuerwehrhochzeiten geben werde (Matthias Hubbauer, Manuel Marik und Philipp Poschmaier).

Unter der Leitung von Vizebgm. Franz Erber fanden die Wahlen statt, die von 43 abgegebenen Stimmen jeweils mit 40 Fürstimmen den Kommandanten OBI Christoph Eigner und seinen Stellvertreter BI Philipp Poschmaier bestätigten. Kdt. Christoph Eigner führte die Ernennungen des erweiterten Kommandos durch, das Kommando wird ergänzt durch Nicola Babic (Nachrichtendienst und EDV), Zugskdt. Anton Eigner, Christoph Gigl (Gruppenkdt.) Fahrmeister Herbert Gruber, Herzog Christian (stv. LDV)Stefan Kuntner (Zeugmeister), Manuel Marik (Zugsgruppenkdt.), Andreas Nentwich (Gruppenkdt.) Manuel Poschmaier (Gruppenkdt.) und Albert Schwab (Atemschutz).

Kdt. Eigner konnte folgende Beförderungen aussprechen: Alois Öllerer zum Oberfeuerwehrmann, Andreas Nentwich zum Löschmeister, Anton Eigner zum Brandmeister, Christian Herzog zum Verwaltungsmeister, Gregor Jilch zum Verwalter, Manuel Poschmaier zum Löschmeister, Markus Marik zum Oberfeuerwehrmann, Michael Westermayer zum Löschmeister, Nikola Babic zum Sachbearbeiter

Fotos: Peter Nussbaumer

Mannschaftsfoto in größerer Auflösung