Perschling

Peter Nussbaumer


18. Dreikönigsritt in Weißenkirchen

Tradition zu Dreikönig

Hoch zu Ross besangen Johann Pickl, Hans Kerschner und Kevin Luger am 6. Jänner 2016 in Weißenkirchen die Reise der Sterndeuter nach Bethlehem. Begleitet wurden sie von einer “berittenen” Bläsergruppe, Markus Eder, Andreas Kos, Hannes Pickl und Kilian Vogl. Als Sternträgerin wirkte Christina Buchinger, Valerie Blab und Hanna Golembiowski waren die Gabenträgerinnen. Josef Ackerling kümmerte sich nicht nur um die Bereitstellung der Pferde, sondern auch um die Gesamtorganisation. Als Pferdeführer dienten heuer Barbara und Josef Ackerling, Johann Anderl, Ilona Cseh, Peter Hinterberger, Barbara und Nina Puxbaum und Karl Würschinger. Ackerling: „Es hat alles toll funktioniert – vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.“ Pfarrgemeinderat und Freunde luden nach dem Umzug zum gemütlichen Beisammensein rund um die Pfarrkirche ein. Ackerling: „Die Zukunft des Dreikönigsritts in Weißenkirchen ist unsicher. Pfarrer Johannes Schörgmayer, der den Dreikönigsritt vor 18 Jahren aus seiner Heimat Scheibbs nach Weißenkirchen gebracht hat, tritt im Laufe dieses Jahres seinen Ruhestand an und steht daher 2017 nicht mehr zur Verfügung. Wir werden ja sehen, wie es weitergeht.“

Fotos: Peter Nussbaumer


Feuerwehrball 2016 in Perschling

Wieder im Gasthaus Wurlitzer

Am 5. Jänner 2016 lud die Freiwillige Feuerwehr Perschling zum Ball – wieder ins Gasthaus Wurlitzer. Kdt. Christoph Eigner: „Nachdem wir die Bälle 2014 und 2015 wegen Terminschwierigkeiten im Saal der Volksschule in Perschling abgehalten haben, sind wir mit dem Wirt Rudolf Wurlitzer übereingekommen, dass wir wie früher jedes Jahr am Tag vor dem Dreikönigsfest, also am 5. Jänner, unseren Ball im Saal des Gh. Wurlitzer in Perschling halten werden können.“ Für musikalische Unterhaltung sorgte „Achtung, die Tanzband aus NÖ“. Bei der Tombola zu mitternächtlicher Stunde gab es zahlreiche wertvolle Preise. Eine Feuerwehrkollegin, Lydia Schneider von der Betriebsfeuerwehr der Fa. Georg Fischer, Herzogenburg, holte für sich und für ihre Kollegen besonders viele Preise ab. Als Glücksengerl wirkte Irina Mayer und wurde prompt von Kdt. Eigner mit einer Riesenpackung Mannerschnitten belohnt. Kurz nach Mitternacht gratulierte der Obmann der Ortsgemeinschaft Perschling, Josef Dürauer, vor dem Ballpublikum seiner Frau zum 35. Hochzeitstag, was die vielen Gäste mit Applaus bedachten. Mit einer heftigen, deftigen Mitternachtseinlage sorgten Christian Herzog, Manuel Marik, Manfred Simhirt und Andreas Zuchna für Lachstürme. Unterstützt wurden sie dabei schließlich von Josef Blab, der als füllige „Helene Fischer“ auftrat . Mit Publikumsanimation und Zeltfestatmosphäre ließen Achtung den Ball bei bester Stimmung ausklingen. Für den Nachhauseweg verteilte Gemeinderat Gerald Redl Frühstückssackerl, die er gemeinsam mit dem Nahversorger „Landlebtauf!“ der Familie Bauer gesponsert hatte.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_3883Über besten Besuch konnte sich Kdt. Christoph Eigner (rechts) anlässlich des FF-Balls in Perschling freuen, von links: Kdt. Peter Luger (FF Langmannersdorf), Ehrenkdt. Franz Buchinger, Anneliese Luger, Kdt. Stephan Knabb (FF Jeutendorf-Untergrafendorf), Lisa Doppler, Philipp Poschmaier, Erika Breitner und Bgm. Reinhard Breitner, Christa Eigner, Kdt. Johann Dorner (FF Murstetten), Kdt. Wilhelm Eigner (FF Thalheim), Lydia Schneider (Betriebsfeuer Georg Fischer), Ursula Laaber.