Perschling

Peter Nussbaumer

Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen

Auch 2016 gibt es viele Aktivitäten

Der Seniorenbund, Ortsgruppe Weißenkirchen a.d.Perschling, lud am Samstag, 19. März 2016 zur Jahreshauptversammlung ins Gh. Wurlitzer, als Ehrengäste kamen Pfarrer Johannes Schörgmayer, Bgm.Reinhard Breitner, Vizebgm. Franz Erber und Gemeinderat Daniel Weis. Obfrau Waltraud Niederhametner konnte gemeinsam mit Schriftführer Adalbert Schwab und Kassier Franz Buchinger einen eindrucksvollen Rückblick auf das Jahr 2015 geben. Die Obfrau des Teilbezirks Herzogenburg, Elfriede Friedrich, und die Vorsitzende des Hilfswerks St. Pölten, Maria-Luise Egerer, lobten die Aktivitäten des örtlichen Seniorenbundes und bedankten sich bei Niederhametner für ihre unermüdliche Arbeit. Der Seniorenbund bietet auch 2016 zahlreiche Aktivitäten seinen 119 Mitgliedern an. Als nächstes findet ein Besuch der Müllverbrennung Dürnrohr und des Figl-Museums in Rust (7. April 2016) statt, Für die Wallfahrt mit Pfarrer Johannes Schörgmayer ins Waldviertel in die Marienwallfahrtskirche Unserfrau (12. April 2016) und für den Seniorenurlaub nach Kirchberg am Wechsel (4. Juni bis 11. Juni 2016) sind noch Anmeldungen bei Obfrau Niederhametner möglich. Niederhametner lud in ihrer Programmvorschau vor allem zu den Seniorennachmittagen anlässlich der FF-Feste in Murstetten, Perschling und Langmannersdorf dringend ein. Einen hohen Stellenwert bei den Versammlungen des Seniorenbundes nehmen die Überreichung von Ehrungen und die Gratulationen ein, so konnte Niederhametner eine Reihe von Urkunden für langjährige Mitgliedschaft und Geschenke für runde Geburtstage (Leopold Buchinger, 65, Erich Golembiowski, 75, Vroni Kerschner, 80, Johanna Gastegger, 85 und Maria Steinböck, 90)überreichen. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Gemeindearzt Dr. Jürgen Haas, der auch viele Fragen zur Krankenversicherung und deren Bezahlmodalitäten beantwortete.

hzg_12_sb_versammlungBei der Jahreshauptversammlung gab es aus der Hand der Ehrengäste eine Reihe von Ehrungen, von links: Teilbezirksobfrau Elfriede Friedrich, Leopold Thalauer (15 Jahre Mitgliedschaft), Hans Figl (15 J.), Franz Erber (10 J.), Elfrieda Grünsteidl (15 J.), Agnes und Erich Golembiowski (je 15 J.), Franziska Puxbaum (Ehrenzeichen in Gold), Gertrude Pickl (10 J.), Anna Zmuditsch (10 J.), Bgm. Reinhard Breitner, Hermine Hromatka (10 J.), Adalbert Schwab (20 J.), Leopoldine Andrä (20 J.), LAbg. a. D. Maria-Luise Egerer und Obfrau Waltraud Niederhametner. Nicht am Foto sind Antonia Hausmann (10 J.), Antonia Öllerer (15 J.), Antonia Franz und Alois Gassner (30 J.) und Barbara Puxbaum (Ehrenzeichen in Silber)

Autor: peternuss

Lehrer für M, Ph, ch und Inf im Ruhestand

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.