Ortsgemeinschaft Perschling wählt Franz Riegl zum Obmann
Anlässlich der Generalversammlung der Ortsgemeinschaft Perschling wurde am Freitag, 10. März 2017, der Vorstand neu gewählt. Franz Riegl, der die Ortsgemeinschaft schon von 1993 bis 2005 als Obmann geführt hatte, wurde ebenso einstimmig zum Obmann gewählt, wie die weiteren Vorstandsmitglieder: Obmannstellvertreter Peter Nussbaumer, Schriftführerin Martina Tscherny, Schriftführerstellvertreter Gottfried Nussbaumer, Kassier Sylvia Diendorfer, Kassierstellvertreter Herbert Gruber gehörten auch dem scheidenden Vorstand an, für die Kassaprüfung wurden Karl Gastegger und Gerald Redl neu bestellt. Vor der Wahl, die von Bgm. Reinhard Breitner geleitet wurde, hielt Nochobmann Josef Dürauer die Jahreshauptversammlung mit den statuenmäßigen Berichten für das Jahr 2016 ab, mit einer Fotopräsentation konnte er ein erfolgreiches Arbeitsjahr Revue passieren lassen. Dürauer, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stand, sicherte der Ortsgemeinschaft seine Mitarbeit weiterhin zu, verzichtete aber auf ein Funktionärsamt. Als besondere Verdienste des scheidenden Obmanns wurden außer der erfolgreichen Führung des Vereins die Errichtung des Geräteschuppens und der WC-Anlage am Sportplatz in Perschling und die Renovierung der Ortskapelle hervorgehoben. Franz Riegl stellte nicht nur die Pläne für das laufende Arbeitsjahr vor, sondern formulierte auch seine Ziele: Er wolle wieder die Gemeinschaft in den Fokus der Vereinsarbeit stellen und mit etwa zweimonatigen Zusammenkünften der Vereinsvorstandes auch weitere Ortsbewohner zu Arbeitssitzungen einladen. Für Kultur- und Brauchstumspflege sollen vor allem das Maibaumaufstellen, die Sonnwendfeier und der Familienwandertag in der gewohnten Form dienen. Neu aufleben lassen möchte er den gemeinsamen mehrtägigen Wanderausflug ins Zillertal, den er gemeinsam mit Charly Ruthmair Ende August durchführen will. Mit „ich bin im Ruhestand und stelle mich gerne der Ortsgemeinschaft zur Verfügung, weil ich will, dass dieser Verein ein gute Zukunft hat“ begründete Riegl seine Motivation für die neuerliche Obmannschaft, bekräftigte aber, dass er höchstens für zwei Perioden (sechs Jahre) Obmann bleiben möchte. Nach dieser „Übergangszeit“ müsse ein jüngerer Perschlinger den Verein übernehmen. Bürgermeister Reinhard Breitner gratulierte dem Verein und seinen Mitgliedern für die erfolgreiche Vereinsarbeit und lobte vor allem die Realisierung des liebevoll Veranstaltungszentrum genannten Geräteschuppens und der WC-Anlage am Sportplatz. Breitner stellte auch die Pläne der Gemeinde für den Ort Perschling vor: So sollen im Ortsverband eine Reihe von Wohnungen errichtet werden, die 1. Gruppe des Kindergartens soll renoviert werden und das Betriebsgebiet Perschling wird wegen seiner guten Entwicklung erweitert werden. Als neuer Obmann lud Franz Riegl zum Abschluss der Versammlung als „Einstandzahler“ zum gemütlichen Teil.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.