Erfolgreiches Arbeitsjahr
Bei der 123. Mitgliederversammlung der FF Perschling konnte Kdt. OBI Christoph Eigner am Samstag, 11. Februar 2017, neben fast allen Mitgliedern der Wehr auch Feuerwehrkurat Pfarrer Johannes Schörgmayer, die Fahrzeugpatinnen Hedwig Amon, Christine Herzog und Waltraud Niederhametner sowie Bürgermeister Reinhard Breitner, AKdt. BR Helmut Czech, UAKdt. OBI Franz Buchinger und den Obmann der Ortsgemeinschaft Perschling, Josef Dürauer, im Gemeindesaal in Perschling begrüßen. Kdt. Eigner lobte die Berichte der einzelnen Sachbearbeiter und betonte deren oft wenig gewürdigte Arbeit: V Gregor Jilch, der im Jahr 2016 231 Belege verbuchen musste, konnte einen mit rund € 2.500,- positiven Rechnungsabschluss präsentieren, LM Christian Herzog resümierte als Stellvertretender Leiter des Verwaltungsdienstes insgesamt 308 Tätigkeiten, die von 1250 Mitgliedern in 4718 Arbeitsstunden erbracht worden waren. Bei einem Mannschaftsstand von 53 Mitgliedern (44 Aktive, 9 Reserve) wurden 2016 19 Einsätze durchgeführt. Für den Fuhrpark berichtete Fahrmeister HLM Herbert Gruber eine zurückgelegte Fahrstrecke von knapp 5500 km und 25,5 Stunden Standlauf mit einem Gesamtverbrauch von rund 1300 l Treibstoff. Kdtstv. BI Philipp Poschmaier betonte die Ausbildungs- und Übungszeit – so wurden 2016 365 Kursteilnahmsstunden und 674 Stunden für Übungen und Ausbildung verbucht. Kdt. Eigner hielt eine Vorschau auf das Arbeitsjahr 2017, in dem auch wieder die tradtionellen Veranstaltungen „als notwendiges Übel“ zur Finanzierung der Feuerwehr einen besonderen Stellenwert einnehmen werden. Besonderes Augenmerk werde man auf die Förderung des Feuerwehrnachwuchses und der Jugendbetreuung legen, was auch AKdt. BR Czech begrüßte. Breiten Diskussionsraum nahmen die neuen Bestimmungen für Atemschutzträger ein, durch die neben positiven Effekten hinsichtlich der Gesundheitsvorsorge aber auch der Rückgang von Atemschutzträgern zu befürchten ist. Bgm. Breitner lobte die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr am Areal des Gemeindehofes in Perschling und stellte die Renovierung des Feuerwehrdepots rechtzeitig vor dem 125 Jahr Jubiläum in Aussicht. Kdt. Eigner konnte Beförderungen und Auszeichnungen aussprechen: Nikola Bozilovic, Simon Schwab und Sebastian Strasser wurden zum Feuerwehrmann, Thomas Öllerer zum Hauptfeuerwehrmann und Manuel Marik zum Oberlöschmeister befördert, Nikola Babic erreichte das Leistungsabzeichen in Bronze, Nikola Bozilovic in Bronze und Silber. Kdtstv. Philipp Poschmaier und Kdt. Christoph Eigner bedankten sich bei den Fahrzeugpatinnen Hedwig Amon, Waltraud Niederhametner und Christine Herzog mit einem Blumengruß für die tatkräftige Unterstützung der Wehr. Mit dem schmackhaften Catering von Gerald und Ines Hochenthaner (s’Kellerstöckl) begann der gemütliche Teil der Versammlung.
Fotos: Peter Nussbaumer
Bgm. Breitner und Kommando der FF Perschling freuen sich über Beförderungen und Auszeichnungen: vorne von links: Sebastian Strasser (zum FM) und Nikola Bozilovic (zum FM, Leistungsabzeichen in Bronze und in Silber), hinten von links: Kdtstv. Philipp Poschmaier, Simon Schwab (zum FM), Manuel Marik (zum OLM), Thomas Öllerer (zum HFM), Kdt. Christoph Eigner und Bgm. Reinhard Breitner
Kdtstv. Philipp Poschmaier (links) und Kdt. Christoph Eigner (rechts) bedankten sich bei den Fahrzeugpatinnen Hedwig Amon, Waltraud Niederhametner und Christine Herzog (von links) für die tatkräftige Unterstützung der Wehr
Philipp Poschmaier (links) und Kdt. Christoph Eigner (rechts) übergaben die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber an Nikola Bozilovic (2. von links) und in Bronze an Nikola Babic (3. von links)
Mannschaftsfoto von der Mitgliederversammlung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.