Perschling

Peter Nussbaumer


Maibaum der Ortsgemeinschaft

Traditionelles Maibaumaufstellen

Mit einem Maibaum der Ortsgemeinschaft Perschling setzten Obmann Franz Riegl und die Mitglieder des Vereins für Kultur und Ortsbildpflege der Familie Dr. Christine Bruckmüller und Dr. Franz Baumgartner ein traditionelles Zeichen, dass sie nach der umfassenden Renovierung ihrer „Alten Mühle“ in die Dorfgemeinschaft integriert sind. Wie auch in den Jahren zuvor kamen die Perschlinger zusammen, um das Schauspiel des Aufstellens zu beobachten und den Maibaum zu bewundern. Zum Abschluss luden Dr. Brückmüller und Dr. Baumgartner in den liebevoll Veranstaltungszentrum genannten Geräteschuppen der Ortsgemeinschaft am Sportplatz in Perschling zu Umtrunk und Imbiss.

Fotos: Peter Nussbaumer


FF-Fest in Murstetten

FF Inzersdorf 1 entschied Vergleichsbewerb für sich

Das dreitägige Fest der FF Murstetten begann am Freitag, 28. April, mit einem Vergleichsbewerb. 37 Mannschaften nahmen trotz widriger Wetterverhältnisse am kameradschaftlichen Kräftemessen im sogenannten Kastanienstadion teil, Inzersdorf 1 setzte sich gegen den Vorjahressieger Thallern an die Spitze, dritte wurden Johannesberg 1. Vor und nach der Preisverleihung sorgten die „Elchos“ für großartige Stimmung im Zelt, freiwillige HelferInnen und die Mitglieder der FF Murstetten sorgten für perfektes Service. Kdt. Johann Dorner: „Wir haben heuer erstmals ein elektronisches System für unsere KellnerInnen eingesetzt, das sich hervorragend bewährt hat.“ Auf Einladung des Veranstalters feierten die Wettkampfgruppen schließlich im Partyzelt bis weit über Mitternacht ihre Erfolge. Am Samstag Vormittag konnte man seine Feuerlöscher zu Überprüfung bringen, am Nachmittag lud Seniorenbundobfrau Waltraud Niederhametner zur traditionellen Seniorenjause.

Am Sonntag gestaltete die Trachtenmusikkapelle nach der Florianimesse den Frühschoppen, zu Mittag besuchte auch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner das Fest in Murstetten.

Fotos: Peter Nussbaumer

 


Hermann und August im Black Ox

Kabarett aus St. Pölten – na und?

Mit ihrem ersten Bühnenprogramm „Beziehung und Verkehr“ begeisterten die St. Pöltner Kabarettisten Hermann Pechacek und August Lebschy am Donnerstag, 27. April 2017, das Publikum im ausverkauften Saal des Gasthauses Zum schwarzen Ochsen in Murstetten. In einem zweistündigen Programm bildeten sie als Bühnenhackler Karl und Kurt nicht nur den Rahmen für „Hermann und August“ sondern brachten als Bühnenfreunde zahlreiche Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrer Umgebung – aus St. Pölten, wobei Hermann in einer Doppelrolle und August als Fußballerpuppe brillierten. Stressbewältigung, Gesangseinlagen und Publikumsaninmation trugen zum vergnüglichen Abend bei, der durch das Schmankerlbuffet und dem Service vom Team rund um Walter Kahri ergänzt wurde. Eventmanager Franz Mader freute sich über viele neue Besucher und lud zu den nächsten Black Ox Abenden ein: Am 18. Mai 2017 gastiert die accapelle-Gesangskapelle „Hermann“ und am 9. Juni 2017 bietet Matthias Nörer ein Countrykonzert „Longbeachheart“. Für Licht und Ton sorgte Alexander Maria Lehner.

Fotos: Peter Nussbaumer


Ratschen statt Glockenläuten

Dem Brauch folgend, dass die Kirchenglocken die Zeit von Gründonnerstag bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag in Rom verbringen, wurde das Gebetsläuten in Perschling von den Ratschern ersetzt:

hzg_16_ratscher_perschling

Julia Nussbaumer, Fabrice Stattin, Daniel Tscherny (vorne von links), Ratschermeisterin Lisa Buchinger, Tanja und Markus Andrä und Ratschermeisterstellvertreter Maximilian Schubert (hinten von links) sind die Ratscher in Perschling


Walter Kahri feiert 50er mit einem Frühschoppen

Black Ox Gastronom ist 50

Zum Frühschoppen lud Walter Kahri am Sonntag, 2. April 2017, seine Freundinnen und Freunde bei frühlingshaften Schönwetter in den Innenhof des Gasthauses „Zum schwarzen Ochsen“. Der Musikverein Murstetten gestaltete als Geburtstagsgeschenk das Musikprogramm, Anton Hierner hatte bereits am Vortag mit seinen Maibaumaufstellern den Geburtstagsbaum, eine Fichte aus Walters Wald, aufgestellt, der Sportverein überreichte einen Skihang und Black Ox Eventmanager Franz Mader hatte auf der Dorfstraße einen Slalomkurs ausgesteckt, den Walter Kahri mit Rollerblades zum Gaudium der vielen Gäste absolvieren musste. Der „Vater der Black Ox Events“, Thomas Strobl, brachte mit Schlagzeugkollegen Wolfgang Fellinger ebenso ein Ständchen wie Sepp Rauch mit Patrick Rauch und Wolfgang Strasser. Bürgermeister Reinhard Breitner überreichte als Geschenk der Gemeinde Perschling den historischen Plan und die Bewilligung des Erweiterungsbaues des Gasthauses aus den 50er Jahren. Zu den Gästen zählten auch die Landjugend, die Arbeitskollegen vom WIFI St. Pölten, der Tennisverein UTC Sparkasse Perschling, Xaver Lahmer mit Gattin und zahlreiche Freunde aus Murstetten und Umgebung, die das Sonntagsvormittagsprogramm, das weit über Mittag andauerte, und die Bewirtung genossen.

Fotos: Peter Nussbaumer