„Alles, worum ich mich nicht kümmern muss, ist großartig“
Am Freitag, 25. Jänner, konnte Kdt. Christoph Eigner im Gasthaus Wurlitzer gemeinsam mit seinen Sachbearbeitern einen großartigen Bericht über das Arbeitsjahr 2018 geben. Trotz größerer Ausgaben für Bekleidung und Fahrzeugerhaltung konnte das Budget beinahe ausgeglichen gehalten werden, wie Verwalter Gregor Jilch erläuterte. Fahrmeister Herbert Gruber verwies jedoch auf den Umstand, dass das Löschfahrzeug aus dem Baujahr 1984 schon in die Jahre gekommen sei. Der Sachbearbeiter Atemschutz, Albert Schwab, verwies auf den Umstand, dass von 49 aktiven Mitgliedern 37 Atemschutzträger sind, die die vorgegebenen Untersuchungen absolviert haben und es sechs Schulungen und zwei Übungen gegeben habe. Nikola Babic erinnerte, dass die Website der Feuerwehr Perschling unter http://www.ff-perschling.at aufgerufen werden könne. Kdt. Eigner betonte die gute Zusammenarbeit innerhalb der Wehr und sprach mit „Alles, worum ich mich nicht kümmern muss, ist großartig“ seine Wertschätzung für die geleisteten Aufgaben an. Bruder Anton Eigner, der seit Jahren in Michelbach wohnt, wurde von der Feuerwehr Perschling zur Feuerwehr Michelbach überstellt. Besondere Freude macht aber der Umstand, dass die Feuerwehrjugend unter der Leitung von Christian Herzog gut aufgestellt ist und sich wöchentlich trifft. Nach den Grußbotschaften von Vizebgm. Franz Erber und UAKdt. Franz Buchinger gratulierte Kdt. Eigner seinem Stellvertreter Philipp Poschmaier zur Geburt seines ersten Kindes, Lorenz. Mit der Übergabe der Beförderungen, Auszeichnungen und Dank an die Fahrzeugpatinnen für die tatkräftige Unterstützung schloss der offizielle Teil der Versammlung.
Die FF Perschling hat 65 Mitglieder (49 aktive, 9 Reserve, 7 Jugend) und bei 22 Einsätzen (151 Mitglieder, 464 Stunden), 35 Übungen (230 Mitglieder, 525 Stunden) und 33 Ausbildungskursen (19 Mitglieder, 257 Kursteilnahmestunden) im Jahr 2018 einen Gesamtaufwand von 295 Tätigkeiten (1213 Mitglieder, 3289 Stunden) vorzuweisen. Bernhard Schwab und Georg Golembiowski legten das Leistungsabzeichen in Bronze ab. Jamie Lee Siebenhandl wurde zum Jugendfeuerwehrmann, Bernhard Schwab zum Feuerwehrmann, Florian Buchinger zum Hauptfeuerwehrmann, Matthias Hubbauer zum Löschmeister, Nikola Babic zum Löschmeister und Stefan Kuntner zum Löschmeister befördert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.