Perschling

Peter Nussbaumer


21. Dreikönigsritt

Tradition lebt

Bereits zum 21. Mal luden das Dreikönigsrittkomitee und der Pfarrgemeinderat am 6. Jänner 2019 zum Dreikönigsritt, den der frühere Pfarrer von Weißenkirchen, Johannes Schörgmayer, aus seiner Heimat Scheibbs nach Weißenkirchen gebracht hatte. Hoch zu Ross zogen die Darsteller der Heiligen Drei Könige und die vierköpfige Bläsergruppe, angeführt von einer Sternträgerin vom Dorfcafe Priesching in drei Stationen über Kriegerdenkmal und Friedhof zur Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Josef Balteanu empfangen wurden. Wie in der Vorjahren hatte Josef Ackerling die Bereitstellung und Führung der acht Pferde organisiert, Lisa Buchinger, Markus Eder, Andreas Kos und Hannes Pickl bildeten die Bläsergruppe, Johann Pickl, Hans Kerschner und Kevin Luger sangen als Königsdarsteller passende Lieder. Nach einem Segensgebet in der Pfarrkirche boten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates boten im Anschluss warme Imbisse, Getränke und Mehlspeisen an. Für die Sicherung des Prozessionsweges und für die Einweisung der Autofahrer in Parkmöglichkeiten sorgte einmal mehr die FF Perschling.

Fotos: Peter Nussbaumer


Hauptpreis für Christine Herzog

Florianis sorgten für Mitternachtseinlage

Mit ihrem Ball im Gasthaus Wurlitzer eröffnete die FF Perschling am 5. Jänner die Tanzsaison in der Gemeinde Perschling. Für Tanzmusik und gute Stimmung sorgte die Tanzband „Achtung!“, zu mitternächtlicher Stunde brachten die Tombola und vor allem die von den FF-Kameraden einstudierte Mitternachtseinlage beste Unterhaltung. Rudolf Wurlitzer und sein Team boten vorzügliche Speisen und perfektes Service. Kdt. Christoph Eigner konnte unter den Gästen neben Bürgermeister Reinhard Breitner, Ortsgemeinschaftsobmann Franz Riegl und Unterabschnittskdt. Franz Buchinger auch die Vertretungen der umliegenden Feuerwehren, Kdtstv. Stefan Ratzinger (Kapelln), Kdt. Dominik Dorner (Murstetten), Kdtstv. Karl Würschinger (Langmannersdorf), Kdt. Wilhelm Eigner (Thalheim), Ronald Eigner (BTF ÖBB Werk St.Pölten),  Kdtstv. Martin Gräll (Thalheim), V Lydia Schneider (BTF Georg Fischer) und Josef Mangmüller (Gutenbrunn), begrüßen.

Der Hauptpreis der Tombola, ein Candle Light Dinner für zwei Personen im Schloss Thalheim, ging an Christine Herzog aus Perschling. Nach der Tombola, die Kdtstv. Philipp Poschmaier gemeinsam mit Carina Pokorny und Tanja Andrä als Glücksengerln durchgeführt hatte, leitete Kdt. Christoph Eigner die Mitternachtseinlage, bei der er mit Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Gerald Gudernatsch und Martina Tscherny als „Bauchredner“ einen witzigen Dialog führte, der bei den Ballbesuchern Lachstürme verursachte und mit einem Überraschungsauftritt von UAKdt. Franz Buchinger als Akkordeonspieler endete.

Fotos: Peter Nussbaumer