Thomas Strobl bot Streifzug durch Musikgeschichte
Mit furiosem Gitarrenspiel und Gesang gab Thomas Strobl am Mittwoch, 20. März, auf der Bühne des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ einen kabarettistischen Rückblick auf die Musikgeschichte der Unterhaltungsmusik von den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts bis jetzt. Das Publikum im voll besetzten Saal nahm die Einladung zum gemeinsamen Singen begeistert an und entließ den Bühnenstar erst nach einigen Draufgaben. Strobl wiederum lobte die Gäste: „Ihr seid ein wunderbarer Chor, es ist großartig, wie ihr mitmacht.“
Eventmanager Franz Mader verwies in seiner Begrüßung auf den Umstand, dass Strobl als Vater der Black OX Events gelten darf, indem er Gastronom Walter Kahri vor nunmehr 15 Jahren ermunterte, den Saal für Kulturevents zu nützen. Mader, der neben zahlreichen Gästen auch Bgm. Reinhard Breitner mit Gattin Erika begrüßen konnte, stellte die nächsten Veranstaltungen vor: Am 4. April bringt Aida Loos ihr neues Programm „Filterloos“ auf die Bühne des Black Ox und am 25. April gibt es ein Konzert „Bluespumpm“ Zappa & Judith.
Mit einem Showmix aus Gags, Songs & Sing-along widmete sich Strobl in seinem Soloprogramm Fragen wie „Sind die besten Jahre schon vorbei, wenn man Pirron&Knapp kennt?“, „Wie klingt ein Liebeslied, wenn die Liebe vorbei ist?“, „Wie tanzen Weltstars und lieben Frauen andere Lieder als Männer?“ usw. und überhaupt: „Wann ist ein Hit ein Hit“. Mit Bonmots und kritischen Kommentaren nahm er nicht nur die Gesellschaft und Politik aufs Korn, sondern berührte auch Lebenserfahrungen der Gäste. Gattin Karin, die gemeinsam mit Thomas das Programm erarbeitet hatte, sorgte für mediale Effekte, wie beispielsweise der Projektion der jeweiligen Liedtexte, Johannes Schmutzer bediente die Hebel für Ton- und Beleuchtung, das Black Ox Team von Walter Kahri bot das bekannte perfekte Service.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.