Perschling

Peter Nussbaumer

Langmannersdorfer Hauermarkt

Acht KünstlerInnen zeigten ihre Werke

Langmannersdorf. – Bestens besucht war am Samstag, 17. August, die Vernissage im Künstlerkeller des Langmannersdorfer Hauermarktes. Bgm. Reinhard Breitner konnte nicht nur seine Amtskollegen und deren Ehepartner aus Kapelln und Würmla, Ing. Alois Vogl und Anton Priesching, sowie den Bgm. aus Böheimkirchen, Johann Hell, sondern auch viele besondere Gäste begrüßen: So waren neben den Ehrenringträgern Johann Bauer, Franz Erber sen. und Josef Mayer auch die Leiterinnen der Volksschule und des Kindergartens, VD Edith Jagodic und Irmgard Ambichl, der Abgeordnete zum Nationalrat Johann Höfinger und der Kdt. der FF Langmannersdorf, Peter Luger gekommen. Gemeinsam mit Vizebgm. Franz Erber jun. stellte Bgm. Breitner die KünstlerInnen vor: Franziska Fuchs, Marianne Kerschner, Karin Lukic, Erich Graf, Regina Berger, Renee Brabletz, Marianne Hörlein und Nina Kerschner präsentierten nicht nur ihre Werke sondern boten sie auch zum Verkauf an. Für die musikalische Umrahmung sorgten Markus Eder, Kevin Luger und Hannes Pickl. Zum Abschluss der Vernissage lud Weinbauvereinsobmann Karl Würschinger zum Umtrunk und kleinen Köstlichkeiten. „Vor 35 Jahren haben wir Kellerbauern begonnen, an einem Wochenende im August Wein auszuschenken“, erklärte der Obmann des Weinbauvereins Langmannersdorf, Karl Würschinger, anlässlich der Eröffnung im Künstlerkeller das mittlerweile jährlich stattfindende Fest in Langmannersdorfer Kellergasse. Nach der Vernissage am Samstag stand der Sonntag, 18. August, ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Neben dem Heurigenbetrieb „Alte Mühle“ boten elf Kellerbauern regionale Schmankerl und vorzügliche Weine an. Mit Biergulasch und Spätzle reihte sich ein neuer Kellerbetrieb, der“Biber-Keller“, in das Angebot des Hauermarktes ein. Neben einem Rummelplatz für Kinder, auf dem Schausteller Johann Stippich ein Kettenkarussell, ein Ringelspiel, eine Hüpfburg und Traktorfahrten für Kinder anbot, war die Oldtimerpräsentation am Sonntag um 14 Uhr der Höhepunkt des Hauermarktes. Der 1. St.Pöltner Kraftsportklub – Milon 1895 präsentierte sich auf Einladung des Langmannersdorfer Landwirts Rudolf Buchinger, der als stellvertretender Obmann dem Verein seit vielen Jahren angehört.

Fotos: Peter Nussbaumer

 

Autor: peternuss

Lehrer für M, Ph, ch und Inf im Ruhestand

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.