Perschling

Peter Nussbaumer


Drei Tage Fest am Bauernhof

FF-Fest in Langmannersdorf

Mit dem Dreitagesfest am Bauernhof der Familie Figl-Fischelmaier krönte die FF Langmannersdorf vom 13. bis 15. September ihr Arbeitsjahr, das durch den Um- und Zubau des Feuerwehrhauses geprägt ist. Der Auftritt der Linedanceformation der Lucky Liners am Samstag brachte den Tänzerinnen, die zum Teil aus der Gemeinde Perschling kommen, viel Applaus. Kdt. Peter Luger führte am Sonntag die Tombola durch und bedankte sich bei den vielen Helfern und Helferinnen und Unterstützern des Festes und der Wehr.


Jazz Gitti & her Disco Killers sorgten für volles Haus

Revival „30 Jahre Kränk di net“

Mit „Kränk di net“, “ A Wunda“,  „Tramway foan“ und weiteren Ohrwürmern heizten Jazz Gitti und ihre junggebliebenen Disco Killers dem Black OX am Donnerstag, 12. September ordentlich ein. Mit Rainer Sokal (Piano, Akkordeon), Thomas Strobl (Gitarre, Gesang) und Michael Scheikl (Bass) bot Martha Margit Butbul, bekannt als Jazz Gitti ein mehrstündiges, umjubeltes Konzert im voll besetzten Saal des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“. Für die Tontechnik sorgte Leo Bei, der unter dem Pseudonym Karl Horak langjährig Bassgitarre bei „Ostbahn Kurti & die Chefpartie“ spielte, Patrick Rauch sorgte für das Bühnenlicht. Walter Kahri bot mit seinem Black OX – Team bestes Service, Josef Rauch, der in Vertretung von Franz Mader das Konzert eröffnete, lud zur nächsten Veranstaltung „Weanerisch g’redt, g’spielt & g’sungen“ mit Tini Kainratz, Wolfgang Fifi Pissecker, Rudi Koschelu und Tommy Hojsa am Mittwoch, 2. Oktober.

Fotos: Peter Nussbaumer


Schlechtwetter versus Oktoberfest

16 Oldtimer trotzten dem Wetter

Mit 16 Startern erreichte das traditionelle Oktoberfest am Samstag, 7.9., einen Tiefpunkt. Nur 11 Traktorfahrer und 5 PKW-Lenker kamen trotz des schlechten Wetters nach Murstetten und nahmen an der Rundfahrt um 14.00 Uhr teil. Den anschließenden Dämmerschoppen gestaltete der Musikverein Murstetten, das Team des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ sorgte für Spanferkel, Weißwurst und dazu passende Getränke.


30 Jahre Heimatmuseum

Perschling schätzt die Zeitgeschichte

Mit einem großartigen Fest feierte die Gemeinde Perschling am 1. September 2019 das Jubiläum des Heimatmuseums, das vor 30 Jahren am 26. und 27. August 1989 nach zweijähriger Bauzeit eröffnet worden war. Pfarrer Josef Balteanu feierte die Festmesse, im Anschluss konnte Bgm. Reinhard Breitner neben den Ehrenringträgern der Gemeinde, Franz „Max“ Erber, Bgm. a. D. Helmut Hieger, Josef Mayer, Josef Schwendt und Museumskustos Gerhard Weninger, auch NR Fritz Ofenauer und LAbg. a. D. Luise Egerer mit Gatten, sowie die Kdt. der FF Langmannersdorf, Peter Luger, und der FF Perschling, Christoph Eigner,  begrüßen. Die Trachtenmusikkapelle Murstetten gestaltete nicht nur den Gottesdienst musikalisch, sondern spielten nach dem Festakt zum Frühschoppen auf. Bgm. Reinhard Breitner nützte die Gelegenheit und überreichte im Namen der Gemeindevertretung an Anna Bollenberger und Irmgard Ambichl für ihre Verdienste um die Gemeinde das Goldene Ehrenzeichen. Kustos Gerhard Weninger, Franz Buchinger sen., Alfred Nussbaumer, Leopold Westermayer und Vizebgm. Franz Erber führten durch das Museum bzw. führten alte Handwerkskunst vor. Oldtimerurgestein Anton Köstler demonstrierte mit der Installation einer dampfbetriebenen Waschstation die Funktionsweise moderner Waschmaschinen und Wäscheschleudern. Für perfektes Catering sorgte ’s Kellerstöckl der Familie Ines und Gerald Hochenthaner.

Fotos: Peter Nussbaumer, Alfred Nussbaumer