Perschling

Peter Nussbaumer


Kater Struppi hatte keine Chance

Kater im eigenen Garten von zwei Hunden totgebissen

Bestürzung herrscht im Hause der Familie Harm: Als sie nach einer Geburtstagsfeier am Samstag (13. Juli) um etwa 16.30 Uhr nach Hause kam, lag ihr 16-jähriger Hauskater totgebissen im Vorgarten. Zwei freilaufende Hunde saßen vor ihrer „Beute“. Robert Harm: „Unser Struppi, der vor längerer Zeit bei einem Unfall ein Bein verloren hatte, hatte keine Chance: Er konnte sich weder gegen die zwei Angreifer wehren, noch auf einen Baum fliehen.“ Die Hunde trugen Halsbänder, doch Besitzer der beiden streunenden Hunde konnten nicht gefunden werden. Harm: „Es ist unerhört, dass die Hundhalter nicht darauf achten, dass ihre Tiere ordnungsgemäß verwahrt sind oder im Freien nur angeleint laufen. Der oder die Besitzer gehören zu Verantwortung gezogen.“ Ob es sich um Jagdhunde gehandelt hat, konnte ebenfalls nicht erkannt werden, jedenfalls war weit und breit kein Jäger zu sehen, der die Aufsicht über die Tiere hätte führen müssen. Die Familie Harm hat unverzüglich Anzeige erstattet und hofft, dass so etwas in Zukunft nicht mehr vorkommt.

hzg_29_harm_struppi

Der totgebissene Kater Struppi und die beiden streunenden Hund im Vorgarten der Familie Harm. (Foto: Robert Harm)

 


FF-Fest Perschling mit Spielefest und Tombola

Hauptpreise gehen an Marie Theresia Bitter und Maria Herzog

Bei prächtigem Sommerwetter fand von 28. bis 30. Juni am Sportplatz das Fest der FF Perschling statt. Während der Samstag durch Spielefest für die KInder, Gemeindesporttag, Seniorennachmittag und Tanzmusik mit den „Nachtfalken“ viele Attraktionen bot, war der Sonntag traditionell dem Frühschoppen und der abendlichen Tombolaverlosung gewidmet.

Kdt. Christoph Eigner ist zufrieden: „Der Samstag war mit Spielefest, Gemeindesporttag und Tanzmusik ein großer Erfolg, eine ehemalige Perschlingerin, Eva Erasimus, feierte sogar am Samstagabend ihren Polterabend bei uns.“ Tradition ist, dass die FF zum Seniorennachmittag lädt. Obfrau Waltraud Niederhametner (SB Perschling) und Obfrau Elisabeth Trimmel (SB Kapelln) verbrachten mit zahlreichen Mitgliedern einige Plauderstündchen. Der Geschäftsführer von Gärtner Reisen, Niclas Wright, der seit Jahren auf Vermittlung durch Andreas Zuchna eine Städtereise für die Tombola zur Verfügung stellt, besuchte das Fest ebenfalls am Samstag. Bereits zum dreißigsten Mal in Folge gestaltete die Perschlingtaler Dorfmusik den Frühschoppen, der auch von Bgm. Alois Vogl (Marktgemeinde Kapelln) und Bgm. Anton Priesching (Marktgemeinde Würmla) besucht wurde. Bei der Tombola gewannen als Hauptpreise Jakob Blauensteiner die Abfallentsorgungmulde, die Roberto Penco zur Verfügung gestellt hatte, Maria Herzog die Städtereise für zwei Personen nach Mailand und Marie Theresia Bitter den Napoleongrill.

Fotos: Peter Nussbaumer


35. Gemeindesporttag – Manuel Poschmaier war beim Brückenlauf uneinholbar

150 aktive Teilnehmer trotzten der Hitze

Beim Gemeindesporttag, der vor 35 Jahren von Franz „Max“ Erber ins Leben gerufen worden war, starteten am Samstag, 29. Juni 2019, rund 150 aktive Teilnehmer. 12 Starter beim Jugendlauf, 52 Starter beim Brückenlauf, 60 Sportler beim Dreikampf und 25 Vorschulkinder zeigten, dass der Gemeindesport nach wie vor lebt. Bürgermeister Reinhard Breitner, der aktiv am Brückenlauf teilnahm, ist zufrieden: „Die Symbiose von Gemeindesporttag und Feuerwehrfest in Perschling hat sich außerordentlich gut bewährt.“ Unter den 52 Brückenläufern gewann überdies ein Bewerber durch Losentscheid 100,- € in Perschlingtalern, die heuer an Monika Stadler aus Unterradlberg gingen. Bei den Familienbewerben, die heuer von Bungeerunning und Kistenklettern dominiert waren, schafften es einige, nicht nur alle 23 Bierkisten freistehend zu stapeln, sondern auch, auf der letzten noch stehend zu triumphieren. Die Veranstaltung, die durch Losverkauf finanziert wird, schloss mit der Tombola, deren Hauptpreis mit 250,- € in Perschlingtalern an Sabine Poschmaier aus Weißenkirchen ging.

Fotos: Peter Nussbaumer