Perschling

Peter Nussbaumer


19. Mittelpunktlauf mit neuem Streckenrekord

160 Starter beim 19. Mittelpunktlauf in Kapelln

Über großartige Stimmung und zahlreiche Starter konnte sich Obmann Rene Schmied am Samstag, 21. August, beim 19. Mittelpunktlauf freuen: „Wir waren uns bis gestern nicht sicher, ob wir die Veranstaltung aufgrund behördlicher Auflagen überhaupt abhalten konnten“ strahlt Schmied und verweist auf ein perfekt organisierte 3G-Zugangskontrolle bei Läufern und Besuchern. Neben vielen großartigen Leistungen in der unterschiedlichen Altersgruppen und Bewerben stachen einige besonders hervor: Schnellste Kapellnerin war Stefanie Gugerell, schnellster Kapellner war Florian Leisser. Kevin Wallner aus St. Veit a.d. Gölsen vom Verein Union St. Pölten stellte den bisherigen Streckenrekord ein und lief die Strecke in 24:49,2 min. Schmied: „Kevin trainiert derzeit für die Staatsmeisterschaften in 5 km und 10 km und hat es bei uns diesmal beim dritten Anlauf geschafft, den bisherigen Rekord 25:11,1 min zu brechen.“ Zum Abschluss der Siegerehrungen zum 19. Mittelpunktlauf wurden auch die Meisterschaftssieger des Laufclubs Kapelln geehrt: Bei den Damen siegte Monika Stadler vor Barbara Blaschek und Stefanie Gugerell, bei den Herren setzte sich Josef Skarek vor Peter Priesching sen. und Markus Tinkhauser an die Spitze der Vereinsmeisterschaft.

(Fotos: Peter Nussbaumer)


Blick zum Nachbarn: 200 Gemälde im Garten

Hans Pfeiffer stellt 30-jähriges Schaffen vor

Zum 30-jährigen Jubiläum seines künstlerischen Schaffens lud Hans Pfeiffer am 21. und 22. August zu seiner „Ausstellung im Garten“. Bei prächtigem Sommerwetter stellte er gemeinsam mit Gattin Irmgard und Sohn Thomas etwa 200 Gemälde in dreistündiger Arbeit vor dem Ausstellungsbeginn um 10.00 Uhr auf. Pfeiffer, der zuletzt auch viel mit Acryl und Strukturfarben gearbeitet hat: „Das Zusammentreffen in der herrlichen Natur, gepaart mit neuesten Kunstwerken in Aquarell und Acryl mit den Besuchern, hat mir viel Freude bereitet.“

(Fotos: Peter Nussbaumer)


Blick zum Nachbarn: 5000 € für notleidende Kinder und Familien in Senegal

Benfizkonzert der Militärmusik NÖ begeisterte

Am Freitag, 20. August, lud die Mittelpunktsgemeinde Kapelln zu einem Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich unter Militärmusikkapellmeister Oberst Adi Obendrauf ins Schlosses Thalheim. Bgm. Ing. Alois Vogl konnte im vollbesetzten Festsaal Stabschef Generalmajor Rudolf Striedinger, Kommandant Brigadier Martin Jawurek, Kommandant Stellvertreter Oberst Michael Lippert, Oberst Franz Sturm, Kapellmeister Gernod Haidegger (Militärmusik Oberösterreich), Bischof Alois Schwarz, Militäroberkurat Major Oliver Hartl und Wallfahrtspfarrer i.R. Johannes Schörgmayer begrüßen. Von den umliegenden Gemeinden kamen Bgm. Johann Hell (Böheimkirchen), Bgm. Christoph Artner (Herzogenburg), Bgm. Reinhard Breitner (Perschling), Bgm. i.R. Anton Priesching (Würmla), weiters Kulturstadträtin Sonja Fragner (Langenlois), Bgm. Johannes Weiss (Kleinpöchlarn), Bgm. Martin Leutner (Strass). Auch der Präsident der Ö Wasserrettung, Markus Schimböck, Rudolf Singer und Ronald Marton (Raiffeisenbank Region St. Pölten), Baumeister Bernhard Prange (Fa., Kickinger), Eva und Gerhard Hofbauer (Autohaus Hofbauer) sowie Obmann Christoph Berger und Kapellmeister Josef Tscherny (MV Kapelln) waren zum Konzert gekommen, das aufgrund der besonderen Freundschaft zwischen Bgm. Vogl und dem Präsidenten von Dimbale, Xaver Lahmer zustande gekommen war. Vogl erläuterte, dass in der Konzertpause die freien Spenden zugunsten des Vereins Dimbale gesammelt werden.

Mit einem zweistündigen Programm bewies die Militärmusikkapelle ihr hohes musikalisches Niveau. Kapellmeister Oberst Obendrauf erklärte die Funktion aber auch die Wichtigkeit des militärischen Klangkörpers und bedankte sich bei Brigadier Jawurek für die Erlaubnis, das Benefizkonzert gratis durchführen zu dürfen: „Außerdem ist ja der Sohn Kilian von Bgm. Vogl nicht ganz unschuldig für das Zustandekommen des Konzerts.“ Er verwies auf den jährlichen Wechsel der Musikerinnen und Musiker jeweils im Monat August und ermunterte Frauen und Männer, sich für die nächste Saison bei der Militärmusik zu melden. Brigadier Jawurek stellte fest, dass die MIlitärmusik neben ihren musikalischen Aufgaben (das sind 200 bis 250 Auftritte in einem Normaljahr) auch militärische Aufgaben zB im Bereich der Hesserkaserne in St. Pölten zu erfüllen habe und warb für Verständnis für die Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres. Nach dem letzten Stück, dem Deutschmeister Regimentsmarsch von W. A. Jurek zollte das Publikum stehend Applaus, sodass die Militärmusik als Draufgabe noch den Radetzkymarsch von J. Strauß zum Besten gab.

Bei der Spendenübergabe von Bgm. Ing. Alois Vogl  an Dimbale-Präsident Xaver Lahmer garantierte dieser, dass der Betrag von € 5.000,-  zur Gänze den Hilfsprojekten in Senegal zufließen werde. Lahmer: „Wir planen als nächstes, 600 bis 700 Mädchen und Buben ab dem Herbst den Schulbesuch zu ermöglichen und weiters ein viertes Motorboot in Senegal bauen zu lassen“ und kündigte an, dieses Motorbot als Danke für die Unterstützung der Militärmusik NÖ zu widmen und dies auch durch eine entsprechende Aufschrift deutlich zu machen.  Der Umstand, dass alle Anschaffungen direkt von Ort in Senegal durchgeführt werden, garantiere Nachhaltigkeit und gebe vielen Familien eine bessere Zukunft, so Lahmer. Als kleines Dankeschön übergab Lahmer gemeinsam mit Vizepräsident Willi Haiderer senegalesische Holzskulpturen an Kapellmeister Oberst Adi Obendrauf, Bgm. Ing. Alois Vogl und Hotelmanager Simon Kerschner.

Dank der Mithilfe von Gattin Silvia, Tochter Magdalena, Sohn Samuel sowie weiteren Helfern konnte Bgm. Vogl ein perfekt organisiertes pandemiegerechtes Eintrittssystem umsetzen.

(Fotos: Peter Nussbaumer)