Perschling

Peter Nussbaumer


FF-Fest übertraf alle Erwartungen

FF-Fest wurde nach zweijähriger Pause gestürmt

Zwei Jahre konnte die FF Murstetten ihr traditionelles Fest im Frühjahr coronabedingt nicht durchführen. Heuer gelang aber von Freitag, 22. April, bis Sonntag, 24. April, trotz durchwachsenen Wetters ein überwältigender Erfolg. Kdt. Dominik Dorner: „Unser Haus, unser Zelt und unserer Nebenräume waren an allen drei Tagen bummvoll besetzt. Nachdem sich aufgrund der Wetterlage nur 16 Wettkampfgruppen angemeldet hatten, kamen freitags schließlich 29 Gruppen, nachdem sie über die sozialen Medien erfahren hatten, dass der Wettbewerb als Kuppelbewerb in der Machinenhalle der Fam. Breitner durchgeführt wird.“ Den Sieg des Kuppelbewerbes konnte sich die Wettkampfgruppe Johannesberg 1 sichern. Freitags und samstags sorgten die „Elchos“ für abendliche Superstimmung, den Sonntag Vormittag umrahmte die Trachtenmusikkapelle Murstetten mit ihrem Frühschoppen.

(Fotos: FF Murstetten, Peter Nussbaumer)


Trampolin im Black Ox

Vier NachwuchskabarettistInnen begeisterten

Mit einem Kabarettabend von Trampolin, stellten sich vier junge KabarettistInnen am Mittwoch, 20. April 2022, auf der Bühne des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ vor und ernteten viel Applaus. Christine Teichmann, Schriftstellerin, Kabarettistin, Schauspielerin und Artistin aus Graz, sinnierte als Wirtin des Gasthauses zum Menschenrecht mit schwarzem Humor über die Charta der Menschenrechte und deren Umsetzung. Tiefgründig prangerte sie aktuelle Missstände der Gesellschaft an und führte die Ungleichbehandlung von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Religion oder Ethnie vor Augen. Josef Höchl, Wiener mit Tiroler Wurzeln, thematisierte Schwierigkeiten des Arbeits- und Liebeslebens rund um das Erreichen des 40. Geburtstages. Tereza Hossa, Kabarettistin, Veterinärmedizinerin und eine „gottverdammte Lebefrau“, geboren in Australien, in Tirol aufgewachsen, lebt seit 2013 Wien. Mit scharfem Wortwitz thematisierte sie Frausein im Patriarchat, das sie gleich Tieren im Schlachthof zum Überwinden freigab. Mit viel Ironie gab sie schließlich Tipps, wie frau sich jeden Mann aufreißen könne. Roland Otto Bauschenberger, ein Burgenländer aus Wien, rundete das kabarettistische Quartett als Vierter ab und brachte in pointenreichen Schilderungen alltäglicher Situationen bodenständigen Humor, doppeldeutige Wortwitze und haufenweisen Gags, die mit viel Lachsalven belohnt wurden. Walter Kahri: „Franz Mader und ich wollten den jungen Wilden auch heuer wieder eine Bühne bieten, und freuen uns über den gelungenen Abend.“ Patrick Rauch sorgte für Licht und Ton.

(Fotos: Peter Nussbaumer)


In eigener Sache …

Der 100.000. Besucher

Am 11. April 2022 hat der einhunderttausendste (100.000-te) Besucher die Seite http://perschling.com aufgerufen, um 17.55 Uhr waren es noch 99 999

etwa 10 Minuten später, um 18.06 Uhr, waren es über 100 000:

Perschling.com ist die Nachfolgeseite von http://perschling.at und bringt seit November 2013 laufend Informationen und Fotolinks von Ereignissen aus der Gemeinde Perschling und manchesmal auch aus den Nachbargemeinden. Der Domainname perschling.at hat nach der Umbenennung der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling in Perschling seinen Besitzer gewechselt (Peter Nussbaumer überließ perschling.at 2015 unentgeltlich der Gemeinde Perschling). Perschling.com weist derzeit 555 Berichte mit vielen Fotos auf.