Perschling

Peter Nussbaumer


FF Ball Perschling

Tombola und Mitternachtseinlage begeisterten

Am 5. Jänner lud die FF Perschling zum Ball ins Gasthaus Wurlitzer. Die Tanzband „Achtung!“ sorgte für musikalische Unterhaltung, Tombola und Mitternachtseinlage der FF begeisterten das Publikum. Der Hauptpreis der Tombola ging an Bgm. Reinhard Breitner. Die von Kdtstv. Philipp Poschmaier einstudierte Mitternachtseinlage wurde von Mario Poschmaier, Manuel Gastegger und Manuel Poschmaier genial präsentiert.

Fotos: Peter Nussbaumer

 


Beziehungskabarett „Beziehungs-Weise“

Kabarettduo Kaufmann-Herberstein begeisterte im Black Ox

Mit ihrem Beziehungskabarett „BeziehungsWeise“ brachte das Kabarettduo Kaufmann-Herberstein am Donnerstag, 24. Oktober ihr fiktives Privatleben auf die Bühne des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“. Perfekt auf einander eingespielt und mit zahlreichen kritischen Pointen zeigten sie den Weg vom Kennenlernen bis zur Hochzeit und wieder zurück auf. Das erlesene Publikum dankte mit viel Applaus und erhielt dementsprechend auch eine Draufgabe. Eventmanager Franz Mader lud zur nächsten Veranstaltung am 20. November, dem Kabarettabend „Doppelklick“ von und mit Birgit und Nicole Radeschnig. Für bestes Service sorgte wiederum das Black OX-Team, Patrick Rauch steuerte Licht und Ton.

 


Schlechtwetter versus Oktoberfest

16 Oldtimer trotzten dem Wetter

Mit 16 Startern erreichte das traditionelle Oktoberfest am Samstag, 7.9., einen Tiefpunkt. Nur 11 Traktorfahrer und 5 PKW-Lenker kamen trotz des schlechten Wetters nach Murstetten und nahmen an der Rundfahrt um 14.00 Uhr teil. Den anschließenden Dämmerschoppen gestaltete der Musikverein Murstetten, das Team des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ sorgte für Spanferkel, Weißwurst und dazu passende Getränke.


Frühlingskonzert des Musikvereins Murstetten

Ehrungen und neue Mitglieder

Am Donnerstag, 30. Mai, lud der Musikverein Murstetten zum Frühlingskonzert in den Gemeindehof. Erstmals unter dem Dirigenten Dr. Zsolt Simon brachte die 40-köpfige Musikkapelle mit dem Motto „Ferienfahrt“ ein abwechslungsreiches Programm, das Martin Högl und Magdalena Schildberger moderierten. Unter den zahlreichen Besuchern waren auch Bürgermeister Reinhard Breitner, die Bürgermeister Anton Priesching (Würmla) und Alois Vogl (Kapelln) der Nachbargemeinden, sowie die Bezirksobfrau der BAG St. Pölten, Ingeborg Dockner, zu Gast. Obmann Thomas Bichler stellte nicht nur zwei neue Mitglieder, Dr. Zsolt Simon und Marianne Péter, vor, sondern konnte gemeinsam mit Ingeborg Dockner eine Reihe von Ehrungen überreichen: Eduard Himsel wurde die Ehrenmitgliedschaft zugesprochen, Marina Pegrin und Doris Herman erhielten das Marketenderinnenabzeichen in Silber. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Sepp Pötschner und Heidi Schwarz die Ehrenmedaille in Gold. Für besondere Verdienste gab es noch einmal ein Ehrenzeichen für Heidi Schwarz (seit 1987 Schriftführerin) und für Annemarie Högl (seit 1998 Kassierin). Ein Sonderehrung und viel Dank gab es für Alois Siedl, der 22 Jahr lang nicht nur Obmann des Musikvereins war, sondern maßgeblich an allen Aktivitäten beteiligt war. Bichler: „In seine Regentschaft fielen unter anderem 1998 die Anschaffung der Tracht, 2001 das erste Oktoberfest  mit Tag der Blasmusik und Oldtimerausfahrt, ab 2004 die Teilnahme am Hauermarkt in der Langmannersdorfer Kellergasse, das Fest zum 40-Jahrjubiläum, der Musikheimumbau 2013 bis 2014 und als krönender Abschluss das 50-Jahr-Fest im Jahr 2018.“

Fotos: Peter Nussbaumer

 

 


Ball der FF Murstetten

Tombola, Versteigerung, Mitternachtseinlage und feinste Tanzmusik

Mit einem vielfältigen Programm sorgte die FF Murstetten am Samstag, 19. Jänner 2019, im Saal des Gasthauses der Familie Kahri für einen unterhaltsamen Ball. Kdt. Dominik Dorner freute sich über guten Besuch, viele Ehrengäste und die Vertreter der umliegenden Feuerwehren, EBR Johann Bauer mit Gattin Maria, Kdtstv. Philipp Poschmaier (FF Perschling), UAKdt. Franz Buchinger, Kdtstv. Max Ovecka (FF St. Pölten-Stadt) mit Gattin Elisabeth, Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Gerald Gudernatsch, Bgm. Reinhard Breitner mit Gattin Erika, Kdtstv. Matthias Schmidt mit Gattin Anita, Kdt. Willi Eigner (FF Thalheim) mit Gattin Christa, Kdt. Dominik Dorner mit Gattin Bianca, Kdt. Peter Luger (FF Langmannersdorf), V Michael Franz, Stefanie Renner, Kdt. Franz Schabschneider (FF Rapoltenbach) mit Gattin Veronika, EOBI Dominik Dorner mit Gattin Maria und Ehrenringträger Josef Schwendt mit Gattin Ingrid. Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Gerald Gudernatsch versteigerte gekonnt und mit viel Humor prächtige Torten und trug so mit dem Erlös zum Erfolg des Tanzevents bei. Kdt. Dominik Dorner führte mit Christoph Brandstetter die Tombola, bei der Jessica Schwarz als Glücksengerl wirkte, mit vielen schönen und wertvollen Preisen durch. Der Hauptpreis, eine Grillschale, gespendet von der Kunstschlosserei Wiebogen aus Gumperding, ging an Kdtstv. Matthias Schmidt und blieb so in den Reihen der Feuerwehr. Mit einer Mitternachtseinlage sorgten die Murstettner Florianis für beste Unterhaltung,  Alois Siedl und Philipp Breitner brachten einen Sketch rund um eine kaputte Schreibmaschine, der aus dem Publikum geholte Andreas Zuchna ergänzte perfekt die Tanzperformance von Dominik Himsel . Schwungvolle und variantenreiche Tanzmusik von Sunnyhills unter Bandleader Peter Schwingenschlögl und das perfekte Service des Teams des „Schwarzen Ochsen“ trugen zum Erfolg der Balls bei, als Besonderheit gab es als Damenspenden Schokokuchen im Glas, die von Bianca Dorner und Stefanie Renner gebacken worden waren. Zwei Ballbesucherinnen aus Murstetten, Doris Herman und Anna Bollenberger, wurde mit einem gemeinsamen „Happy Birthday“ von Band und Ballgästen zum Geburtstag gratuliert.

Fotos: Peter Nussbaumer


Ausflugsziel: Kurioseum – REALITÄTEN & KURIOSITÄTEN

Physik im Alltag spannend ausgestellt

Ein kleines aber sehr feines Museum in Purgstall zeigt „Physik zum Anfassen“. In einem Gebäude der Firma Busatis stellen zwei Physiklehrerinnen, Mag. Maria Schmid vom BORG Scheibbs und Mag. Renate Langsam vom BRG/BORG St. Pölten, jeden Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr Experimente und Schaumaterial zu unterschielichsten physikalischen Erscheinungen des Alltags vor. Viele Experimente lassen sich auch von den Besuchern ausführen, was den Besuch vor allem auch für Kinder und Jugendliche und natürlich auch für Schulklassen interessant macht. Verschiedene Geschicklichkeitsspiele laden die Besucher zum Mitmachen ein. Schmid: „Mein Vater, der auch Physik unterrichtete, hat schon vor fünfzig Jahren diese Sammlung begonnen, idem er interessante physikalische Sachverhalte gesucht und dargestellt hat.“ Ergänzt wird die Sammlung durch Robotikvorführungen von Mag. Renate Langsam und anschauliche Astronomie von Mag. Franz Klauser. Bei Schönwetter werden auch Freiluftexperimente in Zusammenarbeit mit dem Aktivcamp Purgstall durchgeführt.

Voranmeldungen von Schulklassen und Informationen sind per e-Mail (info@kurioseum.at) oder per Telefon (0664 35 10 468) möglich. Informationen gibt es unter www.kurioseum.at, in Facebook und auf einem  Informationsblatt, die Postadresse ist: Mariazeller Str. 21, 3251 Purgstall an der Erlauf