Perschling

Peter Nussbaumer


Fastenwanderung mit Willi Beitl

Am 1. Fastensonntag, am 9. März, führte Willi Beitl knapp dreißig Wanderer von Murstetten zum Hegerberg. Diese traditionelle Hegebergwanderung über eine Strecke von 17 km fand heuer bei frühlingshaftem Schönwetter statt. Willi Beitl: „Wir hatte auch schon Jahre, da mussten wir knietief im Schnee waten…“ Nachi einem Start um 10.00 Uhr vom Gh. Kahri, Murstetten, und dem Rücktransport von der Hegerberghütte, feierte man ab 17.00 Uhr den Abschluss der Veranstaltung im Rahmen der Gesunden Gemeinde Weißenkirchen ebendort.

Fotos: Franz Erber

hzg_12_gesunde_gemeinde_fastenwanderungHeuer konnte Willi Beitl  (Bildmitte) bei prächtigem Schönwetter  knapp 30 Wanderlustige für die gemeinsame, 17 km lange Wanderung zum Hegerberg gewinnen.


II. Vatikanum, Geschichte und Inhalt

Zu einem hochaktuellen Vortrag luden Pfarrer Johannes Schörgmayer und das Katholische Bildungswerk am Freitag, 14. März, ins Energiezentrum Nentwich in Perschling ein: Abt Burkhard Ellegast, Stift Melk, referierte vor einem erlesenen Publikum über „II. Vatikanum, Geschichte und Inhalt“, indem er in einem faszinierenden einstündigen Vortrag die eigene Lebensgeschichte mit dem II. Vatikanum und seinen Folgen verglich. Mit Hinweis auf die großartigen Errungenschaften aus dem II. Vatikanum aber auch die Einflüsse aus dem Zeitgeist schloss Abt Ellegast mit seinen „Träumen“ der nachhaltigen Erneuerung der Kirche und seiner Hierarchien. Dazu gehöre, so Abt Ellegast, auch der Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten, die Aufhebung des Pflichtzölibats aber auch die Priesterweihe für Frauen.

hzg_12_vortrag_II_vatikanum_ellegast_burkhard
Foto: Pfarrer Johannes Schörgmayer (2. von links) bedankte sich gemeinsam mit Josef Kickinger (links) und Gertrude Wurlitzer (rechts) bei Abt Burkhard Ellegast (2. von rechts) für das Kommen nach Perschling und die interessanten Ausführungen.