Perschling

Peter Nussbaumer


Landjugend wählte neuen Vorstand

Großartige Leistungsschau der Landjugend Weißenkirchen

Am Samstag, 25. Oktober 2014, lud die Landjugend Weißenkirchen zur Jahreshauptversammlung ins Gh. Wurlitzer. Nach der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung und des Kassaberichtes wurde die Entlastung des Kassiers und die Neuaufnahme von Mitgliedern durchgeführt. Irina Mayer präsentierte eine großartige Leistungsschau der Landjugend, die im vergangenen Arbeitsjahr viele Veranstaltungen durchgeführt und besucht hat. Geschenke für die scheidenden Vorstandsmitglieder gipfelten in einem Spiel, in dem sich „Leiterin“ Manuel Poschmaier und Leiter Christoph Pokorny die Gaben im Publikum suchen und abholen mussten. Mit der Übergabe der „Flaschen der Landjugend“ endete die Periode des alten Vorstands. Bgm. Reinhard Breitner stellte in seiner Rede die Einführung des Nachtbusses vor („Heimfahren statt einfahren“) und bedankte sich für das Engagement der Landjugend bei der Faschingssitzung, bei den traditionellen Veranstaltungen der Gemeinde, beim Blutspenden und lud zur Weihnachtsfeier am 13. und 14. Dezember in den Gemeindehof ein. Zur bevorstehenden Bürgerumfrage rief er zur ernsthaften Teilnahme auf und betonte, dass dadurch kein neuer Streit entstehen solle. Die Neuwahlen der Landjugend wurden von den Bezirksleitern Michael Schalk und Marlene Zischkin durchgeführt und brachten das erwartete Ergebnis: Manuel Marik und Jasmin Dürauer werden als Leiter und Leiterin die Landjugend führen, ihre Stellvertreter sind Manuel Puxbaum und Irina Mayer. Die Schriftführung liegt wieder in den Händen von Sophie Dürauer, als Kassierin wird Carina Pokorny wirken, Kassaprüfer sind Raphael Eigner und Christoph Pokorny.

Fotos: Peter Nussbaumer

neuer_vorstand_ljgd_wk
Hinten von links: Bgm. Reinhard Breitner, Bezirksleiterin Marlene Zischkin, Kassaprüfer Christoph Pokorny, Leiterinstv. Irina Mayer, Kassaprüfer Raphael Eigner, Bezirksleiter Michael Schalk, dahinter Florian Nussbaumer, vorne von links: Schriftführerin Sophie Dürauer, Leiter Manuel Marik, Leiterin Jasmin Dürauer, Kassierin Carina Pokorny und Leiterstv. Manuel Puxbaum


Finissage in der Sparkasse

Kunst & Geld – Abstrakte Malerei in der Sparkassenfiliale in Perschling

Zur Abschlussveranstaltung der ein Jahr lang dauernden Ausstellung von Gemälden der Herzogenburger Künstlerin Anna Schneider lud Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner am 23. Oktober 2014 in die Sparkassenfiliale Perschling. „Mit dieser Finissage soll die Dauerausstellung ein würdiges Ende finden“ zeigte sich Baumgartner wortschaffend zufrieden. Als musikalische Begleitung für die Feier konnte Baumgartner die Perschlingerin Kristina Mann gewinnen, die als Soloviolinistin einige konzertreife Stücke ihres Könnens präsentierte. Bgm. Reinhard Breitner begrüßte nach Baumgartner die Gäste und übergab Blümengrüße. Für die kulinarische Umrahmung sorgte Gemüsekoch Andreas Grünsteidl und die Weine vom Winzerhof Hromatka Erber und Mammut-Keller Figl-Fischelmaier-Kretz.

Fotos: Peter Nussbaumer

finissage_spk_perschlg_8

Gruppenfoto nach der „Finissage“, von links: Bgm. Reinhard Breitner, Vizebgm. Johann Figl-Fischelmaier, Künstlerin Anna Schneider, Pfarrer Johannes Schörgmayer, Violinistin Kristina Mann und Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner


Herbstwanderung bei spätsommerlichem Wetter

Willi Beitl lud am Sonntag, 19. Oktober 2014, zur Herbstwanderung der Gesunden Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling. Knapp 40 wanderlustige Gemeindebürger folgten und wanderten ausgehend vom Hotel Pfeffel nach Weißenkirchen. Der Ausschussobmann für die Gesunde Gemeinde, Franz Erber schwärmt: „Der letzte Teil der Wanderung durch die Weingärten mit Blick auf die Donau war dann besonders schön.“

Fotos: Franz Erber

GG-Wachau-Herbstwanderung
Knapp 40 Personen wanderten mit Willi Beitl (hinten, Bildmitte) ein Stück des Welterbesteiges