Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 10. Dezember 2014, ab 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde in Perschling statt.
Monatsarchiv: November 2014
Adventkonzert mit Adventkranzsegnung in Weißenkirchen
KBW lud zum Adventkonzert
Am Vorabend zum 1. Adventsonntag lud das KBW der Pfarre Weißenkirchen unter der Leitung von Gertrude Wurlitzer zu einem besinnlichen Konzert in die Pfarrkirche nach Weißenkirchen. Ab 17.00 Uhr gestalteten Alfred Nussbaumer auf der Kirchenorgel, die Katholische Jungschar mit ihrer Leiterin Katharina Schauer, das Vokalensemble Klangbogen, der Kirchenchor und die Jungen Perschlingtaler unter der Leitung von Hannes Pickl ein abwechslungsreiches Konzert, Pfarrer Johannes Schörgmayer brachte einige vorweihnachtliche Geschichten aus Peter Meixners Buch „Auch Engel lachen gerne“ zur Verlesung. Den Abschluss bildete die Segnung der mitgebrachten Adventkränze durch Pfarrer Johannes Schörgmayer. In der Pause und nach dem Konzert boten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates, heißen Tee, Punsch, Brötchen und Bäckerei an, deren Erlös gemeinsam mit dem Erlös aus dem Adventkranzverkauf an Schwester Teresa Steinböck zur Unterstützung der Mission in Encarnación nach Paraguay geht.
Fotos: Peter Nussbaumer, Alfred Nussbaumer
Kim Cooper begeisterte in Murstetten
Black Ox Events präsentierte Gospel Revival Show
Mit einem großartigen Gospelkonzert begeisterten Kim Cooper und ihre Band am Donnerstag, 27. November, die Besucher im Saal des Gh. Walter Kahri in Murstetten. Kim Cooper, bekannt als eine der drei Sängerinnen der Rounder Girls, scherte nach dem Konzert: „Bis jetzt habe ich immer mit Frauen gesungen, ab nun mit Männern, das macht mehr Spaß.“ Franz Mader kündigte die nächste und letzte Veranstaltung des heurigen Jahres an: Am Mittwoch, 17. Dezember 2014, schließt das Eventjahr 2014 mit dem Weihnachtskonzert „Christmas is Love“ mit Joni Madden & Band.
Gute Stimmung nach der großartigen „Gospel Revival Show“, Walter Kahri, Nash Koll, Eddi Cole, Kim Cooper, Geri Schuller, Franz Mader und Patrick Rauch (von links)
Bezirksgrenzenüberschreitende Unterabschnittsübung der FF Langmannersdorf
Defekt an Presse, Vollbrand durch auslaufendes Hydrauliköl
Am Samstag, 8. November 2014, führte die FF Langmannersdorf eine großangelegte Übung am Firmengelände der Fa. Schütz in Langmannersdorf durch. Übungsleiter UAKdt. Franz Buchinger erklärte: „Die Übungsannahme war, dass auf Grund eines technischen Defekts die Altpapierpresse in Brand geraten war und rund 600 l ausgelaufenes Hydrauliköl ebenfalls in Brand gesteckt hat.“ Der von der örtliche Feuerwehr als Ersthelfer anwesende Einsatzleiter Hans Heigl alarmierte in der Folge nicht nur die umliegenden Feuerwehren des Bezirks St. Pölten (Freiwillige Feuerwehren aus Perschling, Murstetten, Thalheim, Kapelln, Ossarn und Herzogenburg) sondern schließlich auch auch dem Bezirk Tulln (FF aus Saladorf, Würmla und Atzenbrugg). Zum Großteil mit schwerem Atemschutz galt es insgesamt 14 Verletzte, darunter drei Schwerverletzte zu retten, der Samariterbund St. Pölten nahm mit drei Fahrzeugen und acht Sanitätern und Sanitäterinnen an der Übung teil. Mit Löschangriffen von zwei Seiten wurde der Brand, unterstützt durch die Drehleiter aus Herzogenburg, bekämpft, notwendiges Löschwasser musste mit einer 300 m langen Schlauchleitung von der Perschling angeliefert werden.
Fotos: Peter Nussbaumer
Insgesamt standen 98 Frauen und Männer von 10 umliegenden Freiwilligen Feuerwehren im Übungseinsatz.
Bürgerumfrage für Gemeindeumbenennung
Die Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling soll in Zukunft Gemeinde Perschling heißen
Das ist das deutliche Ergebnis der Bürgerumfrage, die am 9. November 2014 in der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling durchgeführt wurde.
Von 1271 Wahlberechtigten gaben 789 Stimmkarten ab, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 62 %
Bei 7 ungültigen Stimmen entfielen 451 Stimmen (57,67%) für die Umbenennung („Ja“) und 331 Stimmen (42,33%) gegen die Umbenennung („Nein“).
In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Bgm. Reinhard Breitner mit der hohen Wahlbeteiligung und mit dem Ergebnis zufrieden. Breitner erklärte, dass das Ergebnis für den Gemeinderat bindend ist und nach dem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss an das Amt der NÖ Landesregierung weitergegeben wird, die dann die weiteren Schritte durchführen werde.
Links:
- Weißenkirchen will Perschling heißen (ORF NÖ)
- Weißenkirchen könnte umbenannt werden (ORF NÖ)
- Eine Befragung mit Zündstoff (NÖN, Kommentar von Thomas Werth)
- Riskiert, vorerst alles gewonnen (NÖN, Kommentar von Alex Erber)
- Weissenkirchen wird Perschling (NÖN)
- Weißenkirchen: Klarer Fall für Perschling (NÖN)
- Weißenkirchen: „Vize“ tritt nicht mehr an (NÖN)
- NÖN.at-Umfrage: Name spaltet Gemeinde! (NÖN)
- Spannung vor Abstimmung (NÖN)
- Weißenkirchen hat gewählt: Bürger sind für Perschling (Bezirksblätter)
- Geplante Umbenennung spaltet eine Ortschaft (Kurier)
- Gemeinde beschließt, sich umzutaufen (Kurier)
Jungbürgerfeier
Am Freitag, 10. Oktober, lud die Gemeinde Weißenkirchen zur Jungbürgerfeier. Nach dem Empfang durch Bgm. Reinhard Breitner um 17.00 Uhr im Gemeindesaal und Besuch des Heimatmuseums in Perschling, feierte Pfarrer Erich Resch in Murstetten eine Messe für die verstorbenen Jugendlichen der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling. Der Festakt fand ab 19.00 Uhr im Saal des Gh. Wurlitzer statt, zu dem nicht nur die Jungbürger sondern auch die Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren, die entweder eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder die in den lezten zwei Jahren ihren Wohnsitz in der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling gefunden hatten.
Fotos: Peter Nussbaumer
Bgm. Reinhard Breitner bedankte sich bei LAbg. Bettina Rausch mit einem Blumenstrauß für die Gastrede
Feinkost im Black Ox
Kabarettistische Weltreise mit Gerald Fleischhacker
Am Donnerstag, 30. Oktober 2014, begeisterte Kabarettist Gerald Fleischhacker mit „Feinkost“, einer harten Reise rund um den Globus, im Saal des Gh. Walter Kahri in Murstetten. Walter Kahri verwöhnte mit seinem „Schmankerlbuffet“ in gewohnter Weise die hungrigen Gäste, Franz Mader kündigte den nächsten Event an („Gospel Revival Show“, ein Knzert mit Kim Cooper am 27. November) und Patrick Rauch sorgte für richtiges Bühnenlicht und perfekte Tontechnik. Am Ende des Programms verteilte Fleischhacker passend zum Kabarettabend Glückskekse im zahlreichen Publikum.
Fotos: Peter Nussbaumer
Walter Kahri, Gerald Fleischhacker, Franz Mader und Patrick Rauch
Gemeinderatssitzung
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 6. November 2014, ab 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde in Perschling statt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.