Perschling

Peter Nussbaumer


Dreifachtennishalle – Eröffnung im Herbst 2021

Im Gewebepark Perschling entsteht modernste Tennishalle Österreichs

Bei Wieselbruck, im Gewerbepark der Gemeinden Kapelln, Perschling und Würmla, entsteht ab Februar 2021 die modernste Tennishalle Österreichs. Geht alles nach Plan, dannn kann schon im Sommer die Halle eröffnet und in der Wintersaison ab 1. September 2021 benützt werden. DI Andreas Munk, selbst passionerter Tennisspieler und Obmann des TC Kapelln, ist Gründer und Geschäftsführer von eTennis, einer Firma, die All-In-One Lösungen für Sportanlagen aller Größen anbietet. Munk: „Hätte ich 2011 in unserem Verein nicht die Chance erhalten, auf Online Reservierung umzustellen, hätte ich nie mit eTennis begonnen. Heute ist eTennis in 7 Ländern Europas im Einsatz und die Kundenanzahl hat sich allein im letzten Jahr verdoppelt.“ Der Erfolg von eTennis erlaubt es Munk nunmehr, mit der Errichtung der Dreifachtennishalle die Region und die Tennisspieler der Region am Erfolg teilhaben zu lassen. Munk: „Mir ist insbesondere die Jugend sehr wichtig – wir haben so viele Kinder und Jugendliche die im Sommer bei uns im Verein spielen, dann aber über den Winter pausieren müssen. Auch Tenniscamps sollen künftig genauso wie das Tennistraining witterungsunabhängig mit der Tennishalle als Ausweichquartier möglich sein. Im letzten Jahr war beispielsweise beim Kinder-Camp des UTC Kapelln von Montag bis Mittwoch Regenwetter und somit war die Trainings“woche“ nur zwei Tage lang. Auch das wöchentliche Training ist bei Regen oder extremer Hitze ab und zu ausgefallen.“ Die neue Halle ist durch die Klimatisierung (dank der 200KW PV Anlage ökologisch) also auch bei Hitzeperioden eine Ausweichmöglichkeit anstatt bei 35°C nachmittags mit den Kindern im Freien zu trainieren. Munk: „Als Obmann des UTC Kapelln ist es mir aber wichtig zu betonen, dass die Halle natürlich nicht als Konkurrenz zu den Vereinsplätzen stehen soll, sondern eine Ergänzung ist. Wenn das Wetter passt, wird jeder Tennisspieler sich auch zukünftig für die Freiluft entscheiden.“

Die neue Halle, die auf drei Plätzen mit innovativen Kunstsandbelag ausgestattet sein wird, bietet die Möglichkeit auch im Winter auf Sand zu spielen und vermeidet somit die Umstellungsphase im Frühjahr. Durch den Einsatz von eTennis wird der Betrieb automatisiert und digitalisiert. Dazu zählen die Steuerung des Zutritts mit PIN Codes und die Steuerung des Lichts auf Basis eingetragener Reservierungen. Moderne Sanitär-Räume mit barrierefreier WC Anlage sowie eine gemütliche Lounge mit Sitzgelegenheiten und Getränke- und Snackautomaten werden zur Verfügung stehen. Die Tennishalle wird außerdem das eTennis Team in einem modernen Büro beherbergen. Für einen weiteren Raum mit knapp 40m² sind verschiedene Verwendungen möglich, so stehen etwa ein Tennis-Shop mit Bespannservice oder ein professioneller Golf-Simulator oder ein Fitness-Raum für den Trainingsbetrieb im Raum. Ja und sogar die Reservierung von Winter Abos für die Saison 2021/22 ist schon unter https://www.tennishalle-perschling.at/aboplaner möglich.

Bgm. Reinhard Breitner: „Ich freue mich natürlich sehr auf die neue Halle. Sie gibt nicht nur den Tennissportlern neue Möglichkeiten, sondern hebt die Lebensqualität unserer Gemeinden.“ Alle Informationen zu eTennis und zur Tennishalle sind unter https://www.etennis.at/ bzw. https://www.tennishalle-perschling.at/ abzurufen.

(Fotos: Peter Nussbaumer)


40 Jahre in vier Minuten

Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer hielt eine pointierte Rückschau

Am 25. und 26. August feierte der UTC Sparkasse Perschling im Rahmen des jährlichen Tennisheurigens sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Am Samstag Abend brachte die Linedancegruppe aus Perschling mit einigen Showdances Feierstimmung. Mit der Feldmesse, die Pfarrer Josef Kaukal in Vertretung von Josef Baltenanu am Sonntag wegen Schlechtwetters im Zelt der Ortsgemeinschaft Perschling zelebrierte, begann der Festakt des jubilierenden Vereins. Der Präsident des Niederösterreichischen Tennisverbands, Dr. Franz Wiedersich, der Bezirksgruppenobmannstv. der Sportunion, Franz Skalak und der Bankstellenleiter Hans Baumgartner gratulierten dem Verein zum Jubiläum, Bgm. Reinhard Breitner stellte den Wert des Vereinslebens in den Mittelpunkt seiner Rede. Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer stellte in seiner vierminütigen Rede wichtige Stationen ab der Gründung des Vereins dar und würdigte insbesondere das Wirken des im Februar 2016 verstorbenen Ehrenpräsidenten Karl Gastegger. Im Anschluss an den Festakt sorgte die Perschlingtaler Dorfmusik mit ihrem Frühschoppen für den gemütlichen Teil des Festes. Mit der Überreichung des bronzenen Ehrenzeichens der Gemeinde Perschling würdigte Bgm. Reinhard Breitner die jahrzehntelange Tätigkeit des Platzwartes des UTC Sparkasse Perschling Karl Eigner, der in den 40 Jahren des Bestehen des Vereins praktisch alle Funktionärsaktivitäten inne gehalten hatte.

Fotos: Peter Nussbaumer


Saisoneröffnung zum 40-Jahr Jubiläum mit Pizzaessen

Tennisverein löste Wetteinsatz ein

Am Samstag, 26. Mai 2018, eröffnete der UTC Sparkasse Perschling offiziell die heurige Spielsaison und löste gleichzeitig den Wetteinsatz aus dem Fasching ein. Beim Benefizfaschingsevent im Februar hatte der Tennisverein die gestellte Wette verloren, dergemäß es nicht möglich sei, dass 40 Teilnehmer als Tennisspieler maskiert kommen würden, und lud daher zum Pizzaessen ins Clubhaus. Fritz Priesching bereitete die Pizzen ofenfrisch in gewohnter Dorfcafe-Qualität am Clubgelände in Perschling zu, UTC Obmann Jürgen Stuphann und Sparkassenbankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner freuten sich mit Bürgermeister Reinhard Breitner über den guten Besuch. Mit der gelungenen Auftaktveranstaltung beginnt der Tennisclub das Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen des Vereins. Während des Tennisheurigens am 25. und 26. August 2018 wird am Sonntag die Jubiläumsfeier „40 Jahre UTC Sparkasse Perschling“ sein. Da auch die Sparkassenfiliale in Perschling heuer seit 40 Jahren besteht, hat die Sparkasse Herzogenburg Neulengbach dem Tennisverein ein großzügiges Sponsoring zukommen lassen – mit € 2000,- wurden die Anschaffung der automatischen Bewässerungsanlage (die NÖN berichteten darüber) und der laufende Vereinsbetrieb unterstützt.


Riesenspaß – Tenniswette verloren

Besuch beim UTC Sparkasse Perschling – Fasching übertraf alle Erwartungen

UTC-Obmann Jürgen Stuphann und Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner waren am Faschingsamstag vom Besucherandrang überrascht! Trotz winterlich-feuchtem Wetter kamen aus Perschling und Umgebung viele, die die Benefizveranstaltung unterstützen und den Ausgang der Tenniswette „Wetten, es ist nicht möglich, dass um 12.12 Uhr mindestens 40 Personen in Tenniskleidung mit Racket anwesend sind“ erleben wollten. Die Jury, bestehend aus Bgm. Reinhard Breitner und SV-Murstetten-Obmann Matthias Schmidt stellten kurz nach 12.12 Uhr fest: „Es sind 55 Masken, die dem Wettkriterium genügen, der Tennisclub hat die Wette verloren.“

Schon ab 10.00 Uhr hatte Stuphann gemeinsam mit Mitgliedern des Tennisclubs den Benefizfasching vorbereitet, Bankstellenleiter Baumgartner stellte sein Partyzelt, Riesenschaumrollen, Faschingkrapfen, Blumen und Überraschungsgeschenke der Sparkasse für Kinder zur Verfügung. Christoph Pokorny sorgte für Beschallung der Veranstaltung durch Wort und Musik, Karl Eigner, Franz Breimann und Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer boten Leberkässemmeln, Würsteln und Getränke an. Baumgartner freute sich, besondere Gäste begrüßen zu dürfen, darunter Bgm. Reinhard Breitner, Vizebgm. Franz Erber, Geschäftsführender Gemeinderat Alois Siedl, Gemeinderat Christoph Pokorny , Ehrenringträger Josef Mayer, HBI Franz Buchinger, Franz Buchinger sen. als Mesner a. D.und Josef Dürauer als Vertreter der Perschlinger Ramscher. Sein Dank galt den Unterstützern und Sponsoren, neben der Sparkasse Gemeindearzt Dr. Jürgen Haas, dem Winzerhof Marshall-Köstler, dem Nahversorger Landlebtauf!, dem Gasthaus Wurlitzer, dem Mammutkeller Figl-Fischelmaier, dem Gartenbau Nentwich und dem Weinbau Erber-Hromatka. Die mit Spannung erwartete Narrengruppe der Wasserstadt kam mottogemäß mit eigenem Tenniscourt und eigener Spielmannschaft. Mit Franz Buchinger jun. am Akkordeon besangen sie in Gstanzln Vorkommnisse aus der Gemeinde und Breitners Geburtstag und sorgte so für einen Höhepunkt der Veranstaltung. Zum Abschluss des närrischen Treibens notierten Funktionäre des Tennisclubs die Mobilnummern der Tennismasken, damit sie mit SMS-Alarmierung zu Saisonbeginn im Frühling zum gemeinsamen Pizzaessen ins Clubhaus eingeladen werden können.

Fotos: Peter Nussbaumer


UTC Sparkasse Perschling feiert 2018 sein 40-jähriges Bestehen

Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier

Am Freitag, 1. Dezember 2017, hielt der Uniontennisclub Sparkasse Perschling seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kahri in Murstetten ab, in Vertretung der Sparkasse Herzogenburg kam Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner als Ehrengast. Obmann Jürgen Stuphann gab einen Rückblick über ein erfolgreiches Jahr des Vereins, der 38 männliche und 7 weibliche aktive Mitglieder zählt. Kassier Christian Erber brachte einen erfreulichen Kassabericht und verwies auf den Umstand, dass neben den Mitgliedsbeiträgen die Erlöse aus der Getränkekassa und dem Tennisheurigen die Haupteinnahmequellen des Vereins sind. Auch im kommenden Jahr werden die Meisterschaftsspiele der Kreisliga wahrgenommen werden, zusätzlich zu den Klubmeisterschaften wird es wieder ein Champions Race geben, das im abgelaufenen Jahr von Wolfgang Riedl vor Reinhard Stuphann gewonnen wurde. Im Ausblick für 2018 stellte Stuphann die Erneuerung der Beregnungsanlage vor, die im nächsten Jahr fertiggestellt werden soll. Die Kosten für die neue computergesteuerte Beregnungsanlage in der Höhe von 10 000,- € werden zu je einem Drittel von der Sportunion, der Gemeinde Perschling und dem Verein selbst getragen. Das 40 jährige Bestandsjubiläum soll im Jahr 2018 im Rahmen des erweiterten Tennisheurigens am letzten Augustwochenende entsprechend gefeiert werden. Nach der Bestimmung neuer Kassaprüfer, Karl Gastegger und Alfred Stuphann, und den Berichten der Mannschaftsführer wurden die Clubsieger geehrt, wobei Walter Kahri sowohl die allgemeine Clubmeisterschaft wie auch die 50+ Meisterschaft für sich entscheiden konnte. Zum gemütlichen Abschluss lud Obmann Jürgen Stuphann zur Vereinsweihnachtsfeier.


Faschingsspaß für guten Zweck

Tennisclub und Sparkasse luden zum Linedance

Bei frühlinghaften Temperaturen fand am 25. Februar 2017 die Fachingsveranstaltung des UTC Sparkasse Perschling vor der Sparkassenfiliale statt. Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung, die heuer zum 11. Mal in Folge durchgeführt wurde und bedankte sich bei zahlreichen Sponsoren, die die erfolgreiche Durchführung ermöglichten: „Gasthaus Wurlitzer, Winzerhof Marschall-Köstler, Weinbau Figl-Fischelmaier und der Nahversorger Landlebtauf! haben uns wieder großzügig unterstützt!“ Passend zum diesjährigen Motto „Sparkasse On Line“ präsentierte die Linedance-Gruppe der Gesunden Gemeinde Perschling unter der Leitung von Brigitte Loidl einige Tänze und lud zum Mitmachen ein. Loidl: „Wir treffen einander jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Gemeindesaal und freuen uns über neue Tänzer.“ Bürgermeister Reinhard Breitner freute sich in seiner Begrüßung über das Veranstaltungsziel, der Spendenertrag wird ja  einem guten Zweck in der Gemeinde zur Verfügung gestellt, und lobte die Organisatoren, allen voran Bankstellenleiter Hans Baumgartner und UTC-Obmann Jürgen Stuphann: „Es ist großartig, dass euch jedes Jahr wieder ein neues Motto für die Veranstaltung einfällt!“ und machte selbst gerne bei den Tänzen mit. Die Veranstaltung schloss mit der Maskenprämierung um 12.12 Uhr, bei der der erste Preis wie in den letzten Jahren an die Faschingsgilde Wasserstadt ging, die heuer als Bankenbetreuungsteam kam. Der 2. Platz ging an die Linedancegruppe, der 3. an das Ehepaar Sallmutter mit Pflegerin.

Fotos: Peter Nussbaumer, NÖN, UTC Sparkasse Perschling


Künstlertreff am Weltspartag

Sparkasse Perschling lud zum Künstlergespräch

Schon Tradition ist, dass Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner am Weltspartag ein künstlerisches Programm anbietet. Heuer, am 28. Oktober 2016, lud Baumgartner ab 16.00 Uhr zum Künstlergespräch in die Sparkassenfiliale nach Perschling. Christine Huber, Renate Munk und Frajo Lassé kamen und stellten sich und ihre Arbeiten vor und beantworteten Fragen des Publikums, in dem auch der Obmann der Ortsgemeinschaft Perschling, Josef Dürauer, gesehen wurde. Christine Huber, die vor zehn Jahren als Farbberaterin bei der Ausgestaltung der Räumlichkeiten der Filiale in Perschling geholfen und auch schon Vernissagen ebendort abgehalten hatte, erzählte von ihrem künstlerischen Werdegang, ihren zahlreichen Ausstellungen und ihren mittlerweile sechs Katalogen, die sie gemeinsam mit Hans Dieter Kopitz als Fotograf und der Druckerei Dockner aus Kuffern produziert hat. Renate Munk, deren Werke derzeit in der Bankstelle Perschling hängen, stellte sich als „Hauskünstlerin“ der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach dar. Die auch als Traisentaler Weinbegleiterin tätige, kulturbegeisterte ehemalige Assistentin in der Sparkasse Herzogenburg widmet sich in ihrem Ruhestand gemeinsam mit ihrem Mann Herbert der Renovierung ihres Weinkellers und zahlreicher sozialer Aufgaben. Der Bildhauer und Restaurator Frajo Lassé, dessen Sandsteinskulptur „Der erste Kuss“ ebenfalls im Foyer der Sparkassenfiliale Perschling steht, ist in der Gemeinde Perschling wegen seiner Gestaltung des Altars und des Ambos der Pfarrkirche Weißenkirchen a.d. Perschling bekannt. Er skizzierte seinen künstlerischen Weg, der ihn von der Restauration (praktisch an allen Kirchenbauten und Denkmälern im weiten Umkreis um seinen Wohnort Herzogenburg) hin zur freien Bildhauerei führte. Er stellte neben dem „Ersten Kuss“ zwei weitere Auftragsarbeiten vor und erklärte, wie aus einem Steinblock unter seinen Händen eine „Geschichte“ wird. Christine Huber las zum Abschluss aus ihrem neuesten Katalog, Renate Munk stellte ihre Dekokunst unter Beweis, indem sie aus einem Sparkassenplakat eine hübsche Geschenksverpackung kreiierte. Bankstellenleiter Hans Baumgartner übergab gemeinsam mit Hans Engelhart Blumengrüße an Christine Huber und Renate Munk sowie „Traisentaler Blumen“ an Frajo Lassé und kredenzte Frizzante vom Winzerhof Erber, Oberwölbling, zum Abschluss des etwa zweistündigen Künstlergespräches.

Fotos: Peter Nussbaumer


Seniorennachmittag mit der Sparkasse Perschling

Dr. Haas, Mühlbergzupfer Gratulierverein und „Loisi“ begeisterten

Am Samstag, 22. Oktober 2016, lud Sparkassen-Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner zum jährlichen Seniorenbund Nachmittag. Im Saal des Gh. Kahri hielt zunächst Gemeindearzt Dr. Med. Jürgen Haas einen Vortrag über degenerative Knochenveränderungen und gab Hinweise zur Prophylaxe. Die pielachtaler Mundartdichterin Loisi Secnicka und der Mühlbergzupfer Gratulierverein sorgten für humorige Unterhaltung. Seniorenbundobfrau Waltraud Niederhametner gratulierte den beiden Jubilarinnen Franziska Hierner zum 80. und Leopoldine Daschauer zum 85. Geburtstag und übergab gemeinsam mit Hans Baumgartner die Geschenke. Hans Baumgartner erinnerte in seiner Ansprache an die Weltsparwoche und bot für neue Bausparkredite, die während der Weltsparwoche abgeschlossen werden, Zusatzgeschenke an.

Fotos: Peter Nussbaumer


UTC Sparkasse Perschling – Wanderpokal geht endgültig an Martin Jetscho

Martin Jetschko zum dritten Mal Clubsieger

Perschling. – Zum dritten Mal in Folge holte sich Martin Jetschko im Clubfinale am Sonntag, 18. September 2016, den Sieg und darf nunmehr den Wanderpokal sein eigen nennen, der vor drei Jahren von Bgm. Reinhard Breitner, Vizebgm. Johann Figl-Fischelmaier, LLP-Obmann Peter Nussbaumer, SPÖ-Obmann Anton Haslinger und FPÖ-Obmann Franz Peter Nussbaumer gespendet worden war. Clubobmann Jürgen Stuphann erläuterte bei der Siegesfeier den neuen Spielmodus und bedankte sich beim Wettspielausschuss, Karl Eigner, Matthias Figl und Martin Jetschko für die umsichtige und korrekte Spielführung. Matthias Rödl, der wie Jetschko in der Clubmeisterschaft nur Siege erringen konnte, musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer verwies dabei auf den Umstand, dass sich Rödl als neues Clubmitglied in der Spielsaison 2016 vom 31. auf den 4. clubinternen Rang vorgekämpft hatte.

 


UTC Heuriger – Karl Eigner siegt bei 50+

Clubfinale der Herren über 50

Das Clubfinale des UTC Sparkasse Perschling der Herren über 50 entschied Karl Eigner gegen den Vorjahressieger Franz Peter Nussbaumer für sich. Der zwei Stunden dauernde Endkampf wurde am Sonntag, 31. Juli 2016, im Rahmen des Tennisheurigen ausgetragen. Obmann Jürgen Stuphann: „Wir sind mit dem Besuch sehr zufrieden. Heuer gab es am Samstag das Tennisschnuppern und an beiden Tagen hervorragende Küche.“ Küchenchef Martin Jetschko: „Neben Ente, Grillhenderl und Koteletts boten wir heuer auch Gemüselasagne an.“ Grillmeister Alfred Stuphann ergänzte: „Wegen des Grillens konnte ich nicht in der Clubmeisterschaft 50+ mitspielen“

NÖN