Perschling

Peter Nussbaumer


34. Familienwandertag in Perschling

Zum 34. Mal lud die Ortsgemeinschaft Perschling am Sonntag, 25. Oktober 2015, zum Familienwandertag. Mit Start um 13.30 Uhr vom Sportplatz in Perschling galt es, eine Strecke von knapp 10 km im hügeligen Gelände zurückzulegen. In Langmannersdorf war eine Labstelle eingerichtet, die von den 120 Teilnehmern kurz nach der Halbzeit der Strecke gerne angenommen wurde. Der Abschluss fand wie immer im liebevoll „VAZ“ genannten Geräteschuppen am Sportplatz in Perschling statt, in dessen Rahmen auch der Sieger des heurigen Schätzbewerbes verkündet und die Tombola unter  allen Teilnehmern durchgeführt wurde. Obmann Josef Dürauer: „Der heurige Wandertag war – dank des schönen Wetters – ein großer Erfolg, wir freuen uns, wenn bei den nächsten Veranstaltungen der Ortsgemeinschaft wieder viele unserer Einladung folgen.“

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_44_ogp_34_familienwandertag_3

Die Labstelle in Langmannersdorf wurde von den etwa 120 Teilnehmern gerne genützt


Black Ox Saal ausverkauft

Thomas Maurer begeisterte in seiner Vorpremiere mit „Der Tolerator“

Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, füllte Thomas Maurer mit seiner Vorpremiere „Der Tolerator“ den Saal des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ bis auf den letzten Platz. Das im Rahmen des Black Ox Kabarettherbstes neue Stück von und mit Thomas Maurer beendete als krönender Abschluss den heurigen Zyklus. Eventmanager Franz Mader lud zu den zwei Black Ox – Veranstaltungen des heurigen Jahres: Am 26. November 2015 wird Joey Green mit seiner Band „FRANK SINATRA Birthday Tribute“ präsentieren, am 16. Dezember 2015 wird Joni Madden das schon traditionelle Weihnachtskonzert geben. In gewohnter Weise verwöhnte Walter Kahri das Publikum mit seinem Schmankerlbuffet, Patrick Rauch sorgte für Licht und Ton.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_44_black_ox_maurer

von links: Walter Kahri, Patrick Rauch, Thomas Maurer, Franz Mader


Black Ox – Elke Winkens „Putz dich!“

Elke Winkens begeisterte als „Putzfrau“

Mit ihrem neuen Programm „Putz dich!“ begeisterte Elke Winkens am Donnerstag, 15. Oktober 2015, das zahlreiche Publikum im Saal des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ in Murstetten. Als Putzfrau, die erstmals im Leben Glück in Form eines Lottosolosechsers zu haben scheint, führte sie in Form einer turbulenten, satirisch-musikalischen Achterbahnfahrt durch alle Schichten unserer Gesellschaft. Bei ihren Betrachtungen von Glück bezog sie zwei treue Besucher der Black Ox Events in ihr Programm mit ein, die ohne Vorwarnung congenial mitwirkten – Walter Tratlehner, der mit seiner Frau Margarete gekommen war, musste zu Fragen wie zur ehelichen Treue usw. Rede und Antwort stehen und zerriss auf Elke Winkens‘ Anweisung den vermeintlichen Lottoschein, Siegfried Wöber musste sein Bier mit der Kabarettistin teilen. Doch zum Schluss kommt alles anders, das Programm endet mit Happy End und mit einem stilisierten Strip verabschiedete sich Elke Winkens bei lang anhaltendem Applaus. Patrick Rauch und Matthias Gappmaier sorgten für Licht und Ton, Walter Kahri für die Bewirtung. Eventmanager Franz Mader lud zum letzten Kabarettevent am 22. Oktober 2015 ab 20.00 Uhr, bei dem Thomas Maurer mit einer Vorpremiere sein neues Programm „Der Tolerator“ vorstellen wird.

Fotos: Peter Nussbaumer

black_ox_elke_winkens

Nach der Vorstellung bedankte sich Elke Winkens bei den beiden Aktiven aus dem Publikum für das Mitmachen, von links: Walter Kahri, Matthias Gappmaier, Walter Tratlehner, Elke Winkens, Siegfried Wöber, Patrick Rauch und Franz Mader


Oktoberfest in Perschling

Zum ersten Oktoberfest bei „Landlebtauf!“ luden Christian und Thomas Bauer am 12. Oktober 2015 zum Nahversorger nach Perschling. Für die musikalische Gestaltung des Festes, bei dem es auch Wildschweinbraten, Weißwurst mit Brezn, Weißbier und Sturm gab, sorgten unter der Leitung von Hans Engelhart die Perschlingtaler, die von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Parkplatz der Tankstelle für Stimmung sorgten. Als besondere Gäste konnten Bgm. Reinhard Breitner, Musikvereinsobmann GGR Alois Siedl und Christine Herzog aus Perschling begrüßt werden, die kürzlich ihren runden Geburtstag (60 Jahre) gefeiert hatte. Christian und Thomas Bauer unisono: „Dieses Oktoberfest war ein schöner Erfolg, vor allem viele Perschlinger nützten den Event im Ort. Auch im nächsten Jahr werden wir wie auch in den letzten Jahren eine besondere Aktivität setzen – ob es wieder ein Oktoberfest oder etwas anderes wird, wissen wir derzeit noch nicht.“

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_2598

Von links: Karl Ruthmair, Verena Bichler, Alfred Ruthmair, Lisa Buchinger, Franz Schubert, Christian Sattler, Veronika Bauer, Jakob Zederbauer, Thomas Bauer, Bgm. Reinhard Breitner, Tanja Kraft, Christoph Engelhart, Christian Bauer, Hannes Pickl und Hans Engelhart.


Landjugend: Willkommen im Dschungel

Wir machen deine Pause zu einem Erlebnis in der Natur

Die Landjugend Weißenkirchen an der Perschling nahm heuer wieder am Projektmarathon teil. Am Freitag, 25. September 2015, trafen sie mit Bgm. Reinhard Breitner im Sitzungssaal der Gemeinde Perschling zusammen, um die Aufgabenstellung zu übernehmen. Die Vorgabe: In 42 Stunden soll der Schulgarten der neuen Volksschule in Perschling gestaltet werden. Sitzgelegenheiten, ein Schattenspender, Stelzen, Balancierstrecken usw. sollten errichtet werden. Mit dem Motto „Willkommen im Dschungel. Wir machen deine Pause zu einem Erlebnis in der Natur.“ sollte der noch leere Garten eine schülerfreundliche Atmosphäre erhalten. Bgm. Reinhard Breitner: „Es hat natürlich Vorarbeiten gegeben. Der Elternverein der Volksschule besprach sich mit einer Fachkraft des Landes NÖ zur Gartengestaltung, die auch einen Plan, einen Vorschlag zur Gestaltung machte. Die Gemeindearbeiter fällten beispielsweise bereits im Vorfeld einige Akazien (Anm. Robinien) im Gemeindewald, die für die Gestaltung notwendig waren.“ Mit großem Elan erarbeiten die Jugendlichen die Aufgabe, wobei sie von der Tischlerei Gerald Eder, dem Produktenhandel Hubbauer und vielen Eltern unterstützt wurden, wenn Hilfe nötig war. Nach rechtzeitiger und erfolgreicher Fertigstellung präsentierte die Landjugend am Sonntag, 27. September 2015, ab 14.00 Uhr ihr Werk. Nach einer Videovorführung über die Entstehung lud die Langjugend zur gemeinsamen Besichtigung des neu gestalteten Schulgartens und veranstaltete für die Kinder ein Spielefest, um alle Stationen des neuen Pausenparcours vorzustellen. Im als Veranstaltungssaal adaptierten Turnsaal sorgte die Landjugend nicht nur für den Platz für die Vorstellung des Projektes sondern auch für Bewirtung und die Möglichkeit des Gedankenaustausches. Das Ganze musste natürlich auch für die landesweite Bewertung dokumentiert werden: Als Schattenspender wurde ein Kirschbaum gepflanzt, der inmitten einer schönen Sitzgelegenheit wachsen und gedeihen kann. Um die Geschicklichkeit zu fordern, wurden Stelzen angefertigt und ein Balancierparcour aus einer Slackline und Baumstämmen gebaut.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_41_projektmarathon_ljwk_03