Pasión Tango – The Dance
Mit „Pasión Tango – The Dance“ eröffnete der Kunst.Kultur.Literatur Verein Schloss Thalheim am 11. November 2016 sein Projekt, dessen sichtbares Zeichen sein soll, die Kunst, die Kultur und die Literatur zu unterstützen und zu fördern – so der bekannte Antiquitätenhändler und Präsident des Vereins, Josef Renz, in seiner Eröffnungsrede. Ein Reihe bekannter Gäste kamen in die neue Festhalle, die praktisch bis zum letzten Platz ausverkauft war. Darunter Probst Maximilian Fürnsinn, der Präsident der NÖ Landtages, Ing. Hans Penz, Mag. Hermann Dikowitsch von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Peter Nussbaumer NÖ, Hofrat Prof. Dr. Siegfried Nasko, Historiker, Buchautor, Kurator, Kommunal- und Landespolitiker, BH a.D. Dr. Josef Sodar mit Gattin, Architekt DI Dr. Iskander Galimov, der Journalist Mark Perry sowie die Bürgermeister Ing. Alois Vogl (Kapelln), Reinhard Breitner (Perschling) und Anton Priesching (Würmla) mit ihren Gattinnen. Andreas Woyke am Klavier und der Cellist Friedrich Kleinhapp brachten ein von Solotänzer Florient Cador durchgängig choereographiertes Programm, das von Solisten des Europaballets St. Pölten ausdrucksvoll getanzt wurde. Nach dem Konzert, in dem der Tango experimentierfreudig und virtuos auf die Besetztung Cello und Klavier reduziert wurde, lud die Schlossgastronomie zum Verweilen in den unter anderem von Fischer von Erlach und Theophil von Hansen erbauten und letztlich ohne öffentliche Gelder aufwändig restaurierten historischen Räumlichkeiten ein. Präsident Ing. Penz lobte den Umstand, dass Schloss Thalheim für öffentliche Veranstaltungen zugänglich sein wird und sagte für kulturelle Aktivitäten die Unterstützung des Landes Niederösterreich zu.
Fotos: Peter Nussbaumer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.