Perschling

Peter Nussbaumer


120 Teilnehmer beim 35. Familienwandertag

Jasmin Dürauer gewinnt Schätzbewerb vor Franz Peter Nussbaumer

120 Teilnehmer konnte Obmann Josef Dürauer am Mittwoch, 26. Oktober, beim 35. Familienwandertag der Ortsgemeinschaft Perschling am Sportplatz begrüßen. Bei schönem, sonnigen Wetter ging die knapp 10 km lange Wanderung von Perschling zur Labstelle nach Thalheim, von wo man einen schönen Ausblick auf das neu renovierte Schloss genießen konnte. Vor dem Start konnten die Teilnehmer am traditionellen Schätzbewerb teilnehmen, bei dem heuer die Anzahl der nach Süden gerichteten Fenster der Häuser entlang der Hauptstraße zu erraten war. Da Jasmin Dürauer und Franz Peter Nussbaumer gleich gut geschätzt hatten, entschied die zweite Frage nach der Anzahl der auf der Hauptstraße befindlichen Kanaleinlässe, die Jasmin Dürauer fast exakt beantwortete und somit den ersten Platz belegte. Beim gemütlichen Abschluss im liebevoll „Veranstaltungszentrum“ genannten Geräteschuppen am Sportplatz gab es neben Imbissen, Torten, Kuchen und Getränken noch die Tombola, bei der unter allen Teilnehmern schöne Preise verlost wurden.

Fotos: Martina Tscherny


Künstlertreff am Weltspartag

Sparkasse Perschling lud zum Künstlergespräch

Schon Tradition ist, dass Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner am Weltspartag ein künstlerisches Programm anbietet. Heuer, am 28. Oktober 2016, lud Baumgartner ab 16.00 Uhr zum Künstlergespräch in die Sparkassenfiliale nach Perschling. Christine Huber, Renate Munk und Frajo Lassé kamen und stellten sich und ihre Arbeiten vor und beantworteten Fragen des Publikums, in dem auch der Obmann der Ortsgemeinschaft Perschling, Josef Dürauer, gesehen wurde. Christine Huber, die vor zehn Jahren als Farbberaterin bei der Ausgestaltung der Räumlichkeiten der Filiale in Perschling geholfen und auch schon Vernissagen ebendort abgehalten hatte, erzählte von ihrem künstlerischen Werdegang, ihren zahlreichen Ausstellungen und ihren mittlerweile sechs Katalogen, die sie gemeinsam mit Hans Dieter Kopitz als Fotograf und der Druckerei Dockner aus Kuffern produziert hat. Renate Munk, deren Werke derzeit in der Bankstelle Perschling hängen, stellte sich als „Hauskünstlerin“ der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach dar. Die auch als Traisentaler Weinbegleiterin tätige, kulturbegeisterte ehemalige Assistentin in der Sparkasse Herzogenburg widmet sich in ihrem Ruhestand gemeinsam mit ihrem Mann Herbert der Renovierung ihres Weinkellers und zahlreicher sozialer Aufgaben. Der Bildhauer und Restaurator Frajo Lassé, dessen Sandsteinskulptur „Der erste Kuss“ ebenfalls im Foyer der Sparkassenfiliale Perschling steht, ist in der Gemeinde Perschling wegen seiner Gestaltung des Altars und des Ambos der Pfarrkirche Weißenkirchen a.d. Perschling bekannt. Er skizzierte seinen künstlerischen Weg, der ihn von der Restauration (praktisch an allen Kirchenbauten und Denkmälern im weiten Umkreis um seinen Wohnort Herzogenburg) hin zur freien Bildhauerei führte. Er stellte neben dem „Ersten Kuss“ zwei weitere Auftragsarbeiten vor und erklärte, wie aus einem Steinblock unter seinen Händen eine „Geschichte“ wird. Christine Huber las zum Abschluss aus ihrem neuesten Katalog, Renate Munk stellte ihre Dekokunst unter Beweis, indem sie aus einem Sparkassenplakat eine hübsche Geschenksverpackung kreiierte. Bankstellenleiter Hans Baumgartner übergab gemeinsam mit Hans Engelhart Blumengrüße an Christine Huber und Renate Munk sowie „Traisentaler Blumen“ an Frajo Lassé und kredenzte Frizzante vom Winzerhof Erber, Oberwölbling, zum Abschluss des etwa zweistündigen Künstlergespräches.

Fotos: Peter Nussbaumer


Wohnungen für Jungfamilien übergeben

GEDESAG übergibt die Schlüssel für das Wohnprojekt Murstetten

Am Freitag, 21. Oktober 2016, konnte Ing. Markus Pickl-Herk als Hausverwalter im Namen der Gemeinnützigen Donau-Ennstaler Siedlungs AG (kurz GEDESAG) die Schlüssel zu den planmäßig fertiggestellten Wohnungen im komplett renovierten alten Volksschulgebäude und im angrenzenden Neubau übergeben. Bgm. Reinhard Breitner: „Sieben der zwölf Wohneinheiten sind bereits vergeben, fünf stehen derzeit noch leer. Informationen darüber gibt es am Gemeindeamt in Perschling unter der Telefonnummer 02784 7103″. Bauleiter Hannes Reisinger (Gebrüder Lang GmbH, Krems) und Bauaufsicht Josef Karner (GEDESAG) zeigen sich zufrieden: „Es ist alles planmäßig und reibungslos abgelaufen.“ Die geplante Bauzeit von Juli 2015 bis Oktober 2016 konnte eingehalten werden.

Fotos: Peter Nussbaumer


Seniorennachmittag mit der Sparkasse Perschling

Dr. Haas, Mühlbergzupfer Gratulierverein und „Loisi“ begeisterten

Am Samstag, 22. Oktober 2016, lud Sparkassen-Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner zum jährlichen Seniorenbund Nachmittag. Im Saal des Gh. Kahri hielt zunächst Gemeindearzt Dr. Med. Jürgen Haas einen Vortrag über degenerative Knochenveränderungen und gab Hinweise zur Prophylaxe. Die pielachtaler Mundartdichterin Loisi Secnicka und der Mühlbergzupfer Gratulierverein sorgten für humorige Unterhaltung. Seniorenbundobfrau Waltraud Niederhametner gratulierte den beiden Jubilarinnen Franziska Hierner zum 80. und Leopoldine Daschauer zum 85. Geburtstag und übergab gemeinsam mit Hans Baumgartner die Geschenke. Hans Baumgartner erinnerte in seiner Ansprache an die Weltsparwoche und bot für neue Bausparkredite, die während der Weltsparwoche abgeschlossen werden, Zusatzgeschenke an.

Fotos: Peter Nussbaumer


Kabarettherbst im Gasthaus zum Schwarzen Ochsen

Nadja Maleh begeisterte mit „Placebo“

Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, brachte Nadja Maleh ihr Solokabarett „Placebo“ auf die Bühne der Black Ox Events. Mit großartiger schauspielerischer Darbietung, perfektem Gesang und sehr facettenreicher Sprache begeisterte sie das Publikum und bot neben humorvoller Unterhaltung auch nachdenkliche Anreize. Patrick Rauch und Manfred Prochazka sorgten für Licht und Ton, Eventmanager Franz Mader lud zu den nächsten Konzerten am 2. November mit „Rauhnacht“ und am 24. November mit „Heini Altbart & Friends“ ein.

Fotos: Peter Nussbaumer


Perschling.com hat über 100 000 (!) Aufrufe

Danke für das Interesse!

In der zweiten Oktoberwoche wurde die Seite http://perschling.com das 100 000. Mal aufgerufen. Insgesamt haben seit September 2013 über 30 000 Besucher die Seite https://perschling.wordpress.com besucht, die seit 2016 mit Unterstützung der Bürgerliste LLP (Liste Lebenswertes Perschlingtal) auch mit perschling.com erreichbar ist. An manchen Tagen wird diese Seite über 1000 Mal aufgerufen, der beste Tag hat 3270 Aufrufe in 24 Stunden verzeichnet …

aufrufe_2016_10_15

http://perschling.com wurde in der 2. Oktoberwoche 2016 das 100 000. Mal aufgerufen….

Perschling.com ist die Nachfolgeseite von http://perschling.at und bringt laufend Informationen und Fotolinks von Ereignissen aus der Gemeinde Perschling und manchesmal auch aus den Nachbargemeinden. Der Domainname perschling.at hat nach der Umbenennung der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling in Perschling seinen Besitzer gewechselt (Peter Nussbaumer überlies perschling.at der Gemeinde Perschling).


Jungbürgerfeier der Gemeinde Perschling

Ehrenring an Josef Schwendt

Am Freitag, 7. Oktober 2016, lud die Gemeinde Perschling zur Jungbürgerfeier in die Gastwirtschaft Kern nach Langmannersdorf. Bereits um 18.00 Uhr feierte Pfarrer Josef Balteanu in der Pfarrkirche Weißenkirchen eine Gedenkmesse für die verstorbenen Jugendlichen der Gemeinde Perschling, um 19.00 Uhr eröffnete Bürgermeister Reinhard Breitner mit Vizebgm. Franz Erber den Festakt in Langmannersdorf. Für die musikalische Umrahmung sorgte Matthias Klausberger mit Schülerinnen und Schüler der Musikschule NÖ Mitte. Daniel Weis, der den „Perschlingtaler“ vorstellte machte in seinen Gedanken zur Jungbürgerfeier den Jugendlichen Mut und Bgm. Reinhard Breitner betonte den Werte des Gemeinsamen und lud die Jugendlichen ein, sich in Zukunft – sei es in Vereinen oder bei kommunalen Aufgaben – aktive am Gemeindeleben zu beteiligen. Der Abgeordnete zum Nationalrat und Bürgermeister der Marktgemeinde Markdersdorf-Haindorf, Mag. Friedrich Ofenauer, sorgte mit einem Bonmot für einen Lacher: Auf die Frage an seine sechzehnjährige Tochter, was sie sich von einem Politiker anlässlich einer Jungbürgerfeier erwarte, erhielt er die schlichte Antwort: „Nichts“ Gerade deshalb lud er die Jugendlichen zum politischen Mitmachen ein. Vor der Überreichung der Jungbürgerbriefe und Ehrengeschenke sorgte Bgm. Reinhard Breitner für eine Überraschung: Er überreichte dem langjährigen Kommandanten der FF Murstetten, Josef Schwendt, den Ehrenring der Gemeinde Perschling, den der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen hatte.

Fotos: Peter Nussbaumer


Kabarettherbst startet mit „Zuckerl“

Brix – Humor mit Hirn im Black Ox

Mit seinem neuen Programm „Zuckerl“ begeisterte Werner Brix am Mittwoch, 5. Oktober 2016, das Publikum im Saal des Gasthauses Zum schwarzen Ochsen in Murstetten. In seinem zehnten Soloprogramm stellte Brix mit einem „Best of“ der letzten zwanzig Jahre die Vielfalt seiner Kabarettnummern von leichten bis hintergründigen Essays vor, bei denen Zungenfertigkeit und Musikalität die Wortschärfe und den Wortwitz genial ergänzen. Nach der Vorstellung boten Magdalena und Werner Brix die von ihnen produzierten Filme zum Verkauf an, was von den Besuchern gerne angenommen wurde. Für Ton und Beleuchtung sorgte Johannes Schmutzer, Walter Kahri und sein Black Ox Team kümmerten sich um Schmankerlbuffet und Service. Eventmanager Franz Mader kündigte die nächste Veranstaltung im Kabarettherbst an: Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, bringt  Nadja Maleh ihr Soloprogramm „Placebo“ auf die Bühne des Black Ox.

Fotos: Peter Nussbaumer

hzg_41_black_ox_brix

Von links: Johannes Schmutzer, Walter Kahri, Werner Brix, Franz Mader und Magdalena Brix


Lange Nacht im Heimatmuseum

Vortrag ergänzte das Museumsprogramm

Erstmals beteiligte sich die Gemeinde Perschling an der Langen Nacht der Museen und lud am 1. Oktober 2016 von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh zum Besuch des Heimatmuseums im Gemeindehaus in Perschling. Bgm. Reinhard Breitner, Vizebgm. Franz Erber und einige Gemeinderäte sorgten für Imbisse und Getränke, deren Spendenerlös dem Kindergarten und der Volksschule Perschling zu Gute kommt. Franz Buchinger sen. und Peter Nussbaumer führten die Besucher durch das Museum und beantworteten zahlreiche Fragen des interessierten Publikums, das sich von der Vielfalt der ausgestellten Exponate überrascht zeigte. Bürgermeister Reinhard Breitner zog ein positives Resüme: „Ich bin froh, dass wir heuer mitgemacht haben und werden das vielleicht auch wieder im nächsten Jahr tun.“ Da die Gemeinde Perschling nunmehr seit zehn Jahren eine Klimabündnisgemeinde ist, fand um 19.00 Uhr ein Vortrag „Amazonas – Vom Regenwald zum Klimabündnis“ im Gemeindesaal statt. Der Vortragende, Johann Kandler, gratulierte der Gemeinde und überbrachte als Jubiläumsgeschenk einen handgefertigten Teller aus dem Amazonasgebiet.

Fotos: Peter Nussbaumer