Perschling

Peter Nussbaumer


Erstkommunion in Weißenkirchen

Neun Kinder der zweiten Klasse der Volksschule Perschling empfingen am Sonntag, 21. Mai 2017, die erste Heilige Kommunion in der Pfarrkirche Weißenkirchen. Pfarrer Josef Balteanu wies in der von Klassenlehrerin Karin Thallauer und Religionslehrerin Katharina Leckel vorbereiteten Messe auf die Bedeutung von Freundschaft und Liebe zum Nächsten hin. Katharina Schauer, Gabriele Erber, Martina Fischelmaier, Waltraud Golembiowski und Katharina Leckel begleiteten mit Querflöte und Gitarren den einstudierten Volksgesang, Regina Kos sorgte für Einzug und Auszug an der Orgel. Martina Penco kümmerte sich nicht nur um den Blumenschmuck in der Kirche sondern bereitete auch die gemeinsame Jause im Sitzungssaal des Pfarrhofes vor. Der Musikverein Murstetten unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Kos empfing die Erstkommunionkinder mit einem Platzkonzert.


Patrozinium in Langmannersdorf

Maria, Hilfe der Christen

Am Samstag, 20. Mai 2017, feierte die Dorfgemeinschaft Langmannersdorf in der Dorfkapelle das Patrozinium zum Fest Maria, Hilfe der Christen (24. Mai). Pfarrer Josef Balteanu, der die Messe für alle verstorbenen Langmannersdorfer feierte, erklärte die Geschichte und die Bedeutung des Patroziniums und verwies auf den Wert des gemeinsamen Feierns für die Dorfgemeinschaft. Ernestine Sallmutter sorgte in bewährter Weise für den Blumenschmuck der kleinen Dorfkapelle, Gabriele Erber gestaltete mit der Dorfjugend die Heilige Messe musikalisch. Nach dem Gottesdienst feierten die Langmannersdorfer ihr Patrozinium im Gasthaus Kern.

Fotos: Hans Engelhart