Perschling

Peter Nussbaumer


„Pete Art & the Rock´n Roll Junkies“ live im Black OX

Bill Haley – Elvis Presley – Jerry Lee Lewis – …

Mit einem großartigen Konzert am Donnerstag, 29. Juni 2017, im Saal des Gasthaues „Zum Schwarzen Ochsen“ in Murstetten ließen Pete Art & the Rock’n Roll Junkies die Zeit und Musik von Rock’n Roll Größen wie Bill Haley, Elvis Presly, Jerry Lee Lewis usw. wieder neu erstehen. Pete Art (vocal), der die Musiker aus den 50er bis 70er Jahren großartig interpretierte, sorgte mit seiner sechsköpfigen Band für Begeisterung im Publikum. Die Rock’n & Roll Junkies, Markus Gaudriot (piano), Wolfgang Fellinger (drums), Peter Strutzenberger (bass), Lisi Stieger (sax), Michael Kuhn (trompet) und Hartmut Kamm (git) sorgten für perfekten Sound und beeindruckten mit großartigen Solis. Schon vor sechs Jahren, im Dezember 2012, war Peter Art mit seiner Show „Pete Art meets Santa Claus“ auf der Black Ox Bühne und versprach, in Zukunft öfter zu kommen. Johannes Schmutzer sorgte für Licht und Ton, Eventmanager Franz Mader lud zum nächsten Konzert am 8. Juli 2017, „Harry Prünster & Wiener Blues“

Fotos: Peter Nussbaumer


33. Gemeindesporttag

Zelt für Feuerwehrfest hat sich bewährt

Am 33. Gemeindesporttag am 25. Juni 2017 nahmen 47 Teilnehmer an den Leichtathletikbewerben und insgesamt 60 Teilnehmer an den Laufbewerben 400 m / 1000 m / 5000 m und 10 000 m teil: Organisatorin GGR Sylvia Diendorfer: „Das Interesse am sportlichen Dreikampf ist leider gering, obwohl ich sowohl im Kindergarten als auch in der Volksschule mit zusätzlichen Infoblättern dafür geworben habe. Die Laufbewerbe, bei denen uns der Kapellner Laufclub dankenswerter Weise geholfen hat, sind ganz gut besucht.“ Der Gemeindesporttag, der vor 33 Jahren von Franz „Max“ Erber ins Leben gerufen worden war, hatte auch schon bessere Zeiten mit über 150 Teilnehmern beim Dreikampf und mit über 100 Teilnehmern beim traditionellen Brückenlauf erlebt, bietet aber in den letzten Jahren neben dem Vorschulbewerb vor allem interessante Stationen für alle Besucher an. Heuer waren es vor allem die „Challenge Disk“ der Sportunion Niederösterreich, die von Fabian Strobl aus Kapelln bedient wurde, und die große Luftmatte für Bodenakrobatik, die vor allem von den Kindern stark frequentiert wurden. Neben Geschicklichkeitsbewerben und Bierkistenstapeln war das Riesenwutzlerturnier und die Wasserballschlacht interessante Ergänzungen des Sporttages. Auch der Veranstaltungsort hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Waren es bei den ersten Gemeindesporttagen einfache Zelte und der benachbarte Tennisclub UTC Sparkasse Perschling, die für die Infrastruktur bereitstanden, so steht nunmehr das liebevoll „Veranstaltungszentrum“ genannte Gerätehaus der Ortsgemeinschaft Perschling, mit Schank- und Küchenanlage, angebautem Dauerzelt und eigener WC-Anlage zur Verfügung. Das Gasthaus Walter Kahri sorgte gemeinsam mit dem Musikverein Murstetten für die Bewirtung am Sportplatz. Im heurigen Jahr erwies sich der Umstand, dass die Feuerwehr Perschling bereits ihr Zelt für das vom 30. Juni bis 2. Juli stattfindende Fest am Sportplatz aufgebaut hatte, im nachmittäglichen Regen als Rettung des Sporttages – Wutzlerturnier, Siegerehrung und Tombola konnten im Trockenen stattfinden. Einen wesentlichen Teil zum Gelingen des Sporttages tragen seit Anfang an die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und das Personal der Gemeinde Perschling bei. So ist Amtsleiterin Anni Bollenberger heuer das 22. Mal am Sportplatz im Einsatz, Kollegin Christine Wegscheider immerhin schon seit 2000 das 17. Mal. Die Gemeinderäte helfen nicht nur bei der Vor- und Nachbereitung des Sportfestes, betreuen die einzelnen Stände und Sportanlagen, sind Ordner bei den Laufbewerben und helfen mit dem Verkauf von Tombolalosen, den Sporttag zu finanzieren.

Fotos: Peter Nussbaumer


Sonnwendfeier der Ortsgemeinschaft

Über eine gelungene Veranstaltung und großartigen Besuch kann sich Obmann Franz Riegl von der Ortsgemeinschaft Perschling freuen – am Freitag, 23. Juni 2017, fand gemeinsam mit den Ratscherkindern die traditionelle Sonnwendfeier am Sportplatz in Perschling statt. Freiwillige Helfer und die Funktionäre des Vereins sorgten für Getränke und Speisen, ein wunderschönes Feuerwerk nach dem Abbrennen des Sonnwendfeuers trug in der lauen Sommernacht zum Erfolg des Festes bei.

Fotos: Peter Nussbaumer