Perschling

Peter Nussbaumer


Schotterrazzia – zum siebenten Mal in Perschling

Landjugend organisiert Zeltfest

Bereits zum 7. Mal lud die Landjugend Weißenkirchen am Mittwoch, 24. Mai 2017, zur Schotterrazzia am Sportplatz in Perschling. Gemeinsam mit 13 Vorstandsmitgliedern organisierten die Leiterin Sophie Dürauer und der Leiter Andreas das Fest und konnten mit einer Premiere aufwarten: Heuer gab es zum ersten Mal zwei Floors, die vom „p3 dj Team“ und von „DJ Schuko&Satti Florente“ bespielt wurden. Gemeinsam mit sechs Securities wachten die Veranstalter darüber, dass Besucher erst ab 16 Jahren Zutritt hatten und dass das Fest in geordneten Bahnen verlief. Ortsgemeinschaftsobmann Franz Riegl, der das Veranstaltungszentrum dem Veranstalter übergeben hatte, überzeugte sich selbst vom Geschehen. Als besonderes Service bot Gemeinderat Franz Peter Nussbaumer als Mitarbeiter des Taxiunternehmens Rittner ab Mitternacht einen Heimtransport für jugendliche Festgäste an.

Fotos: Peter Nussbaumer


Erstkommunion in Weißenkirchen

Neun Kinder der zweiten Klasse der Volksschule Perschling empfingen am Sonntag, 21. Mai 2017, die erste Heilige Kommunion in der Pfarrkirche Weißenkirchen. Pfarrer Josef Balteanu wies in der von Klassenlehrerin Karin Thallauer und Religionslehrerin Katharina Leckel vorbereiteten Messe auf die Bedeutung von Freundschaft und Liebe zum Nächsten hin. Katharina Schauer, Gabriele Erber, Martina Fischelmaier, Waltraud Golembiowski und Katharina Leckel begleiteten mit Querflöte und Gitarren den einstudierten Volksgesang, Regina Kos sorgte für Einzug und Auszug an der Orgel. Martina Penco kümmerte sich nicht nur um den Blumenschmuck in der Kirche sondern bereitete auch die gemeinsame Jause im Sitzungssaal des Pfarrhofes vor. Der Musikverein Murstetten unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Kos empfing die Erstkommunionkinder mit einem Platzkonzert.


Patrozinium in Langmannersdorf

Maria, Hilfe der Christen

Am Samstag, 20. Mai 2017, feierte die Dorfgemeinschaft Langmannersdorf in der Dorfkapelle das Patrozinium zum Fest Maria, Hilfe der Christen (24. Mai). Pfarrer Josef Balteanu, der die Messe für alle verstorbenen Langmannersdorfer feierte, erklärte die Geschichte und die Bedeutung des Patroziniums und verwies auf den Wert des gemeinsamen Feierns für die Dorfgemeinschaft. Ernestine Sallmutter sorgte in bewährter Weise für den Blumenschmuck der kleinen Dorfkapelle, Gabriele Erber gestaltete mit der Dorfjugend die Heilige Messe musikalisch. Nach dem Gottesdienst feierten die Langmannersdorfer ihr Patrozinium im Gasthaus Kern.

Fotos: Hans Engelhart

 


Satirischer Mundartjazz ganz ohne Instrumente

Die Gesangskapelle Hermann begeisterte im Black Ox

Sechs junge Männer, fünf Oberösterreicher und der Herzogenburger Joachim Rigler, begeisterten am Donnerstag, 18. Juni 2018, ein exklusives Publikum im Saal des Gasthauses Kahri in Murstetten. Bernard Höchtl leitete nicht nur den Chor sondern führte auch humoristisch durch das Programm. Mit witzigen, satirischen oder einfach lustigen Texten und feinstem mehrstimmigen Gesang spannten sie einen Bogen aus dem Familiären („Da Voda“) über Alltagsgeschichten („Knedl, Wegana oder Nudlsuppn“) bis hin zur modernen Kommunikation via „fesbuk“. Mit langanhaltendem Applaus dankte das begeisterte Publikum und entließ die Gesangskapelle Hermann erst nach einigen Draufgaben. Patrick Rauch sorgte für Licht und Ton, Walter Kahri bot mit seinem Black Ox Team das Schmankerlbuffet und perfektes Service. Eventmanager Franz Mader lud zum nächsten Konzert, dem Countrykonzert mit Matthias Nörer „Long Beared Brothers“ am 9. Juni 2017.

Fotos: Peter Nussbaumer


Muttertagsfeier der Gemeinde

Schüler der Volksschule und Musikschule gestalteten Muttertagsfeier

Zur traditionellen Muttertagsfeier lud die Gemeinde Perschling am Samstag, 13. Mai 2017, ins Gasthaus Kahri, Murstetten. In einem zweistündigen Programm traten die Schüler und Schülerinnen der Volksschule mit Tänzen, Liedern und Sketches, die sie mit ihren Klassenlehrerinnen einstudiert hatten, auf, sowie einige Ensembles der Musikschule unter der Leitung von Mag. Eva Kerner und Mag. Beatrice Petitet-Kircher. Mag. Peter Nussbaumer sorgte für die Ton- und Lichttechnik. Bürgermeister Reinhard Breitner führte durch das Programm, die Gemeindemandatare Sylvia Diendorfer, Vizebgm. Franz Erber, Erich Golembiowski, Manfred Hell, Jutta Nentwich, Daniel Weis und Susanne Wieser verteilten gemeinsam mit Bgm. Reinhard Breitner in der Pause die üblichen Briochekipferl und Kaffee an die zahlreich anwesenden Mütter. Kassierin Sabine Schwendt wies auf die Tätigkeit des Elternvereins der Volksschule Perschling hin und bat um Unterstützung der laufenden und geplanten Projekte, wobei der Spendenertrag zur Gänze den Schülern der Volksschule zu Gute kommt. Nach der Vorstellung gab es für alle ausführenden Kinder Tüteneis und für die Mütter ein Blumenstöckchen.

Fotos: Peter Nussbaumer