Perschling

Peter Nussbaumer


13. Sommerfest im Black OX

Drei Bands und ein Überraschungsduo

Mit einem großartigen Sommerfest feierte das Black OX Team  am Freitag, 25. August 2017, das dreizehnjährige Bestehen der Black OX Events. Organisator Franz Mader konnte drei Bands, „Best Friends„, „Moša Šišic & The Gipsy Magic“ und „Remo Cesare“ für das traditionelle Sommerfest gewinnen, Andy Cutic und Joni Madden kamen als Gäste und traten spontan als Bühnenüberraschung auf. Franz Mader, der gemeinsam mit Josef Rauch und Walter Kahri den Konzertabend eröffnete. verwies auf die Idee, die vor dreizehn Jahren durch Thomas Strobl zur Gründung der mittlerweile sehr erfolgreichen Black OX Events geführt hatten. Gemeinsam mit Aaron Wonesch (Piano), Wolfgang Fellinger (Schlagzeug) und Thomas Faulhammer (Saxophon, Querflöte) bot Thomas M. Strobl (Gitarre und Gesang) ein gewohnt furioses Konzert und lud das Publikum zum Mitmachen ein. Während des Bühnenumbaues interviewte Strobl Rainer Plamauer, Christian Friesenegger und Roland Schauer, die ihre Destillerie Egilse und ihren Single Malt Whisky vorstellten. Remo Cesare Zauchner (Gitarre, Gesang und Tontechnik) verzauberte mit Birgit Rutar (Gitarre und Gesang) und  Miriam Planteu (Gesang) das Publikum und sang zur Überraschung des Publikums mit Joni Madden ein Duo. Gemeinsam mit Andy Cutic gab Joni Madden einen kurzen Auftritt und gab damit einen Vorgeschmack auf das traditionelle Weihnachtskonzert im Black Ox. Als Besonderheit durfte der Auftritt von „Moša Šišic & The Gipsy Magic“ gelten: Der Violinvirtuose Moša Šišic sorgte mit Gattin Jasmina (Gesang), Kefal Dragan (Akkordeon), Stanko Jerry (Gitarre) und Peppi Jovanović (Percussion) für tolle Gipsymusik und beeindruckte mit seiner Geigenshow, bei der er verschiedene Varianten, eine Geige zu streichen, kabarettistisch vorstellte. Walter Kahri und sein Team sorgten beim Open Air Konzert im idyllischen Innenhof des Gasthauses „Zum Schwarzen Ochsen“ für perfektes Service, für Licht und Ton sorgte in bewährter Weise Patrick Rauch. Franz Mader kündigte für die nächste Zeit jeweils eigene Konzertabende der beim Sommerfest auftretenden Bands an.

Fotos: Peter Nussbaumer


Kulinarik und Zweiradveteranentreff

Erlesene Weine, gutes Essen und viele Oldtimer

Am Sonntag, 20. August 2017, stand der Langmannersdorfer Hauermarkt ganz im Zeichen der Oldtimer. Nach dem Oldtimertraktorentreff um 10.00 Uhr sammelten sich ab 14.00 Uhr Zweiradveteranen, Motorräder, die bei Verkauf sagenhafte Preise erzielen würden. Die Landjugend Weißenkirchen stellte ab 11.00 Uhr mit ihrem Duell „Groß gegen Klein“ mit dem Motto „Stell‘ deine Fähigkeiten unter Beweis“ vor allem die Erwachsenen vor große Aufgaben. Den ganzen Sonntag über boten die Kellerbauern ihre Weine und Schmankerl aus der Region an, im und vor dem Künstlerkeller konnte man Kunstobjekte bestaunen und auch käuflich erwerben.

Fotos: Peter Nussbaumer


Vernissage mit viel Prominenz

Vernissage am Hauermarkt

Viel Prominenz konnte Bürgermeister Reinhard Breitner am Samstag, 19. August 2017, anlässlich der Vernissage im Künstlerkeller begrüßen: Die Abgeordneten zum Nationalrat, Johann Hell und Johann Höfinger waren ebenso zur Vernissage gekommen wie der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Martin Michalitsch und die Bürgermeister aus Kapelln, Alois Vogl, und Würmla, Anton Priesching. Auch zwei Bürgermeister a.D., Gottfried Krammel (Oberwölbling) und Helmut Gabler (Böheimkirchen) wohnten der Vorstellung der Künstler und ihrer Kunstwerke bei. Breitner freute sich besonders, dass Ehrenringträger der Gemeinde Perschling gekommen waren, Josef Mayer, Johann Bauer und Max Erber, der die Vernissage erstmals 1984 mit Johann Waldherr organisiert hatte. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Franz Erber, der nunmehr für die Ausstellung im Künstlerkeller verantwortlich ist, stellte Breitner die Künstler vor: Susanne Kraushofer aus Villach mit ihren Acryl- und Ölbildern, Franziska Fuchs vom Malkreis Neulengbach mit ihren Acrylbildern und Keramik, Karin Lukic aus Saladorf mit ihren Kunstobjekten aus Schafwolle, Renee Brabletz aus Wien mit handgefertigten Taschen, Schals, Kinderkleidchen und Schmuck, sowie aus der Gemeinde Perschling Heribert Scheikl (Ölbilder), Erich Graf (Glückwunschkarten und Kerzen), Alois Siedl (Schnitzkunst) und Franz Winter (Holztische und Kerzenständer aus Rebstöcken und Fassdauben). LAbg. Martin Michalitsch zeigte sich beeindruckt von der Ausstellung und lobte die Gemeinde Perschling, dass sie anlässlich des Hauermarktes den Künstlern Raum und Möglichkeit einräumt, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen. Zum Abschluss der Vernissage eröffnete der Obmann des Weinbauvereines Karl Würschinger mit den Worten „es ist geschafft“ den Hauermarkt und verwies damit auf die wochenlangen Vor- und Aufbauarbeiten, die den Hauermarkt erst ermöglichen. Der Mammutkeller Figl-Fischelmaier lud mit Brötchen und Wein zum abschließenden Umtrunk.

Fotos: Peter Nussbaumer

 


Kunstwerke und erlesene Weine laden in die Kellergasse

Vernissage und erlesene Weine

Zum traditionellen Hauermarkt laden die Weinhauer am 19. und 20. August 2017 in die Langmannersdorfer Kellergasse. Die Weinkeller öffnen am Samstag, 19. August, ab 15.00 Uhr ihre Türen, um 17.00 Uhr wird Bürgermeister Reinhard Breitner die Vernissage im Künstlerkeller eröffnen. Als austellende Künstler konnten heuer wieder der Grafiker und Obmann der Ortsgemeinschaft Langmannersdorf, Heribert Scheikl, gewonnen werden, der mit seinen Gemälden mit Motiven alter Kellergartenhäuser und alten Gebäuden die Schönheit zeigen will, die in der Vergänglichkeit ruht. Auch wieder dabei ist Rene Brabletz, die italienische Mode, selbstgenähte Kinderkleidchen, handgefertigten Schmuck, Schals und Taschen präsentieren wird. Außerdem stellen die Bildhauerin Susanne Kraushofer ihre Öl- und Acrylbilder und Gründungsmitglied des Neulengbacher Malkreises, Franziska Fuchs, ihre abstrakten und naturalistischen Bilder aus. Erich Graf bietet handgemachte Kerzen und Glückwunschkarten, auch auf Bestellung für besondere Anlässe an. Der Künstlerkeller kann an beiden Tagen besucht werden. Am Sonntag beginnt der Hauermarkt um 10.00 Uhr mit Traktor- und Oldtimertreff sowie ganztägig mit Angeboten von erlesenen Weinen und regionalen Spezialitäten. Um 11.00 Uhr lädt die Landjugend mit dem Motto „Stell‘ deine Fähigkeiten unter Beweis“ zum „Duell – Groß gegen Klein“, um 14.00 Uhr ist ein Zweirad-Veteranentreffen geplant.

hzg_32_einladung_hauermarkt

Vizebürgermeister Franz Erber (3. von links) organisiert die Ausstellungen im Künstlerkeller und freut sich mit Gerald Hochenthaner, Franziska Fuchs, Rene Brabletz, Weinbauvereinsobmann Karl Würschinger und Susanne Kraushofer (von links) auf zahlreichen Besuch.

 


Pfarrgemeinde hat Kirtag perfekt vorbereitet

Regenwetter kein Problem

Trotz Regens konnte das Patrozinium der Pfarrkirche „Verklärung Christi“ in Murstetten wie geplant und perfekt vorbereitet gefeiert werden. Nach der Festmesse, die von Pfarrer Josef Balteanu mit Pater Franz Kos, Kaplan Kaukal und mit Pfarrer Erich Resch konzelebriert wurde, trafen sich die Messbesucher zum Frühschoppen im Pfarrgarten. Die Gartenzelte und der Pfarrstadl, die eigentlich gegen mögliche brütende Hitze vorbereitet waren, hielten dem Regen mehr als stand, sodass das Fest wie gewünscht durchgeführt werden konnte. Die Trachtenkapelle Murstetten sorgte mit dem Musikprogramm für gewohnte gute Stimmung, die Küche und das Service durch Pfarrgemeinderat und vielen Helfern der Jugend und Mitgliedern des Musikvereins trugen zum Erfolg des Pfarrkirtags bei.