Perschling

Peter Nussbaumer


Mitgliederversammlung der FF Perschling

2017 – elf neue Mitglieder gewonnen

Am Freitag, 26. Jänner 2018, lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Perschling zur Mitgliederversammlung in den Gemeindesaal. Kdt. OBI Christoph Eigner begrüßte ganz besonders Feuerwehrkurat Pfarrer Johannes Schörgmayer, Bgm. Reinhard Breitner, AKdt. BR Helmut Cech, UAkdt. HBI Franz Buchinger, die Fahrzeugpatinnen Hedwig Amon, Anna Gastegger, Christine Grünsteidl, Christine Herzog, Waltraud Niederhametner und Rosemarie Poschmaier sowie die Florianiplakettenträger Anton Eigner, Gottfried Nussbaumer und Hans Poschmaier. Eigner freute sich, dass bei einem Mannschaftsstand von 62 Mitgliedern (46 Aktive, 10 Reserve und 6 Jugend) 54 Mitglieder zur Versammlung gekommen waren. In den Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter wurde das erfolgreiche Jahr 2017 aufgerollt, besondere Beachtung fand jedoch der Umstand, dass es eine aktive Feuerwehrjugend, bestehend aus vier Buben und zwei Mädchen, gibt, die von Christian Herzog betreut werden. Der Leiter des Verwaltungsdienstes,  Gregor Jilch, der 204 Belege verbucht hatte, konnte einen außerordentlich guten Saldo für 2017 vorlegen, nach dem Antrag auf Entlastung wurde der Rechnungsabschluss einstimmig beschlossen. Mit 25 Einsätzen haben 141 Mitglieder 198 Stunden im Jahr 2017 geleistet, mit weiteren Tätigkeiten, arbeiteten 2017 insgesamt 1244 Mitglieder 285 Tätigkeiten in 4267 Stunden ab. Kdt. Eigner verwies aber auf den Umstand, dass es zahlreiche Tätigkeiten gäbe, für die kein Tätigkeitsbericht abgegeben wurde, und ersuchte für die Zukunft um vollständige Berichterstattung. Bei Kursen, Übungen und Ausbildungen nahmen 310 Mitglieder mit insgesamt 690 Stunden teil. Fahrmeister Herbert Gruber berichtete von notwendigen Reparaturen und Erneuerungen und berichtete, dass mit dem Fuhrpark 4500 km bei einem Treibstoffverbrauch von knapp 900 l zurückgelegt wurden und verwies auf den Umstand, dass die Motoren der Fahrzeuge dabei zum Teil lange Zeiten im Stillstand laufen. Nikola Babic, Sachbearbeiter Nachrichtendienst erläuterte, dass es in Kürze einen neuen Webauftritt der FF Perschling geben wird, der mit http://www.ff-perschling.at aufgerufen werden kann. Zum Abschluss der offiziellen Versammlung wurden OF Philipp Dürauer zum Hauptfeuerwehrmann und BM Anton Eigner zum Oberbrandmeister befördert. In den Ansprachen der Gäste berichteten UAKdt. HBI Franz Buchinger über die geplantetn Neuerungen bei Unterabschnittsübungen, Akdt. BR Helmut Cech über die Bedeutung der Atemschutz- und Vorsorgeuntersuchungen und Bgm. Reinhard Breitner über die geplante Renovierung der Fassade und des Daches des Feuerwehrdepots. Bgm. Breitner und Kdt. Eigner kündigten auch an, dass der Gemeindesporttag 2018 erstmals versuchsweise am Samstag im Rahmen des FF-Festes stattfinden werde. Ines und Gerald Hochenthaner (s’Kellerstöckerl) sorgten mit dem Catering für die Bewirtung.

Fotos: Peter Nussbaumer