Besuch beim UTC Sparkasse Perschling – Fasching übertraf alle Erwartungen
UTC-Obmann Jürgen Stuphann und Bankstellenleiter Ing. Hans Baumgartner waren am Faschingsamstag vom Besucherandrang überrascht! Trotz winterlich-feuchtem Wetter kamen aus Perschling und Umgebung viele, die die Benefizveranstaltung unterstützen und den Ausgang der Tenniswette „Wetten, es ist nicht möglich, dass um 12.12 Uhr mindestens 40 Personen in Tenniskleidung mit Racket anwesend sind“ erleben wollten. Die Jury, bestehend aus Bgm. Reinhard Breitner und SV-Murstetten-Obmann Matthias Schmidt stellten kurz nach 12.12 Uhr fest: „Es sind 55 Masken, die dem Wettkriterium genügen, der Tennisclub hat die Wette verloren.“
Schon ab 10.00 Uhr hatte Stuphann gemeinsam mit Mitgliedern des Tennisclubs den Benefizfasching vorbereitet, Bankstellenleiter Baumgartner stellte sein Partyzelt, Riesenschaumrollen, Faschingkrapfen, Blumen und Überraschungsgeschenke der Sparkasse für Kinder zur Verfügung. Christoph Pokorny sorgte für Beschallung der Veranstaltung durch Wort und Musik, Karl Eigner, Franz Breimann und Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer boten Leberkässemmeln, Würsteln und Getränke an. Baumgartner freute sich, besondere Gäste begrüßen zu dürfen, darunter Bgm. Reinhard Breitner, Vizebgm. Franz Erber, Geschäftsführender Gemeinderat Alois Siedl, Gemeinderat Christoph Pokorny , Ehrenringträger Josef Mayer, HBI Franz Buchinger, Franz Buchinger sen. als Mesner a. D.und Josef Dürauer als Vertreter der Perschlinger Ramscher. Sein Dank galt den Unterstützern und Sponsoren, neben der Sparkasse Gemeindearzt Dr. Jürgen Haas, dem Winzerhof Marshall-Köstler, dem Nahversorger Landlebtauf!, dem Gasthaus Wurlitzer, dem Mammutkeller Figl-Fischelmaier, dem Gartenbau Nentwich und dem Weinbau Erber-Hromatka. Die mit Spannung erwartete Narrengruppe der Wasserstadt kam mottogemäß mit eigenem Tenniscourt und eigener Spielmannschaft. Mit Franz Buchinger jun. am Akkordeon besangen sie in Gstanzln Vorkommnisse aus der Gemeinde und Breitners Geburtstag und sorgte so für einen Höhepunkt der Veranstaltung. Zum Abschluss des närrischen Treibens notierten Funktionäre des Tennisclubs die Mobilnummern der Tennismasken, damit sie mit SMS-Alarmierung zu Saisonbeginn im Frühling zum gemeinsamen Pizzaessen ins Clubhaus eingeladen werden können.
Fotos: Peter Nussbaumer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.