Perschling

Peter Nussbaumer


Oldtimer dominierten Hauermarkt

Langmannersdorfer Hauermarkt am Sonntag, 19. August

Höhepunkt des Hauermarktes in der Langmannersdorfer Kellergasse war am Sonntag, 19. August, die Parade der Oltimer, vorwiegend Traktoren aber auch Autos und Zweiräder. Um 14.00 Uhr defilierten die Prachtstücke in der Kellergasse, Dorfgemeinschaftsobmann Heribert Scheikl kommentierte die Fahrzeuge und deren Lenker. Für die Kinder gab es nicht nur die Rummelwiese sondern auch Kinderschminken von 13.00 bis 15.00 Uhr, bei dem Mitglieder der Weißenkirchner Landjugend vor allem Hände, aber auch Gesichter bunt verzierten. Als größte Trachtengruppe konnten die Gutenbrunner den Sieg erringen und erhielten vom Weinbauverein einen Geschenkkorb. An beiden Markttagen boten die Kellerbauern vorzügliche Weine und schmackhafte regionale Speisen an.

Fotos: Peter Nussbaumer


Vernissage mit acht Künstlern

Langmannersdorfer Hauermarkt am Samstag, 18. August

Eine Rekordzahl von acht Künstlern gestaltete den Künstlerkeller des Hauermarktes. Mit der Vernissage wurde auch der Hauermarkt offiziell eröffnet, der zwei Tage lang, Samstag und Sonntag, 18 und 19. August, in der Langmannersdorfer Kellergasse abgehalten wurde. Als Ehrengäste wohnten die Bürgermeister von Nachbargemeinden, Bgm. Johann Hell (Böheimkirchen), Bgm. Alois Vogl (Kapelln) und Bgm. Anton Priesching (Würmla), sowie die Ehrenringträger der Gemeinde Perschling, Johann Bauer, Franz „Max“ Erber und Josef Mayer, der Eröffnung bei. Bgm. Reinhard Breitner und Vizebgm. Franz Erber jun. stellten abwechselnd die Künstler, Regina Berger, Renee Brabletz, Franziska Fuchs, Erich Graf, Nina und Marianne Kerschner, Karin Lukic und Martin Schwab vor. Der Obmann des Weinbauvereins, Karl Würschinger, dankte der Gemeindevertretung für deren Unterstützung des Hauermarktes, den Künstlern für ihr Engagement und allen Kellerbauern, die den Hauermarkt so perfekt vorbereitet hatten. Wie in den Jahren zuvor endete die Vernissage mit einer Verkostung regionaler Weine, die Leopoldine Marschall-Köstler für den Weinbauverein kredenzte.

Fotos: Peter Nussbaumer