Perschling

Peter Nussbaumer


Außenrenovierung der Pfarrkirche

Fertigstellung bis Ende September geplant

Seit Wochen bietet die Pfarrkirche in Weißenkirchen an der Perschling den Besuchern ein verhülltes Bild. Es ist jedoch nicht ein Werk des Künstlerehepaares Christo und Jeanne-Claude, sondern das Gerüst für die umfassende Außenrenovierung des Kirchengebäudes. Die veranschlagten Kosten von 290 000 € teilen sich die Diözese (174 000 €), Bund und Land NÖ (je 29 000 €) sowie die Pfarre selbst (58 000 €). Die Firmen,  Heigl (Herzogenburg, Maurerarbeiten), Gregorites (St. Pölten, Dach- und Spenglerarbeiten), Eder (Langmannersdorf, Türen und Fenster), Schmied (St. Pölten, Malerarbeiten) und Ehrlich (Scheibbs, Steinmetzarbeiten) sind unter der Leitung vom Baustellenkoordinator der Diözese, Ing. Gerhard Pehle, an den Arbeiten beteiligt. Josef Eigner aus Grunddorf kümmert sich in seiner Funktion als Obmannstellvertreter des Pfarrkirchenrates um die Arbeiten vor Ort und den Renovierungsfortschritt. Pfarrer Josef Balteanu ist mit den Renovierungsarbeiten sehr zufrieden: „Der Gottesdienstbesuch ist ungestört möglich und wir hoffen, dass wir zum Patrozinium (21. Oktober) die Abschlussfeier der Renovierung halten können“ und fügt mit Blick auf die Kosten der Pfarre hinzu „jede Spende ist willkommen, einige Pfarrangehörige haben bereits etwas gegeben, andere haben ihre Unterstützung schon zugesagt.“

 

 


Wiener Blue(s) und Harry Prünster im Black Ox

Witze und Wienerlieder begeisterten das Publikum

Am Donnerstag, 5. Juli, gastierte die Formation Wiener Blue(s), Peter Steinbach (Gesang), Klaus Kofler (Perkussion/Gitarre), Heinz Jiras (Ziehharmonika/Gesang) und Nino Holm (Bass/Geige), mit Harry Prünster im Gasthaus „Zum Schwarzen Ochsen“ und begeisterte Open Air im idyllischen Innenhof das Publikum. Eigene Interpretationen bekannter Wienerlieder aber auch eigene Kompositionen, Moderation durch Peter Steinbach mit viel Wiener Schmäh gepaart mit humoristischen Einlagen von Witzeerzähler Harry Prünster machten den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis. Mit einer perfekten Bühnenshow, unterstützt von Tontechniker Patrick Rauch, machte die ganz besondere Tiroler-Wiener Mischung in Duetten Peter Steinbach/Harry Prünster bzw. die gemeinsame Moderation den musikalischen Abend zu einem einzigartigen Ohrenschmaus. Das Serviceteam von Gastwirt Walter Kahri trug wesentlich zum gelungenen Black Ox Event bei.

Fotos: Peter Nussbaumer


Dreitagesfest der FF Perschling

Kombination Spielefest mit Gemeindesporttag war erfolgreich, Frühschoppen gesichert

Über ein erfolgreiches Dreitagesfest der FF Perschling vom 29. Juni bis 1. Juli kann sich Kdt. Christoph Eigner freuen: „Vor allem die Kombination mit dem Gemeindesporttag am Samstag hat sich als außerordentlich günstig erwiesen.“ Mit den Bewirtungshighlights Grillhenderl, Feuerflecken und Steckerlfisch bewiesen die FF-Mitarbeiter einmal mehr das gute Service, das durch die Küchenlandschaft des „VAZ“ der Ortsgemeinschaft Perschling bestens unterstützt wurde. Nach dem Tanzevent mit den „Nachtfalken“ am Samstag Abend unterstrich der Frühschoppen mit der Perschlingtaler Dorfmusik am Sonntag die traditionelle Ausrichtung des Festes: Unterabschnittskdt. Franz Buchinger: „Solange ich bei der Festgestaltung etwas mitreden kann, wird es am Sonntag Vormittag einen Frühschoppen mit der Perschlingtaler Dorfmusik geben.“ Franz Orthofer stellte sich als unterstützendes Mitglied der Perschlingtaler Dorfmusik ebenso ein, wie „Funkenschustermeister“ Dieter Tauchner, Hans Baumgartner von der Bankstelle der Sparkasse Herzogenburg Neulengbach in Perschling, Autohaus Matthias Blab, Thomas Nentwich – Baumschule, Gartenbau und Floristik Weißenkirchen – und die Mammutwirtin Hermine Figl-Fischelmaier, Versicherungen Roman Mischka und viele Privatpersonen, die das Engagement einer Blasmusikunterhaltung unterstützen. Mit der Verlosung am Sonntag Abend fand das FF-Fest sein Ende. Hauptgewinner für eine Städtereise nach Hamburg war die Familie Manfred Blab aus Haselbach.

Fotos: Peter Nussbaumer