… gab es zahlreiche Aktivitäten

Die Feuerwehr Murstetten freute sich: In der Fahrzeughalle genossen am 22. Dezember ab 17.00 Uhr viele Besucher Glühwein, Punsch, Leberkäse und Käsekrainer, eine kleine Abordnung der Trachtenmusikkapelle Murstetten umrahmte das Ganze mit weihnachtlichen Klängen und das jährliche Feuerwerk verkündete bereits zum 10. Mal die Wintersonnenwende. Vorne von links: Kdt.stv. Matthias Schmidt, Philipp Breitner und Christoph Brandstetter; hinten von links: Manuel Puxbaum, Michael Franz, Valérie Tournié, Andreas Bauer, Markus Kurzbauer, Kdt. Dominik Dorner, Bezirksfeuerwehrarzt Gerald Gudernatsch

An vier Tagen, vom 27. bis 30. Dezember, überbrachten Ensembles des Musikvereins Kapelln in den Ortschaften der Marktgemeinde Kapelln die Neujahrswünsche. 11 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Ferdinand Marton (vorne, Bildmitte) besuchten am 27. Dezember im Rahmen des Rassinger Neujahrblasens Bernhard Schicklgruber (links) und wurden von diesem zur Jause eingeladen.

Am 27. Dezember stattete der Musikverein dem Nahversorger Bauer in Perschling einen Besuch ab und überbrachte in Perschling und anschließend in Weißenkirchen beim Dorfcafe, in Langmannersdorf im FF Haus und in Gotthardsberg und Gumperding die Glückwünsche für das neue Jahr. Bereits am 26. Dezember war der Musikverein in Murstetten, Winkling, Gunnersdorf, Ziegelhausen und Thalheim von Haus zu Haus gezogen, die letzten Besuche erfolgten am Samstag Nachmittag in Murstetten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.