Perschling

Peter Nussbaumer


Ein Kommentar

Coronavirusinfektionen – Entwicklung

Mittwoch, 29. März 2023 

Daten auszugsweise (mit Veränderungen zum Vortag):
Österreich: Insgesamt getestete Infizierte: 6.030.113 ( +2.588 ), genesen: 5.977.604 ( +3.917 ), dzt. aktiv: 30.398 ( -1.340 ), 7-Tagesmittel: 2.574 ( -291 ) – vor einem Jahr 34.614 ( -1.672 ) , 925 Personen ( -36) auf Normalstationen,  48 Personen ( -6 ) auf Intensivstationen.
Niederösterreich: Bestätigte Infizierte: 1.163.550 ( +518 ), genesen: 1.153.390 ( +873 ), dzt. krank (bezogen auf die letzten sieben Tage):  4.058 ( -434  ) 
aktive Fälle, Bezirke (auszugsweise, bezogen jeweils auf die letzten sieben Tage):
Krems L: 113 ( -1 ), Krems S: 63 ( -3 ), St. Pölten L: 376 ( -40 ), St. Pölten S: 151 ( -36 ), Tulln: 303 ( -40 )

(Daten: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, kurz AGES
Grafiken: Peter Nussbaumer, erstellt mit LibreOffice)


Gemeinde Perschling hilft mit Lieferservice

Versorgungsdienst für Lebensmittel und dringend benötigte Güter

Mit einer amtlichen Mitteilung informiert Bgm. Reinhard Breitner, dass für Personen, die dies tatsächlich benötigten, die Möglichkeit besteht, dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Produkte bei „Landlebtauf!“ (02784 20053) oder bei der Fleischerei Wurlitzer (02784 2242) telefonisch zu bestellen. In Zusammenarbeit der Gemeinde mit den Freiwilligen Feuerwehren werden die bestellten Waren zugestellt.

Information: Amtliche Mitteilung – Gemeinde Perschling Versorgungsdienst


Informationen zum Coronavirus …

Die folgende Linksammlung soll das Aufrufen von Informationen zur Coronavirusepedemie erleichtern:

Diese Links finden sich immer auch rechts im Informationsmenü, egal welche Berichte gerade aufgeschlagen wurden…

 


Generalversammlung der Ortsgemeinschaft

Franz Riegl als Obmann gestätigt, Statuten geändert

Am Freitag, 6. März, lud die Ortsgemeinschaft Perschling zur jährlichen Generalversammlung. Außer den sehr positiven Berichten des Obmanns Franz Riegl und der Vereinskassierin Sylvia Diendorfer und der Diarückschau über das Arbeitsjahr 2019 standen Neuwahlen und die Änderung der Vereinsstatuten auf der Tagesordnung. Bei den Neuwahlen, die Bgm. Reinhard Breitner leitete, wurde Franz Riegl als Obmann bestätigt, sein Stellvertreter ist Christoph Krendl, Kassierien bleibt Sylvia Diendorfer, ihr Stellvertreter ist Herbert Gruber, Schriftführerin ist Martina Tscherny, ihr Stellvertreter ist Gottfried Nussbaumer. Als Kassaprüfer wurden Martin Nußbaumer und Peter Nussbaumer bestimmt. Der neue Vorstand stellte den Antrag zur Änderung der Statuten, der einstimmig angenommen wurde: Sollte der Verein Ortsgemeinschaft Perschling aufgelöst werden, so ist das Vermögen an die FF Perschling zu übergeben, die Spenden zur Erhaltung der Ortskapelle sind aber auch in diesem Fall zweckdienlich zu verwenden. Nach der Vorstellung des Einstandbuches 1770 bis 1970 lud Christoph Krendl als Einstandzahler 2020 zum gemütlichen Abschluss mit Umtrunk.