Perschling

Peter Nussbaumer


110 Events in 10 Jahren

Black Ox feierte Jubiläum

Mit einem fulminanten Fest, großartigen Auftritten und vielen Gästen feierten Walter Kahri und Franz Mader am Freitag, 29. August 2014 das 10-Jahresjubiläum „ihrer“ Black Ox – Events als Open Air Veranstaltung im idyllischen Innenhof des Gasthauses zum Schwarzen Ochsen in Murstetten. Das Black Ox Team begrüßte die Gäste mit einem Glas Sekt, Thomas M. Strobl eröffnete als „Gründungsvater“ der Black Ox Events um 20.00 Uhr die Jubiläumsveranstaltung, die weit über die Mitternacht andauerte. Eine Reihe von Künstlern, die in den letzten 10 Jahren in Murstetten aufgetreten waren, kamen als Gäste, darunter Fiffi Pissecker, Anita Horn, Strobl&Sokal, die Lofnitz Rocker, Ciunas, Best Friends, Mario Berger&Annie Höller und „Brake 4 Monsters“ mit Gabriela Horn und Patrick Rauch, der auch gemeinsam mit Matthias Nöhrer für Licht und Ton sorgte. Im Programm, das mit den Best Friends startete und sich über Strobl&Sokal, Mario Berger&Annie Höller, Ciunas, Brake 4 Monsters und die Lofnitz Rocker über mehr als vier Stunden steigerte, wurden auch Preise vergeben und Geschenke überreicht: Der Preis für die Idee ging an Rainer Sokal und Thomas Strobl, der Publikumspreis für den treuesten Besucher ging an die Tratlehner Gruppe aus Würmla und Umgebung, den Walter Tratlehner mit Black Ox T-Shirts für die ganz Gruppe übernahm. Thomas M. Strobl erhielt den Künstlerpreis, den er sofort kabarettistisch mit einem Grabstein mit der Inschrift 2004 bis 2014 verglich. Der Preis für den besten Eventmanager ging natürlich an Franz Mader, der sich vor allem bei seiner Frau Susanna bedankte, die im Jahr 2003 Strobl&Sokal das erste Mal nach Murstetten geholt hatte. Walter Kahri, der von „Jimmy“ Mader eine Fotodokumentation über 10 Jahre Black Ox Events erhielt, bedankte sich beim treuen Publikum. Bei allen Gratulationen, Geschichtenerzählungen und Auftritten zeigte sich das kameradschaftliche Miteinander aller Beteiligten, neben Lob für das kreative Eventmanagement gab es auch viel Lob für die ausgezeichneten Schmankerbuffets. Bgm. Reinhard Breitner betonte den Umstand, dass ein relativ kleiner Ort einer kleinen Gemeinde derartige Kulturevents dauerhaft und regelmäßig veranstalte und wünschte dem Black Ox Team auch für die Zukunft großartige Künstler und viele treue Gäste.

Fotos: Peter Nussbaumer

IMG_3880

Bürgermeister Reinhard Breitner gratulierte Eventmanager Franz Mader (von links) zum Erfolg der Black Ox Events


Blick zum Nachbarn: Erster Oldtimertreff am Mittelpunkt von NÖ

40 Starter trotzten widrigen Wetterverhältnissen

Am Sonntag, 24. August 2014, lud Heinz Lameraner aus Etzersdorf, selbst begnadeter Oldtimerfahrer, zum ersten Oldtimertreffen am Mittelpunkt Niederösterreichs (westlich von Oberkilling, Marktgemeinde Kapelln) ein. Erich Racher aus St. Pölten half ihm bei den Vorbereitungsgarbeiten, für Speis und Trank sorgte das Team um Franz und Elfi Haas, die die „Haasenhütte“ am Mittelpunkt betreiben. Lameraner: „Wir haben diesem ersten Oldtimertreff versucht und die Teilnehmerzahl hat unsere Erwartungen übertroffen.“ Auch Franz Haas ist zufrieden: „Trotz des wechselhaften Aprilwetters war der Besuch sehr gut.“

Fotos: Peter Nussbaumer

erstes_mittelpunkt_oldtimertreffen
Trotz regnerischem Aprilwetter sind die Veranstalter des ersten Oldtimertreffens am Mittelpunkt Niederösterreichs zufrieden, von links: Heinz Lameraner, Erich Racher, Josef Diesmayr, Franz und Elfi Haas, vorne auf Moto Guzzi, Bj. 1039, Anna Priesching.


Hauermarkt 2014

Langmannersdorfer Kellergasse feiert Jubiläum

Mit einem Festakt im Rahmen der Vernissage im Künstlerkeller feierte der Weinbauverein Langmannersdorf gemeinsam mit der Dorferneuerung Langmannersdorf und der Gemeindevertretung Weißenkirchen an der Perschling am Samstag, 16. August 2014, das 30-Jahr-Jubiläum des Hauermarktes.Das Sonntagsprogramm begann mit einer „Frischluftmesse“, die Probst Maximilian Fürnsinn in der Kellergasse feierte. Traktorziehen der Landjugend, Vorführung eines Straßenorchestreons mit Dampfantrieb und Traktoroldtimerparade sorgten für die zahlreichen Besucher für gute Unterhaltung.

Fotos: Peter Nussbaumer, Hans Engelhart, Franz Erber und Kevin Luger

IMG_3534Zuerst gestalteten die Musiker die Sonntagsmesse, dann einen kurzen Frühschoppen, von links: Hannes Pickl, Andreas Kos, Kevin Luger, Hans Engelhart, Niklaus Gebistorf als Gast, Karl Würschinger als Weinbauverinsobmann, Alfred Musser, Johannes Mayerhofer, Christoph Engelhart und Stefan Mayerhofer


Blick zum Nachbarn: 90 Jahre Musikverein Kapelln

Sommerkonzert mit vielen Ehrungen

Am Donnerstag, 14. August 2014, lud der Musikverein Kapelln zum Sommerkonzert und 90-Jahr-Jubiläum in den Pfarrgarten. Obmann Franz Schubert: „Anlässlich dieses traditionellen Konzerts werden viele verdiente Mitglieder unseres Vereines geehrt. Bezirksarbeitsgruppenobfrau KR Ingeborg Dockner wird die Ehrenzeichen und Urkunden übergeben.“ Bgm. Florian Baumgartner gratulierte dem Verein und überbrachte als Dank der Marktgemeinde eine 500-€-Spende. Mit Blick auf größere Orte betonte Baumgartner: „Es ist nicht selbstverständlich, dass es eine Musikkapelle gibt, die bei allen öffentlichen Anlässen bis hin zu Begräbnissen zur Verfügung steht.“

Fotos: Peter Nussbaumer

mv_kapellnMit 39 Musikern feierte der MV Kapelln im idyllischen Pfarrgarten sein 90-Jahr-Jubiläum


Langmannersdorfer Kellergasse lädt zum Hauermarkt

Vor 30 Jahren veranstaltete der Weinbauverein Langmannersdorf seinen ersten Hauermarkt in der Kellergasse. Heuer findet das Zweitagesfest am 16. und 17. August statt. Beginn ist am Samstag um 15.00 Uhr, um 17.00 Uhr eröffnet Bgm. Reinhard Breitner die Vernissage im Künstlerkeller, zu der im Anschluss der Weinbauverein zum Umtrunk einlädt. Als ausstellende Künstler werden Herta Sonnleithner, Heribert Scheikl, Peter Nussbaumer, Renee Fuchs und Sonja Ederer ihre Gemälde, Fotos und Kunstwerke präsentieren. Am Sonntag ist ganztägig Hauermarkt, um 9.45 Feldmesse, um 11.00 Uhr Landjugend Traktorziehen und um 16.00 Uhr die Parade der Traktorveteranen und Oldtimer, die im Laufe des Sonntags in der Kellergasse eintreffen.

hauermarkt_30_jahre
Weinbauverein, Österreichischer Traktorveteranenverein, Gemeindevertretung und Künstler freuen sich auf den Hauermarkt, von links: Weinbauvereinsobmann Karl Würschinger, ÖTV-Obmann Anton Köstler, Leopoldine Köstler, GGR Elfriede Figl, Vizebgm. Johann Figl-Fischelmaier, Drehorgelspieler Niklaus Gebistorf, Bgm. Reinhard Breitner, Sonja Ederer, Peter Nussbaumer und Heribert Scheikl, vorne am Strohballen sitzen Thomas, Eva und Maximilian Marschall


Patrozinium in Haselbach

Probst Maximilian Fürnsinn übermittelt drei Fragen des Papstes

Anlässlich des Namenstages des Heiligen Laurentius (10. August), feierten die Haselbacher am Samstag, 9. August, das Patrozinium ihrer Filialkirche, die als kleiner romanischer Bau zu einer der ältesten Kirchen der Umgebung zählt. Probst Maximilian Fürnsinn und Pfarrer Johannes Schörgmayer zelebrierten die Festmesse. In der Predigt übermittelte Probst Maximilan Fürnsinn die drei Fragen von Papst Franziskus, der diese in einer Predigt vor römischen Pfarrern gestellt hatte: „Weinst du noch – berührst du noch/lässt du dich berühren – wie beendest du den Tag?“ und gab dementsprechende Deutungen. Heinz Kellner, ehemaliger Radiosprecher des ORF, der als Besucher des Patroziniums gekommen war, feierte die Festmesse als Lektor mit. Der Haselbacher Jugendchor unter der Leitung von Martina Fischelmaier gestaltete die Messe musikalisch. Traditionell war der Besuch der Familie Mag. Walter und Mag. Claudia Hoffmann, die anlässlich des Patroziniums den Namenstag ihres Sohnes Laurenz feierten. Der Reinerlös des Festes, das in der Maschinenhalle der Familie Priesching stattfand, kommt der Erneuerung der Kirchenfenster zu Gute.

Fotos: Peter Nussbaumer

laurenzi_05Ein Großteil der Haselbacher Ortsgemeinschaft, die das Fest ausrichtete, präsentiert sich im Gruppenfoto: Hinten von links: Doris Priesching, Eva Nussbaumer, Paul Priesching, Gabriele Strasser, Fritz Nussbaumer, Bernhard Priesching, Florian Nussbaumer, Erwind Priesching, Philipp Nussbaumer, Heinz Wegscheider, Manuel Marik, Gabriele Kobam; vorne von links: Josef Kobam, Christine Wegscheider, Franz Fassl, Gabriele und Patrick Schwarz.


Musikverein Murstetten erfolgreich bei der Cold Water Challenge

Der Musikverein Murstetten konnte vor wenigen Stunden die Herausforderung zur „Cold Water Challange“ erfolgreich mit einem eindrucksvollen Video meistern. Nominiert von der Musikkapelle Inzersdorf spielte die Trachtenmusikkapelle Murstetten den Ball an drei weitere Musikvereine, an Gablitz, Weißkirchen in der Steiermark und an Böheimkirchen weiter. Wir wünschen ihnen natürlich gutes Gelingen und viel Spaß im Wasser!


Happy End in Langmannersdorf

Vor knapp zwei Jahren stellte sich Herbert Figl-Fischelmaier in der ORF-Sendung „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ als Partnerinnensuchender vor. Am Samstag, 2. August 2014, fand diese Partnersuche ein Happy End – Monika aus Wien und Herbert Figl-Fischelmaier aus Langmannersdorf gaben einander in der Wallfahrtskirche zu Heiligenkreuz Gutenbrunn das Ja-Wort. Mit dabei war natürlich Elizabeth T. Spira selbst und ihr Kamerateam, das die von Pfarrer Johannes Schörgmayer zelebrierte Hochzeitsmesse und das glückliche Paar via TV präsentieren wird.

IMG_2573